| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bewegungsskelett (1663 mal gelesen)
|
rainerlein Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 18.09.2008 Pro/Engineer Wildfire IV
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will die Bewegung eines Sectionaltores simulieren. Das Mittel der Wahl scheint mir das Bewegungsskelett zu sein. Nun ist die Hilfe in Pro/Engineer nicht gerade überschwänglich. Kann mir einer eine ausführliche Anleitung dazu an die Hand geben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hannes-ProE Mitglied MB-Techniker Konstrukteur

 Beiträge: 98 Registriert: 31.01.2002 WF 4.0 Windows 7 Pro
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
Zitat: Original erstellt von rainerlein: Ich will die Bewegung eines Sectionaltores simulieren. Das Mittel der Wahl scheint mir das Bewegungsskelett zu sein. Nun ist die Hilfe in Pro/Engineer nicht gerade überschwänglich. Kann mir einer eine ausführliche Anleitung dazu an die Hand geben?
Hallo Hainerlein, Sorry, Sorry, Sorry,.... aber hierauf fällt mir nur ein, schau mal bei ebay nach, ich glaube da gibts nen ganzen Sack "Ausführliche Anleitungen" Sorry, Sorry, Sorry....
------------------
Tschöö Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
Hallo, Hannes will damit wahrscheinlich zum Ausdruck bringen das dir hier niemand eine Lösung vorkaut. Also setz dich erstmal an deine Aufgabe ran, versuche, spiele und lerne dazu. Wenn du dann an einem konkreten Problem scheiterst, wirst du hier Hilfe bekommen. Aber ne Grundschulung zum Thema Bewegungsskelett wird dir kaum einer geben können. Es sei denn er hat viel Zeit. MfG, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
Und von mir bekommt er schon mal 5 Üs, weil wenigstens das CAD System in der Sysinfo erwähnt wird Das kann man zwar noch etwas ausführlicher gestalten, aber für den Anfang schon nicht schlecht. Zu Deinem Skelett: Hier mal ein paar Stichworte für den Anfang: In der BG neue Komponente erzegen. Dort als Typ Skelett einstellen. Jetzt kannst Du Dich in dem Skelett mit Kurven, Punkte, Flächen, etc. austoben. Hier gilt wie schon gesagt: ausprobieren und spielen. Wenn Du dann einen Bewegungsablauf nicht hinbekommst, kannst Du gerne weiter fragen. Nun mußt Du noch Deine Komponenten auf die Referenzen im Skelett einbauen. Eine Schritt für Schritt Anleitung wirst Du hier nicht bekommen, dafür haben wir wirklich alle keine Zeit. (Alleine die Baugruppenschulung mit den Skeletten dauert 3 Tage) Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rainerlein Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 18.09.2008 Pro/Engineer Wildfire IV
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@EWcadmin Hallo liebe Gemeinde, ich bin der neue und komm jetzt öfter! @Michael 18111968 Ersteinmal geht es um Die Grundfunktionen. Was muss ein Bewegungsskelett enthalten. Wie setzt man die Verbindungen zu einem Körperskelett. Gibt es vielleicht ein Beispiel? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
Ich würde mich hier speziell mit MDX näher beschäftigen. ich denke du meinst folgendes: einzelteile erzeugt mit skeletten (also einfache Kurven bzw. Skizzen) dann baust du die Kurven in eine Baugruppe zusammen mit Pro-E MDX (also die Skelette untereinandar "gelenkig" machen). Solcheart untersuchungen wirst du wahrscheinlich für Entwürfe und Grundsatzbetrachtungen brauchen nehme ich an .....gruß aus Tirol... Aber dazu musstu leider ein Bisschen tiefer in den Pro-E Dschungel gehen müssen. ------------------ Selam Simulationsfreund Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rainerlein Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 18.09.2008 Pro/Engineer Wildfire IV
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rainerlein
Zitat: Original erstellt von rainerlein: danke für eure Hilfe. Habe das Problem heute Morgen gelöst. Nochmals *D*A*N*K*E* @all.
Schön, dass Dir geholfen werden konnte! Damit auch allen nach Dir, die über die Forumssuche auf diesen Beitrag stoßen, geholfen werden kann, wäre es schön, wenn Du eine kurze Zusammenfassung Deiner Lösung postest. Helfen und geholfen werden ist schließlich der Grundgedanke eines Forums! Eine andere Form der aktiven Belohnung für gute Antworten sind die sogenannten Unities, schau dazu mal in meine Signatur und verteile sie ruhig reichlich - am Anfang bekommt man ein fettes Startkapital!
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |