| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Baugruppe Erstellen (833 mal gelesen)
|
xbinox Mitglied Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 02.07.2008 Pro Engineer Wildfire 3.0
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi all, bin neu hier und versuche vergeblich eine Baugruppe zu erstellen, gibt es irgend welche Tutorials zur Platzierung etc. ? über die Board suche bin ich nicht weit gekommen. Danke schon mal im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
monaca Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 23.06.2008 WiFi 2 Windows XP 3G RAM
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xbinox
hi und willkommen, du kannst in die Hilfe gehen, Funktionsbereiche->Baugruppen und Schweissen Module-->Pro/ASSEMBLY dann in der Nawigationsspalte Inhalt auf Komponenten einbauen->Baugruppen erzeugen-->Algemeine Einführung: Baugruppen erzeugengehen. hoffe das Dir das weiterhilft.wenn nicht tut es mir leid aber ich bin auch neu hier. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xbinox
Na denn mal Herzlich Willkommen hier im WBF. Eine Frage vorweg: Wie sieht Dein Stand bzgl. Schulungen aus? Eine Baugruppe zu erstellen und darin dann Komponenten zu platzieren ist elementares Grundwissen und wird einem bereits in der Grundschulung beigebracht. Falls Du keine Schulung hattest und kein Geld ausgeben willst: Nutze die ProE-eigene Hilfe. Ist zwar manchmal etwas umständlich, bis man die Lösung hat, aber die ist ausreichend und es läßt sich damit arbeiten. Außerdem gibt es noch diverse FH´s bzw. Uni´s, die ganz anständige Tutorials im Internet veröffentlichen. Falls Du keine Schulung hattest und Geld ausgeben willst: Kaufe Dir eins der Bücher, die einem den Einstieg in das Arbeiten mit ProE vermitteln wollen. Prof. Wyndorps hat da ein gutes Buch herausgebracht. Falls Du eine Schulung hattest: .... muss ich davon ausgehen, das Du dabei nicht aufgepasst hast. In diesem Fall beherzige die Ratschläge weiter oben. Um Dir jetzt das nötige Basiswissen zu vermitteln fehlt mir leider die Zeit. Hast Du dann das Basiswissen intus und es ergeben sich immer noch fragen, kannst Du sie gerne hier stellen.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CrashCool Mitglied Wirtshaus Ingenieur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 10.05.2007 Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xbinox
|
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xbinox
Zitat: Original erstellt von EWcadmin:
Nutze die ProE-eigene Hilfe. Ist zwar manchmal etwas umständlich, bis man die Lösung hat, aber die ist ausreichend und es läßt sich damit arbeiten.
Ausserdem liest man da "aus Versehen" noch viele tolle Sachen die man immer mal brauchen kann, der so genannte "...da hab ich doch mal was gelesen-Effekt" ist da nicht zu unterschätzen. Gerade als Autodidakt sollte man das mitnehmen. Viel Spass noch beim tüfteln, irgendwann wird man ja auch für seine Mühen belohnt.
------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xbinox Mitglied Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 02.07.2008 Pro Engineer Wildfire 3.0
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal danke für die vielen Antworten. Ich bin gerade bei einer Schulung an der Uni Vaihingen, nur sind wir noch nicht soweit und ich mache jetzt Ferien und kann dann nicht weiter Teilnehmen, also bin ich die Unterlagen schonmal durch gegangen und bin dann an der Baugruppe hängen geblieben. Ich les´ mich einfach mal durch die ganzen Tutorials und kaufe mir dann eventuell das Buch das hier vorgeschlagen wurde. Vielen Dank xbinox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |