| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schnittdarstellung falsch (4161 mal gelesen)
|
david85 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 04.09.2008 WF2
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, ich bin neu hier und habe gleich mal ein Pro-Blemchen... Ich arbeite erst seit einem halben Jahr mir Pro/E Wildfire 2. Ich habe durch mein Teil ein Stufenschnitt erstellt, doch leider wird mir der Schnitt überhaupt nicht richtig angezeigt. Bei den anderen Stufenschnitten auf meiner Zeichnung funktioniert alles nur bei diesem Stufenschnitt macht er mir Probleme. Ich habe auch schon die Option, Materialschnitt wechseln benutzt, ohne Erfolg. Ich pro-bier schon den ganzen Nachmittag... und krieg ne Krise Kann mir vielleicht jemand helfen?! Danke im Voraus....
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kawaoke Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 38 Registriert: 04.05.2006 Creo 2 / Startup tools Dell M4800 16GB RAM, I7 4910MQ Win 7 64bit Prof.
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Hallo, ist zwar nicht die praktikabelste Lösung, aber wenn du den Schnittverlauf nicht direkt auf die Schnittkanten der Bohrungen setzt (Versatz des Schnittverlaufes ca. 0,01mm)dann erhältst du meist das gewünschte Ergebnis. ProE hat ein Problem mit der Darstellung, wenn du exakt auf der Achse schneidest. Musst allerding schauen, das die Abweichungen der Maße so gering bleiben, das noch das gewünschte Nennmaß angezeigt wird. Ciao ------------------ Ciao Kawaoke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Hallo David, schönes Teilchen. Zum Problem: Als kritischen Bereich würde ich den Dom/die Bohrung mit den beiden Rippen rechts und links einstufen. Sicherlich hast du hier Ausformschrägen. Das kann fiese kleine Schnipselchen geben oder einen Schnitt genau auf einer Kante der Schräge. Die Methode den Schnitt minimal zu versetzen würd ich hier aber nicht anwenden (das hat auch nichts mit Achsen zutun sondern mit genau solchen Bereichen). Nimm den kritische Stelle aus deinem Schnittverlauf und schau obs klappt. Falls ja erzeug eine Ansicht von links wo der Schnittverlauf nicht mehr durch die Rippenanbindung geht um dieses Detail darzustellen. Das kann auch eine Detailansicht sein. Das schöne am 3D ist dass man so richtig mit Schnitten brassen kann. Nicht zu komplizierte Schnittverläufe realisieren. Man muß die Ansichten ja nicht mehr von Hand zeichnen. Falls es das nicht war (es kann ja auch noch kritisch Bereiche geben die man in dieser Ansicht nicht erkennen kann), mach mal Info-Geometrieprüfung im Teil. Wenn du da einen Fehler auf dem Schnittverlauf hast kann das auch solche Effekte haben. Dann am Besten den Fehler beseitigen, falls das nicht möglich ist den Schnittverlauf ändern. Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
david85 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 04.09.2008 WF2
|
erstellt am: 05. Sep. 2008 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal recht vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem versätzen kommt nicht in Frage da ich bei diesem Part keine gezeigten Maße nutzen kann (Kopiegeom.) Ich weiß jetzt leider immer noch nicht so recht was die Ursache für das Problem ist. Ich habe jetzt mal viele verschiedene Schnitte probiert und vermute das die Vertiefung mit der Schräge das Problem ist. Aber warum??? Naja, ich habe jetzt einfach ein Stufenschnitt "Linke Ansicht", und ein "planar"-Schnitt durch die mittlere Bohrung gemacht... Keine 100%ige Lösung aber ne 90%ige, habe nämlich das Problem das ich nicht mehr viele Schnitte machen kann, meine "Buchstabensuppe" wird langsam leer Aber noch ne andere Frage zu Stufenschnitt. Kann mir vielleicht jemand erklären was es mit "einseitig" und "zweiseitig" auf sich hat? Die Hilfe war mir keine richtige hilfe, ich versteh das irgendwie nicht [Diese Nachricht wurde von david85 am 05. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2008 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Wenn Schnitte so ausschauen, schon mal diesen Kopf probiert? Schaltet den Schnitt auf der Zeichnung um (hat nichts mir der Darstellung im Modell zu tun). Wenn Dir die Buchstaben ausgehen, ein Beispiel aus meiner täglichen Arbeit: Wenn ich mein Druckgußteil nur mit Buchstaben "schneide", komm ich 2mal durchs ABC. Damit das ganze auch etwas "lesbarer" wird, verwende ich für alle Schnitte aus einer Ansicht nur einen Buchstaben und nummeriere die Schnitte durch. (Das gleiche auch für Detailansichten.) ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
david85 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 04.09.2008 WF2
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Zitat: Original erstellt von david85:
Das mit dem versätzen kommt nicht in Frage da ich bei diesem Part keine gezeigten Maße nutzen kann (Kopiegeom.)
Hast du die Erzeugung der Geometrieübergabe selbst in der Hand oder mußt du auf "Fremddaten" aufsetzen? Bei Verschmelzung und Vererbung hat man durchaus auf der Zeichnung Zugriff auf die Bemaßung des Referenzteils. Das macht die Methode mit den leicht versetzten Schnittverläufen aber auch nicht zum Bringer. Es wär auch einen Versuch wert ob es mit Verschmelzung/Vererbung eventuell besser funktioniert. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
david85 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 04.09.2008 WF2
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein, das teil sind fremddaten, habe ich selber nicht modeliert. Aber der Schnitt hat vorher ja auch funktioniert, nur dann mit einmal, keine Ahnung was ich gemacht habe, andere Stufenschnitt, die aber nicht durch diesen Bereich gehen, funzen ja auch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Einen hätte ich noch: Wurde vielleicht die Ausrichtung der Ebene, auf die sich der Querschnitt bezieht versehentlich geändert und dann nachträglich die Blickrichtung in der Zeichnungsansicht entsprechend umgeschaltet? Ansonsten könnte man das Teil hier reinstellen. Die geballte Ladung Pro/fis im Forum finden möglicherweise die Ursache oder eine Lösung. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
david85 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 04.09.2008 WF2
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wyndorps:Wurde vielleicht die Ausrichtung der Ebene, auf die sich der Querschnitt bezieht versehentlich geändert und dann nachträglich die Blickrichtung in der Zeichnungsansicht entsprechend umgeschaltet? Ansonsten könnte man das Teil hier reinstellen. Die geballte Ladung Pro/fis im Forum finden möglicherweise die Ursache oder eine Lösung. [/i]
Das mit dem reinstellen wird nix, rechtliche Sache, aber das mit der Ebene klingt gut, allerdings habe ich den schnitt schon mehrmals neu gemacht und ihn auch auf verschiedenen Ebenen gelegt, auch die Skizze für den Stufenschnitt lag schon auf verschiedenen Ebenen... Ich habe das Problem aber schon anders gelöst. THX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Zitat: Original erstellt von david85: Ich habe das Problem aber schon anders gelöst. THX
Und wie?? Falls jemand nach Dir das gleiche Problem hat und über die Suche auf diesen Beitrag stößt (manche machen das!) dann wäre es ja schon hilfreich Deine Lösung zu kennen!  BTW Ich verteile übrigens meistens 10 Üs für schöne Ergebnis-Zusammenfassungen... ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
david85 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 04.09.2008 WF2
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also gut, ganz einfach... Mein Pro/Blem-Schnitt verlief immer horizontal durch diese Stelle im Part, also habe ich einfach mmehrere Schnitte vertikal gelegt, mit nem Stufenschnitt horizontal wäre es zwar schöner gewesen, aber auf zwei drei Schnitte mehr auf der Zeichnung kommt es auch nicht mehr drauf an... Das ist zwar nicht des Rätsels Lösung, aber es funktioniert komischer Weise wenigstens. Ich versuche mal, wenn ich Zeit habe diesen Bereich (Fehlerquelle) nach zu modellieren, also den Fehler zu reproduzieren, und dann stelle ich vielleicht mal das Teil rein. Aber wenn irgendjemand so ein ähnliches Problem mit einem Schnitt hatte und -oder auch nicht- eine Lösung dazu hat, würde ich mich über eine Antwort freuen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für david85
Zitat: Original erstellt von david85:
Ich versuche mal, wenn ich Zeit habe diesen Bereich (Fehlerquelle) nach zu modellieren, also den Fehler zu reproduzieren, und dann stelle ich vielleicht mal das Teil rein. Aber wenn irgendjemand so ein ähnliches Problem mit einem Schnitt hatte und -oder auch nicht- eine Lösung dazu hat, würde ich mich über eine Antwort freuen...
Löblicher Einsatzwille, aber voraussichtlich verschwendete Zeit. Da können so viele Faktoren reinspielen (Reihenfolge der KEs, Teilegenauigkeit ...). Selbst wenn der Schnitt dann auch nicht klappt kann es ganz andere Gründe haben. Wenn du der Ursache auf den Grund gehen willst versuch das Referenzteil zu ergattern. Vielleicht stellt es der Konstrukteur dir ja zur Verfügung. Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |