| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Part übergreifende Parameter definieren (2583 mal gelesen)
|
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich wollte in einer Baugruppe gern ein einem Skelettmodell (ich erzeuge immer ein Standartpart) einige Parameter für ein Getriebe anlegen und diese dann in verschiedenen unter Parts wieder verwenden. Aber leider kann ich in den Beziehungen immer bloß lokale Parameter nutzen und keine aus anderen Bauteilen. Gibt es eine Möglichkeit diese zu verlinken oder zum Importieren? Sonnst muss ich immer in jedes Einzelteil um dort z.B. einen Breitenparameter anzupassen das ist völlig ineffektiv. Ich bin dankbar für euer Hinweise. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für capirex65
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für capirex65
Hallo capirex, da fallen mir prinzipiell drei Möglichkeiten ein: 1. Angabe über Sitzungs-ID in der Form: d27=breite:2 (d27=zu steuerndes Maß, 2 ist Sitzungs-ID des Skeletts) 2. Skelett über Vererbung ins Teil: dann Tools-Beziehungen dort Beziehung beginnen nach Schema d27= dann Einfügen-Aus Liste-Suchen in "geerbt"-dann hinten im Flyout das Skelett wählen, Parameter "Breite" wählen - gewählte einfügen - fertig 3. Layout erstellen (ev. AAX erforderlich): Im Layout die Parameter erstellen, Skelett und Teile deklarieren -> Parameter in allen deklarierten Teilen vorhanden (ev. überlegen ob dann das Skelett noch erforderlich ist) Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal für die Tipps. Ich habe bis jetzt nur die Sache mit der Vererbung getestet. Mein Skelettmodell enthält jedoch viele Wireframeelement die ja dann auch immer mit vererbt werden. Habe also noch ein leeres Teil angelegt und diese vererbt mit den Parametern. Wenn ich jedoch ein Update der Baugruppe ausführe muss ich immer in den Einzelteilen die Vererbung aktualisieren. Jetzt versuche ich mal die Sache mit dem Layout das habe ich jedoch nicht sofort begriffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für capirex65
|
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tipps! Hat super Funktioniert mit dem Layout. Bin eigentlich CATIA Anwender von daher war mit ein solches Vorgehen völlig fremd. Ein Problem bei der Parametrisierung meiner Modelle habe ich jedoch noch. Wenn ich eine Beziehung einfüge, klicke ich immer auf das KE und hoffe das der jeweilige Systemparameter angezeigt wird. Aber bei der Definition eines Drehgelenkes kann ich z.B. nicht auf einen Versatzwert zugreifen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für capirex65
|