| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: ZugKe mit variablem Schnitt (3576 mal gelesen)
|
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle :-) ich verstehe die Welt nicht mehr, was mache ich hier falsch? Ich versuche ein aberundetes entlang der leitkurven zu ziehen, und es funzt Null!!!! Ich habe nicht den geringsten Plan was hier los ist!! Vielen dank schon einmal für Eure hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
|
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank an Euch beide, ja.. ich habe es ohne die radien probiert, allerdings habe ich eben genau wegen diesen radien nicht einen verbund gemacht da es dort überhaupt nicht klappt. Das Problem ist daß 2 dieser Dome direkt nebeneinander stehen! Ich dachte hier wäre ein zug-Ke die bessere Alternative, da ich in die Leitkurve die senkrechten radien einbringen und in die Skizze die horizantelen Radien einbringen kann! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Kürze die zentrale Linie und baue deine Zug in die andere Richtung auf (von klein nach groß) BTW wie verschließt Du oben das ganze ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Warum so kompliziert? Warum machst Du nicht Würfel, haust Schrägen drauf und verrundest den Kram? :edit: ok, Deine Geometrie sieht etwas anders aus. Aber Tipps hast Du ja schon weiter vorn bekommen. ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 27. Aug. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle @anagl. garnicht, die Öffnung Du siehst entsthet durch einen Metallstift der mit dem teil umschmolzen wird. Eingefügt habe ich diese Stift dann über Ausschnitt aus andeem modell und einem Muster. @alle: vielen Dank schon einmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|