| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Polynomfunktion 4.Ordnung = Kontur (1374 mal gelesen)
|
Think-Bommel Mitglied Student, Praktikant

 Beiträge: 14 Registriert: 17.09.2008 Pro Engineer Wildfire 3.0
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal kurz zu mir, also ich bin Student der Fachrichtung Maschinenbau und befinde mich im 2. Praxissemester in den USA. Hier stehe ich im Momentan vor der Herausforderung die Aussenkontur einer Windkanalduese als ein Polynom 4. Ordnung abzubilden. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich dies machen soll, ich hoffe das mir einer von euch dabei behilflich sein kann. Wie kann ich nun eine Kontur in Form eines Polynoms zeichnen...???? Vielen Dank im voraus....!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 23:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Think-Bommel
Nicht alle wissen, wie ein (Dein) Polynom 4.Ordnung auszusehen hat. (ICH!) Wie wärs mit einer kleinen Handskizze (oder besser?!) davon. Dann hat man ProE-technisch vielleicht auch als Polynomnichtwisser eine Ahnung wie es aussehen soll. ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Think-Bommel
Ich weiß zwar auch nicht auf Anhieb, wie die Außenkontur aussehen kann, wenn sie wie ein Polynom 4. Grades aussieht. Aber so viel weiß ich aus Mathe noch, dass man da sicher eine Gleichung dafür hat (oder zwei oder drei oder noch mehr  ). Und aus diesem Grund würde ich mal eine kleine Suche in der Online-Hilfe versuchen mittels den Suchworten "kurve gleichung". Sollten sich danach noch Fragen ergeben, kannst du dich gerne mit den konkreten Problemen wieder melden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Think-Bommel
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Think-Bommel
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Polynom vierten Grades = Quartische Gleichung =>...
Klugsch...modus an: Ein Polynom vierten Grades ist nur dann eine quadratische Gleichung, wenn die Koeffizienten Variablen mit ungeraden Exponenten null sind. Und auch dann hat das Polynom vierten Grades 4 (eventuell komplexe) Lösungen. Klugsch...modus aus. Nichts für Ungut ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Think-Bommel
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Think-Bommel
|
Think-Bommel Mitglied Student, Praktikant

 Beiträge: 14 Registriert: 17.09.2008 Pro Engineer Wildfire 3.0
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|