| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mittenkreuz (3212 mal gelesen)
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, moin, WBF, ich hab da mal ne Frage. Wie ihr dem beigefügten Bild entnehmen könnt habe ich ein Segment eines Zylindrischen Teiles. Die beiden Bohrungen sind über den Durchmesser definiert und dann gemustert. So weit so gut. Beim Bemaßen benötige ich aber nicht den Teilkreis sondern das Mittenkreuz der Bohrungen. Wie kann ich es erreichen, das ich auf die Mittenkreuze der Bohrungen bemaßen kann wenn weiterhin die definition über den Durchmesser erhalten bleiben soll? Ist es möglich den Teilkreis zu stutzen? Bin für jeden Tip dankbar. ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Zitat: Original erstellt von drachenbahn: ...Wie kann ich es erreichen, das ich auf die Mittenkreuze der Bohrungen bemaßen kann wenn weiterhin die definition über den Durchmesser erhalten bleiben soll?
Wenn die Bohrung radial oder über Durchmesser platziert ist, dann ist im Modell natürlich auch nur diese Bemaßung vorhanden. Willst du es anders, dann ist leider der Teilkreis weg. Hier helfen nur Referenzmaße im Teil oder Zeichnungsmaße. Zitat: Ist es möglich den Teilkreis zu stutzen?
Mach aus der Ansicht eine Teilansicht. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  � Richtig Fragen � Nettiquette � Suchfunktion � System-Info � 7er-Regel � Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Zitat: Original erstellt von drachenbahn: Beim Bemaßen benötige ich aber nicht den Teilkreis sondern das Mittenkreuz der Bohrungen. Wie kann ich es erreichen, das ich auf die Mittenkreuze der Bohrungen bemaßen kann wenn weiterhin die definition über den Durchmesser erhalten bleiben soll?
Es gibt eine dtl-Option, die das Verhalten der Mittellinien bei gemusterten Bohrungen beeinflusst - leider weiß ich diese nicht auswendig Wenn Du diese Option für diese Zeichnung änderst , gilt sie aber für die gesamte .drw! HTH, Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Baste, danke für den Tip. Gilt diese Option dann nür für diese Zeichnung oder Grundsätzlich für alle Zeichnungen? Unsres Wissens nach ist eine DTL-Option ja eine Config Einstellung die sich auf alle Zeichnungen bezieht. Na schaun mer mal ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Nein! Die dtl wird bei Erstellung einer .drw in selbige kopiert - die Zeichnungen sind nicht abhängig von der .dtl!! Manchmal wünscht man sich sowas, aber nach etwas genauerem Überdenken kann es eigentlich nicht anders sein Hier in diesem Fall musst Du nicht Deine dtl-"Vorlage" ändern (sonst gilt's wirklich für alle danach erzeugten .drws), sondern über RMT in den leeren Raum > Eigenschaften > Zeichnungsoptionen > dort den Schalter radial_pattern_axis_circle auf no setzten. ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Maddin1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 09.12.2005 Pro/E WF2, Eigner PLM Part Solutions Dual Pentium 3 Workstation Nvidia Quadro FX 700
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Ich habe mit dem gleichen Problem zu tun gehabt und habe folgendes gemacht: 1. zusätzliche Achsen in der Bohrungsmitte erzeugt. 2. die zusätzlichen Achsen statt den Standardachsen in die Zeichnung einblenden. 3. mit RMT auf Bohrungsachse Ansatz editieren und als Ansatz die Zentrumsachse wählen. Damit richten sich die Mittellinien passend aus, und man kann nach Belieben Winkel bemaßen. Etwas umständlich, aber mit sauberem Ergebnis. ------------------ Schönen Gruß, der Maddin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |