| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: 2 Rundungen Verbinden (547 mal gelesen)
|
MUhlending Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2008 Pro/E Wildfire 2
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe ein Rotationskörper mit zwei Rundungen versehen. Jetzt würde ich diese gerne irgendwie ineinander fließen lassen. siehe Bild "Radius". Habe schon versucht das Problem im Überdangsmodus (Menü Rundung) zu lösen. Leider bekommen ich dadurch einen Raduis der zu weit läuft. siehe Bild "Radius2" Weiterhin bekomme ich eine zusätzliche Linien in meiner Zeichnung. Weiß jemand ob es eine bessere Lösung gibt? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MUhlending
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MUhlending
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum. Ich muss Arni Recht geben. ProE hat so alles richtig gemacht und streng geometrisch gesehen sieht das halt so aus. So aus der Hüfte geschossen: Man könnte den Radius, der in Deinem Bild als grüne Fläche dargestellt ist, auch als variablen Radius gestalten, der dann nach oben in einen sehr kleinen Wert übergeht. Voraussetzung hierfür ist allerdings, das es sich wirklich um eine Rundung handelt. Ist ein wenig hingepfuscht und ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, könnte aber gehen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MUhlending Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2008 Pro/E Wildfire 2
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Modell ist ein Gussteil. Es wird nicht bearbeitet. habe mal die Grußradien hinzugefügt siehe Bild "Radius3" Das Problem ist, dass die grüne Fläche (der Radius) bis zus oberen Kante läuft. Dadurch habe ich bei einer Seitenansicht in der Zeichnung eine zusätzliche Kante. Ich würde gerne das der Radius irgendwie in den anderen hineinläuft, ohne das dieser mir auf der linke grauen Fläche eine kleinen Radius modellliert. Die Graue Fläche soll im oberen Bereich Plan sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MUhlending
Hallo MUhlending entweder den grünen Radius verkleinern, oder den Abstand zwischen den beiden Parallelflächen vergrößern. Alles andere ... Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MUhlending Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2008 Pro/E Wildfire 2
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es nicht ne möglichkeit die beiden Flächen mit einem Volumen zu Verbinden? Siehe Bild "Radius 4" Eine weiter möglichkeit gibt es unter Einfügen - Spezial- konische Fläche un N-seitige Einzelfläche. Dadurch wird allerdings nur eine Fläche erstellt. Bild "Radius 5" und "Radíus 6" Frage: Nur wie erzeuge ich daraus jetzt ein Volumen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MUhlending
Zitat: Original erstellt von MUhlending: ... Nur wie erzeuge ich daraus jetzt ein Volumen?...
Geht vielleicht auch einfacher, aber auf die Schnelle fällt mir Folgendes ein:
- Körperflächen der angrenzenden Bereich kopieren
- Flächenkopieen und Radienfläche miteinander vertrimmen und verschmelzen
- Verbundvolumen
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |