| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schöner Explodieren (1189 mal gelesen)
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF, hat jemand eine Idee, wie ich die Standardexplosion verändere? Zur Zeit habe ich meine BG auf eine Zeichnung gebracht und dort explodiert. Über RMT->Eigenschaften->Ansichtszustände->Explosionszustand anpassen kann ich die Komponenten auf dem Blatt in die gewünschte Position ziehen. Allerdings sind die Änderungen nur von kurzer Dauer. Im 3D Modell wird die Standardexplosion nicht verändert. Kann ich die denn nur aus dem 3D Modell heraus verändern? Oder wie geht ihr dabei vor? MfG, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
Zitat: Original erstellt von Onkel Ben: Hallo WBF,hat jemand eine Idee, wie ich die Standardexplosion verändere? Zur Zeit habe ich meine BG auf eine Zeichnung gebracht und dort explodiert. Über RMT->Eigenschaften->Ansichtszustände->Explosionszustand anpassen kann ich die Komponenten auf dem Blatt in die gewünschte Position ziehen. Allerdings sind die Änderungen nur von kurzer Dauer. Im 3D Modell wird die Standardexplosion nicht verändert. Kann ich die denn nur aus dem 3D Modell heraus verändern? Oder wie geht ihr dabei vor? MfG, Ben
Dein Stichwort lautet Ansichtsmanager. Dort kannst du (fast) beliebig viele Explosionszustände erzeugen und abspeichern. ------------------ Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 04. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
Zitat: Original erstellt von Onkel Ben: Kann ich die denn nur aus dem 3D Modell heraus verändern? Oder wie geht ihr dabei vor?
1. Kann man in ProE überhaupt irgendwas in der Zeichnung machen Im Ernst: Alles, was geht, wird im Modell geändert - zumindest predige ich das immer 2. Achtung: Explosionen müssen seit Wildfire3 immer gespeichert werden! Da bin ich anfangs auch immer drübergefallen... Am Namen der Explosion sieht man das, wenn hinten dran ein "+" steht HTH, Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Im Ernst: Alles, was geht, wird im Modell geändert - zumindest predige ich das immer ;)
Die Änderung einer Explosionsdarstellung in der Zeichnung wird NICHT an die Baugruppe übergeben. Hier ist ProE nicht bidirektional assoziativ. Die Standardexplosion kann man nicht durch irgendwelche Oprion vordefinieren. ProE explodiert die BG einfach nach den Einbaubedingung. Und das kann einfach nur im Chaos enden, denn kein Programm der Welt kann entscheiden was "schön" aussieht. Daher: Erzeuge Dir von Anfang an eine eigene Explosion in der Baugruppe und speichere diese im Ansichtsmanager zusammen mit der passenden Ansicht (Drehung der BG) unter #alle als kombinierten Zustand ab. Den kannst Du dann direkt in der Zeichnung verwenden. Und bitte NIEMALS diese Explosion in der Zeichnung verändern. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: *schnibbel* Hier ist ProE nicht bidirektional assoziativ. *schnabbel*
Aha, das erklärt meine Fehlversuche. Und danke für deine Hinweise zum How-to-do und den Zusammenhängen. Hat mir sehr geholfen und wird von nun an auch erfolgreich umgesetzt. @Felix: Danke für die Blumen MfG, Ben
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Ramel Mitglied Project Manager / Engineering

 Beiträge: 56 Registriert: 31.01.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
Grüezi zusammen Darf ich mich hier gleich mal anhängen? Wie erstelle ich meine eigene Explosions-Darstellung am besten/schnellsten? Wenn ich beginne muss ich immer erstmal alle Teile zurücksetzen und das dauert bei unseren Baugruppen immer eine Weile und mitunter geht irgend ein kleines Bauteil 'verloren', da es in der Zoom-Grösse übersehen wird. Die ganzen Verschiebungen mache ich dann über ein Raster und entlang von Kanten; auch mit Kindern verschieben klappt recht gut und schnell. Einfach die Initial-Darstellung für den Beginn ist mir nicht so ganz klar. Wie komme ich da am schnellsten ran?
------------------ Mit freundlichen Grüssen Thomas Ramel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |