| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Bemaßungslinien kürzen (7366 mal gelesen)
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Problem ist das de Linien von der Bemaßungsdarstellung auf deren auch die Maßpfeile liegen zu lang sind und sich mit anderen Bemaßungslinien schneiden. Wie kann ich diese Linien für bestimmte Bemaäßungen kürzen oder auch ganz wecklassen. Vielen Dank für eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von OnkelBums: Wenn ich eine sehr kleine Bemaßung habe und deshalb die Pfeile umkehren muss, stehen doch rechts bzw. links von den Pfeilen diese Bemaßungslinien heraus. Diese sind zu lang.
Wie komm ich denn in die Zeichnungsoptionen und wo genau muss ich dort etwas verändern. Tut mir leid aber ich arbeite gerade mal eine Woche mit proe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions:
Wenn oberhalb zu lang in den Zeichnungsoptionen den Wert für witness_line_delta kleiner machen.
Wenn ich diesen Wert ändere wird die Länge der Abstandslinien verändert, also die welche senkrecht vom Werkstück herausragen. Ich will aber das die Linien verkürzt werden welche enstehen wenn man die Pfeile umkehrt und dann eben hinter den Pfeilenden zusätzluch Linien weitergehen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
In Deinem Fall unterbrichst Du die Maßhilfslinien der andern Bemaßung an der Stelle, wo die Überschneidung ist. #Einfügen #Unterbrechung Auf die Maßhilfslinie klicken wo die Unterbrechung anfangen soll und dann dort auf die Linie klicken wo die Unterbrechung aufhören soll. Wenn Du in den Zeichnungseinstellungen etwas ändern möchtest: Es darf in der Zeichnungs nichts markiert sein, dann im leeren Bereich der Zeichnung #rechte Maustaste #Einstellungen #zeichnungsoptionen In der Liste gibst Du dann unten in der leeren Zeile die gewünschte Option ein und rechts daneben den gewünschten Wert. Aber in Deinem Fall hilft Dir die von mir genannte Option nicht. Die ist für die Verlängerung der Maßhilfslinie oberhalb der Pfeile. Du brauchst folgende Option: dim_leader_length Einfach kopieren und den Wert kleiner machen. Aber ich würde auf jeden Fall die Maßhilfslinien unterbrechen, das ist auch normgerecht. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Bevor du jetzt den ganzen Thread als Alleinunterhalter füllst möchte ich dir noch eine Alternative anbieten: mit Einfügen/ Unterbrechung kannst Du die Maßhilfslinien der in die Quere kommenden Maße unterbrechen. Dann sieht das ganze schon nicht mehr so durcheinander aus. Wie man die Maßlinie verkürzt kann ich dir leider auch nicht sagen. Bin aber auch schon auf eine Lösung gespannt... Edit: Die Meike war schneller... aber wir sind immerhein der selben Meinung. Das stimmt mich heiter. ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 07. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Hallo, hier kann ich nur empfehlen mit Fanglinien zuarbeiten und die Unterbrechungen mit den Fanglinien zu verknüpfen. Ändert sich jetzt noch was am Modell und somit an der Ansichtsberandung gehen die Unterbrechungen mit. Bei den frei platzierten muß man dann gern mal alles nachfrickeln. Einfügen-Unterbrechung- Maßhilfslinie wählen - einfach und parametrisch angehackt lassen - Fanglinie wählen - jetzt nach Gusto Auswahl oder Radius wählen. Auswahl: Lücke läßt sich mit Maus ziehen Radius: Wert eingeben (ich nehm immer 1 mm) Standard kann ich nicht empfehlen. Das wird von der Zeichnungsoption witness_line_offset (die steht gern mal auf Null) gesteuert was auch noch andere Auswirkungen hat (Abstand Maßhilfslinienbeginn vom Modell). Das ganze schreit natürlich nach einen Mapkey. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |