| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Farbe der Konstruktionlinien ändern (3979 mal gelesen)
|
RoordaDa Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.08.2008 Pentium 1,6GHz ; 512 RAM
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 01:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ist es möglich die Farbe der Konsruktionslinien im Skizzierer zu ändern? Standart mäßig haben sie ja die Farbe blau. Finde das ziemlich nervig da die normalen Linien auch blau sind. Ist es möglich die Farben individuell anzupassen ? Danke euch für die Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
|
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
@hagen: welches wäre denn die "richtige" Version? Ich sehe, Du hast die WF2, hab ich auch, bei mir ist Edit.>Eigenschaften aber ausgegraut... Klingt ausserdem so, als wäre das dann nur für die eine Linie gültig? Ist wahrscheinlich nicht das, was RoordaDa meint... ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 08:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, vielleicht eher 'Systemfarben'. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Peddersen: Hallo,vielleicht eher 'Systemfarben'.
Schon klar, aber er möchte eine Differenzierung zwischen "normalen" Skizzenlinien und Konstruktionslinien. ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
In der Wifi 2 geht es noch nicht. Ich teste die Wifi 4, hier geht es. Im Sketcher kann jede Farbe für jedes Element individuell eingestellt werden. Die versch. Farben werden auch ins 3D-Modell übernommen (zu erkennen bei editieren). Ob das auch schon bei der Wifi 3 geht, weiß ich nicht! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winker Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.08.2008 Wildfire 2 M210 und sonst gar nix
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
- die Konstruktionslinien sind eigentlich gestrichelt oder unterbrochen dargestellt, - eigentlich nur händisch in jeder Skizze zu ändern, wie wärs, wenn man auf die Konstruktionslinien verzichtet? die Skizze sollte sowieso so einfach wie möglich sein... es gibt da diese Siebener Regel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Winker: - die Konstruktionslinien sind eigentlich gestrichelt oder unterbrochen dargestellt, - eigentlich nur händisch in jeder Skizze zu ändern,
Das ist denke ich schon klar... Zitat: Original erstellt von Winker: wie wärs, wenn man auf die Konstruktionslinien verzichtet? die Skizze sollte sowieso so einfach wie möglich sein... es gibt da diese Siebener Regel...
Du hast wahrscheinlich auch die Scheibenwischer Deines Autos demontiert, oder? Das Problem ist, ab und zu braucht man die einfach, sonst gäbe es die wohl nicht... BTW : Mist, achter Beitrag dieses Threads, Siebenerregel gebrochen, so eine Sch... @ Bitte nicht zu ernst nehmen!!! ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Winker: ... wie wärs, wenn man auf die Konstruktionslinien verzichtet? ...
Auf manche Sachen sollte man nicht verzichten. Zu diesen Dingen zählen Konstruktionslinien und Bedingungen. Und der Hinweis auf die 7er-Regel ist eigentlich ein Grund für die Anwendung und nicht gegen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Original erstellt von hagen123: In der Wifi 2 geht es noch nicht. Ich teste die Wifi 4, hier geht es. Im Sketcher kann jede Farbe für jedes Element individuell eingestellt werden. Die versch. Farben werden auch ins 3D-Modell übernommen (zu erkennen bei editieren). Ob das auch schon bei der Wifi 3 geht, weiß ich nicht!
In der syscol.scl sieht das dann mit WF4 zB. so aus, wenn man die Konstruktionlinien im Skizzierer auf die Farbe für "Hervorheben Kante" einstellt: ALIAS_SEC_CENTR_LINE_COLOR_TO SYSTEM_EDGE_HIGH_COLOR Und diesen Eintrag kann man auch schon in der syscol.scl der WF3 verwenden, obwohl das Menü zur Farbdefinition der Skizzenelemente noch nicht vorhanden ist! Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoordaDa Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.08.2008 Pentium 1,6GHz ; 512 RAM
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Winker: - wie wärs, wenn man auf die Konstruktionslinien verzichtet?
Das seh ich auch so, aber wir sollten eventuell unterscheiden. Ein skizzierte Linie anschließend auf Konstruktionslinie umschalten halte ich für überflüssig. Benötige ich eine solche Linie nehm ich immer die gute alte Mittellinie her. Vorteile: Durch ihre unendliche Länge benötigt sie tendenziell weniger Bemaßung oder Bedingungen um eindeutig beschrieben zuwerden. Durch ihre unendliche Länge ist sie nicht durch Geometrieskizzenelemente überdeckbar und daher eigentlich immer sicher als Konstruktionslinie identifizierbar. Durch ihre unendliche Länge sieht man immer gleich an welchen Skizzenreferenzen sie "einschnappt". Nachteile: Eigentlich keine wenn man sich angewöhnt bei Rotationsschnitten mit der ersten Mittellinie die Drehachse festzulegen (was aber seit WF auch kein Prob mehr ist da man das auch noch im Nachhinein auswählen kann). Bleiben noch die Konstruktionskreise. Die machen aber eigentlich nur Sinn wenn sie nur teilweise von Bögen überdeckt werden oder aber überhaupt nicht. Somit eigentlich auch gut als Konstruktionskreis erkennbar. Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Ford P.: ...Ein skizzierte Linie anschließend auf Konstruktionslinie umschalten halte ich für überflüssig. Benötige ich eine solche Linie nehm ich immer die gute alte Mittellinie her. ...
Sehe ich nicht so. Wenn ich z.B. eine skizzierte Bohrung erstelle, in der ich einen kegeligen Abschnitt benötige, dann spiegel ich die schräge Linie an der Mittellinie, um den Öffnungswinkel bemaßen zu können. Die gespiegelte Linie muss ich dann auf Konstruktionslinie umstellen. Alternative wäre es, den halben Öffnungswinkel auf der Zeichnung darzustellen  oder das Maß in der Zeichnung zu erzeugen. Das fällt mir jetzt auf Anhieb ein. Wenn ich länger nachdenke, dann gibt es vielleicht noch ein paar andere Fälle, wo ich Konstruktionslinien für unabdingbar halte. Aber ich habe jetzt Feierabend. ------------------ Gruß Christian [Diese Nachricht wurde von Börga am 28. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Börga: Sehe ich nicht so. Wenn ich z.B. eine skizzierte Bohrung erstelle, in der ich einen kegeligen Abschnitt benötige, dann spiegel ich die schräge Linie an der Mittellinie, um den Öffnungswinkel bemaßen zu können. ...
Für Bohrungen geht natürlich auch die Mittellinie in Verbindung mit einem Punkt. In der ganzen Zeit, seit es diese Möglichkeit gibt, dass man Linien umschaltet, habe ich sie nur recht selten genutzt. Lediglich für die Nutzung der Bedingung "gleiche" Länge nutze ich solche begrenzten Konstruktionslinien. Ansonsten kommen Mittellinien zur Anwendung und auch sehr viele Konstruktionskreise. Diese sind besonders hilfreich bei regelmäßigen Vielecken oder wenn man Rotationsmuster erzeugen möchte, die mittels Bemaßung und nicht über Achsmuster erzeugt werden. Sie umgehen die Aufteilung von Zylinderflächen in zwei Halbkreise. Die weiter oben beschrieben Verwendung bezieht sich also auf alle Arten der Konstruktionslinien und nicht nur auch die umgeschalteten Linien. Ich hatte die Antwort von Winker so verstanden, dass er am liebsten gar keine dieser Linie benutzen möchte.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
Zitat: Original erstellt von Börga: [QUOTE] Sehe ich nicht so. Wenn ich z.B. eine skizzierte Bohrung erstelle, in der ich einen kegeligen Abschnitt benötige, dann spiegel ich die schräge Linie an der Mittellinie, um den Öffnungswinkel bemaßen zu können. Die gespiegelte Linie muss ich dann auf Konstruktionslinie umstellen. Alternative wäre es, den halben Öffnungswinkel auf der Zeichnung darzustellen oder das Maß in der Zeichnung zu erzeugen. Das fällt mir jetzt auf Anhieb ein. Wenn ich länger nachdenke, dann gibt es vielleicht noch ein paar andere Fälle, wo ich Konstruktionslinien für unabdingbar halte. Aber ich habe jetzt Feierabend.
Ok. Das geht aber auch mit ner Mittellinie und zwei Punkten. Zugegeben in dem Fall bist du ca. 2-3 Klicks schneller. Aber unabdingbar? Ich will hier niemanden vorschreiben wie er zu skizzieren hat. War nur als Anregung gedacht. Ford P. EDIT Wie ist denn Udo da rein gerutscht? Hat ich gar nicht mitgeschnitten. EDIT ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. [Diese Nachricht wurde von Ford P. am 28. Aug. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ford P. am 28. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoordaDa
|