Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Globale Parameter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Globale Parameter (1407 mal gelesen)
Valentin150
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Valentin150 an!   Senden Sie eine Private Message an Valentin150  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valentin150

Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2005

WF 2
Windows XP

erstellt am: 11. Sep. 2008 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Frage zu Parametern. Ich habe einen Zusammenbau welcher aus mehreren Unterbaugruppen besteht. Das System soll in mehreren Positionen dargestellt werden. Über Parameter, Beziehungen und Familientabelle kann diverse Baugruppen in unterschiedlichen Positionen darstellen. Das funktioniert soweit recht gut.

Allerdings ist es so, dass in den Unterbaugruppen weitere Elemente sind, welche sich zum Beispiel nicht bewegen sollen. Das kann man sich so vorstellen: Ein Schlitten bewegt sich auf einen Endanschlag zu. Auf dem Schlitten befindet sich ein federvorgespannter Stift, welcher sobald er am Anschlag ankommt stehen bleiben soll und in den Schlitten eintaucht. Derzeit überschneidet sich der Stift einfach in den Anschlag.

Ist es möglich über die Parameter im GEsamtzusammenbau die Positionierung dieses Stites in einer Unterbaugruppe zu definieren? Ich habe mir das so vorgestellt wie einen globalen Parameter.

Alternativ müsste ich den Stift aus der Unterbaugruppe herausnehmen und erst im Gesamtzusammenbau einbauen. Dann kann er über Prameter und Beziehung beliebig positioniert werden. Dies wäre aber wiederum sehr schlecht, da zum einem im Gesamtzusammenbau dann zig Stifte usw. auftauchen und diese dann in der Darstellung der Unterbaugruppe fehlen.

Auch würde ich gerne die Federn in den verschiedenen stellungen eingefedert darstellen. Dazu müsste ich auch der Feder einen globalen Parameter übergeben, dass diese sobald ich Sie im Gesamtzusammenbau regeneriere um den Federweg verkürzt und streng genommen sogar die Steigung ändert.

Falls jemand Erfahrung hierzu hat wäre mir sehr geholfen

Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 11. Sep. 2008 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich

Eigentlich vermauschelst Du grade zwei Fragen - ich beantworte mal die zweite Frage nach den Federn:

Zitat:
Original erstellt von Valentin150:
Auch würde ich gerne die Federn in den verschiedenen stellungen eingefedert darstellen. Dazu müsste ich auch der Feder einen globalen Parameter übergeben, dass diese sobald ich Sie im Gesamtzusammenbau regeneriere um den Federweg verkürzt und streng genommen sogar die Steigung ändert.

Wenn Du drei mal das gleiche Feder-Part einbaust, kannst Du vergessen unterschiedliche eingefederte Längen darzustellen - für Pro/E ist das dreimal das gleiche Teil, drum haben auch immer alle drei immer die gleiche Länge.

Hier musst Du mit Flexibilität arbeiten, dann geht das!

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 11. Sep. 2008 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich baue in einem solchen Fall die Maschienenkomponenten mittels über Verbindungen mit Grenzlagendefinitionen ein.
Die gewünschten Positionen (z.B. Maschine offen/zu) definiere ich als Schnappschüsse, zusätzlich mit Zeichnungsverfügbarkeit. Dann muss man nicht mehr das Modell ändern und regenerieren, sondern hat ein festes Modell und wählt einfach die Schnappschüsse.

Auf die flexible Darstellung von Federn, O-Ringen, ... verzichte ich soweit als möglich (bisher immer  ), da diese grundsätzlich eine Regenrierung erfordert. Leider lässt sich die Flexibilität nicht in Mechanism abbilden.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Valentin150
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Valentin150  an!   Senden Sie eine Private Message an Valentin150  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valentin150

Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2005

WF 2
Windows XP

erstellt am: 11. Sep. 2008 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe eigentlich auch nicht vor die Feder 3 mal einzubauen, sondern würde gerne ein und die selbe Feder ja nach Parameter-Setup unterschiedlich regenerieren und darstellen lassen.

Aber vielleicht geht das ja mit Flexibilitäten. damit habe ich noch gar nicht gearbeitet, ich werde mal im Forum nachstöbern.

Danke Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz