Zitat:
Original erstellt von BugsBunny:
Zum Hintergrund: Manche Gewindebohrung können mitgespritzt werden und es soll Roh- und Fertigteil geben.
Gibt es da eine vernünftige Lösung?
Ja, die vernünftige Lösung heißt Verschmelzungs-KE. Das ist die von der Natur gewollte Vorgehensweise bei der Roh-Fertigteil-Konstellation. Ich hab mich schon immer gefragt weshalb man da mit Familientabellen, Kopiergeometrie oder Vererbung rangehen muß. Die Verschmelzung bietet alles Notwendige (einschließlich korrekter Gewindedarstellung), und ist das schlankste und mit der kleinsten Lizenz erstellbare Feature der möglichen Kanditaten. Aber in Zeiten in denen jedes Teil mindestens zwei Sklette haben muß und möglichst noch von einem Layout gesteuert wird ist die schon etwas angegraute Verschmelzung offensichtlich nicht mehr schick genug.
Ford P.
------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP