| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kann nicht zoomen mit Lenovo Bluetooth Mouse im ProE (275 mal gelesen)
|
catoflu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 23.06.2006 ThinkPad T60, Windows Vista Bussines, Intel Core 2 Duo 2,0 GHz T7200, ATI Mobility Radeon X4100 2,0 GB RAM, ProE WF2.0 M270
|
erstellt am: 21. Jun. 2008 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Habe mir vor kurzem ein geiles Lenovo Bluetooth Laser Mouse zugelegt, leider musste ich nach der Installation feststellen, dass das Zoomen im ProE nicht mehr funktioniert. Mit der bisherigen USB HID-Konforme-Maus geht es wunderbar. Hat jemand eine Idee, ob es irgendwo eine Einstellung gibt, damit das Zoomen auch geht? Die Maus ist zu geil um ihn in der Schublade zu behalten. Gruß und vielen Dank im Voraus, catoflu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 21. Jun. 2008 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catoflu
|
catoflu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 23.06.2006 ThinkPad T60, Windows Vista Bussines, Intel Core 2 Duo 2,0 GHz T7200, ATI Mobility Radeon X4100 2,0 GB RAM, ProE WF2.0 M270
|
erstellt am: 21. Jun. 2008 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Meike und Danke für die Schnelle Antwort. Die Einstellung habe ich bereits vorgenommen, leider ohne Erfolg. (siehe Anhang). Ich habe mir auch die anderen Beiträge hier angeschaut, und habe bereits alles versucht. Ich hatte gehofft es wäre eine Einstellung die man im ProE vornehmen muss. Die Maus ist langweilig vom aussehen aus, wie auch alle andere Thinkpad Produkte, aber man kann ja daran erkennen, dass es schon einiges KnowHow drin steckt. Die Bewegungen sind äußerst prezise, man kann von A nach B sehr schnell kommen, ohne den Ziel zu verpassen. Der Rad kann geneigt werden, um rechts-links zu scrollen. Das ist auch mal nützlich. Und für den mobilen Thinkpad Benutzer ist es ideal: Angenehm klein (d.H. nicht winzig. Man hat noch den Eindruck eine Maus in der Hand zu halten) ohne Kabel und optisch passend zum Thinkpad Notebook. Kann ich für die Mobile Benutzer nur empfehlen. Gruß, catoflu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catoflu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 23.06.2006 ThinkPad T60, Windows Vista Bussines, Intel Core 2 Duo 2,0 GHz T7200, ATI Mobility Radeon X4100 2,0 GB RAM, ProE WF2.0 M270
|
erstellt am: 21. Jun. 2008 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
catoflu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 23.06.2006 ThinkPad T60, Windows Vista Bussines, Intel Core 2 Duo 2,0 GHz T7200, ATI Mobility Radeon X4100 2,0 GB RAM, ProE WF2.0 M270
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 03:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also die Lösung zur Problem war einfacher als gedacht: Ich habe die mitgelieferte Maus-Software deinstalliert, und nun kann man die Maus ganz normal benutzen: zoomen, scrollen usw. Gruß, catoflu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |