Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gewinde in Publiziergeometrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gewinde in Publiziergeometrie (1108 mal gelesen)
BugsBunny
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BugsBunny an!   Senden Sie eine Private Message an BugsBunny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BugsBunny

Beiträge: 47
Registriert: 28.05.2008

Pro/E WF3
Pro/E WF4
PDMLink 8

erstellt am: 28. Jul. 2008 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Publiziergeometrie_Gewinde.jpg

 
Hallo zusammen,

wie kann ich ein Gewinde in eine Publiziergeometrie packen und dann auch noch schaffen, daß es in der Zeichnung richtig dargestellt wird? Das einzigste, was ich bisher hinbekommen habe, war bei der Erzeugung der Pub-geo über Referenzen die Absichtsflächen der Bohrung dazuzuholen. Aber genau da wird das Problem sein: Es sind nur Flächen! Entsprechend wird es in der Zeichnung gezeigt.

Zum Hintergrund: Manche Gewindebohrung können mitgespritzt werden und es soll Roh- und Fertigteil geben.
Gibt es da eine vernünftige Lösung? 

Gruß
BB

P.S: auf dem Bild ist die Bohrung rechts von der Pub-geo, links normale Bohrung

------------------
mein Name ist Hase, ich weiss von nix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 28. Jul. 2008 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BugsBunny 10 Unities + Antwort hilfreich

Damit Pro/E die Darstellung korrekt vornehmen kann, benötigt es die Information "diese Fläche gehört zu einem Gewinde-KE". Die in der Pub.-Geom. weitergegebene Fläche hat aber genau diese Information nicht mehr. Mir ist auch kein Weg bekannt, diese Information weiterzugeben.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 29. Jul. 2008 00:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BugsBunny 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von BugsBunny:

Zum Hintergrund: Manche Gewindebohrung können mitgespritzt werden und es soll Roh- und Fertigteil geben.
Gibt es da eine vernünftige Lösung?


Ja, die vernünftige Lösung heißt Verschmelzungs-KE. Das ist die von der Natur gewollte Vorgehensweise bei der Roh-Fertigteil-Konstellation. Ich hab mich schon immer gefragt weshalb man da mit Familientabellen, Kopiergeometrie oder Vererbung rangehen muß. Die Verschmelzung bietet alles Notwendige (einschließlich korrekter Gewindedarstellung), und ist das schlankste und mit der kleinsten Lizenz erstellbare Feature der möglichen Kanditaten. Aber in Zeiten in denen jedes Teil mindestens zwei Sklette haben muß und möglichst noch von einem Layout gesteuert wird ist die schon etwas angegraute Verschmelzung offensichtlich nicht mehr schick genug.


Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz