Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Problem silent checkout

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

Dieser Beitrag ist erfolgreich in das Forum Pro INTRALINK verschoben worden.

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Problem silent checkout (279 mal gelesen)
Luechinger
Mitglied
Ingenieur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Luechinger an!   Senden Sie eine Private Message an Luechinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luechinger

Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2008

Win XP 64bit SP2
HP XW4300+XW4400
2.6-3.4GHz
4 GB Ram
WF3 M140 (64bit)
IL3.4 M040
Stools08

erstellt am: 30. Jul. 2008 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Seit gut 1.5 Jahren lese ich hier mit und bisher hat die Suche alle Probleme gelöst. Deshalb ein grosses Dankeschön an die vielen Helfer mit teilweise unglaublichem Engagement. Ich werde versuchen in Zukunft auch möglichst oft unter die Kategorie Helfer zu fallen.

Nun aber zum unangenehmen Teil:
Wir haben heute mit Schrecken festgestellt, dass ProE+IL beim Thema "silent checkout" Dinge macht die eigentlich ins Gruselkabinett der Kuriositäten gehören. Bisher war ich der Meinung das wenn in IL unter Auschecken "lokale Kopie" gewählt ist auch der silent checkout in ProE danach geht. Dem ist nicht so! ProE macht eine Verknüpfung zum CS!

Die Folgen sind übel:

- User klagen immer mal wieder über enorme Ladezeiten. Wenn ich an meinem Rechner gegenprüfen läuft alles wunderbar (Ich bin schon immer über die CS-Suche gegangen, weil ich das Gefühl hatte dabei mehr Kontrolle zu haben....). Problemlösung ist häufig aktualisieren der Daten ohne zu wissen warum.... (ja ich weiss: ..., denn Sie wissen nicht was Sie tun!)

- Wenn ich Teile aus der Bibliothek verbaue, so entspricht dies ebenfalls einem silent checkout und es wird auch nur eine Verknüpfung angelegt-->Die Modelle werden immer langsamer.

- Als User muss ich immer mal wieder alle freigegebenen Teile im WS aktualisieren um sicherzustellen, dass alle Teile auch wirklich lokal gespeichert sind.

- ProE macht beim silent checkout was es will und ich habe keine Möglichkeit zu prüfen was ProE macht. (da kommen Fragen auf wie: Wird immer die neueste Version augecheckt?)

- Von den Folgen bei Import/Export Geschichten will ich gar nicht anfangen (ist bei uns zum Glück selten ein Thema.

Kann es sein, das PTC trotz regem Widerstand (auch von Usern dieses Forums) bis heute (habe WF3 M140) das Problem silent checkout nicht richtig angegangen ist? Gibt es wirklich keine Configeinstellungen um das Verhalten zu steuern?
Wie regelt Ihr das Problem "silent checkout"?

Gruss

David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 30. Jul. 2008 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Luechinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo David,
ich kann deine Probleme nicht wirklich nachvollziehen. Sicher ist ILink nicht immer ganz einfach zu verstehen, aber wenn ich etwas über die Suche im WS suche und dann auschecke, dann liegt das Teil als lokae Kopie in meinem .proi Verzeichnis und alles ist gut. Warum musst du freigegebene Teile von Zeit zu Zeit aktualisieren? Wenn du keine Statusmeldung "veraltet" vorliegen hast, dann liegt das Bauteil (Baugruppe) in der aktuellen Version als lokale Kopie auf deinem Rechner.
Wir haben hier bei uns solche Proble nicht. Obwohl wir Dienstleister sind und unsere Kunden auch schon mal knapp 100km entfernt sind. Trotzdem checke ich nahezu fehlerfrei ein und aus. Lange Auscheckzeiten liegen wohl eher daran, wenn ich Baugruppen mit sehr vielen Teilen auschecke.

Nix desto trotz ist dein Post hier im Pro/E Forum nicht an der richtigen Stelle.
Ich denke ein Moderator sollte den Post ins ILink-Forum stecken.

Ach ja, trotzdem noch ein herzliches Willkommen hier bei cad.de.
Und für die Zukunft wünsche ich dir viel Spaß.

So, ich werde dann mein ILink mal in den Feierabend schicken und mir ein gepflegtes Feierabend-Weißbier gönnen.

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luechinger
Mitglied
Ingenieur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Luechinger an!   Senden Sie eine Private Message an Luechinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luechinger

Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2008

Win XP 64bit SP2
HP XW4300+XW4400
2.6-3.4GHz
4 GB Ram
WF3 M140 (64bit)
IL3.4 M040
Stools08

erstellt am: 30. Jul. 2008 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Patrick

Erstmal danke für die Antwort.

Also das Problem ist nicht das Auschecken in IL. Das funktioniert wunderbar und es wird eine lokale Kopie abgelegt.

Das Problem beginnt in ProE:
Wenn man unter Datei öffnen einen Dateinamen von Hand eintippt, der "nicht" im Workspace vorhanden ist, so geht ProE und sucht im CS. Wenn ProE das Teil dort findet, so wird es im Hintergrund still und leise ausgecheckt (darum silent checkout). Oder wenn man in IL eingecheckte Teile aus dem WS löscht, so werden diese beim Öffnen des Modells ebenfalls im Hintergrund ausgecheckt.
Jetzt ist es leider so, dass dieses stille Auschecken nicht mit lokaler Kopie geschieht wie in IL eingestellt, sondern als Verknüpfung auf den CS.

Das Problem liegt also bei ProE und nicht in IL.

Gruss

David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 30. Jul. 2008 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Luechinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo David,

auch von mir ein herzliches Willkommen.   

Schön, dass wir dir bisher schon helfen konnten, ohne dass du einen Beitrag verfassen musstest. Von anderen hört man das leider nicht, aber das liegt auch meist an der "Tätigkeitsbeschreibung". ;-)

Ich kann zwar verstehen, dass du das Problem bei Pro/E siehst, weil es sonst anscheinend richtig funktioniert. Allerdings wüsste ich jetzt nicht, mit welchen Optionen dir geholfen werden kann. Die meisten Verhaltensauffälligkeiten werden eben doch durch das Datenverwaltungsprogramm verursacht. Aus diesem Grund verschiebe ich das Thema auch ins IL-Forum. Dort ist mehr geballtes Fachwissen, was die Datenverwaltung angeht, und mit Pro/E kennen sich die meisten auch aus. 

Nachsatz: wer noch Hinweise geben möchte, kann dies >>hier<< tun

------------------
Gruß
Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!   

Neu hier?      Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz