| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kühlbohrung unterbrechen (564 mal gelesen)
|
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, leider finde ich über die Suche „Waterline unterbrechen“ oder „Kühlbohrung unterbrechen“ keine Einträge. Folgendes Szenario: In einer Werkzeugplatte existiert eine Kühlbohrung mit Endbedingungen (Einsenkung für Kupplung). Die Bohrung geht durch die gesamte Platte und soll nun nachträglich in der Mitte unterbrochen werden um seitliche Querbohrungen einzubringen. (Siehe Bild) In der Skizze kann zwar die Linie getrennt werden, die Bohrung wird aber trotzdem durchgezogen. Dieses ist auch bereits in der Skizze durch die beiden äußeren durchgezogenen Linien zu erkennen. Kennt jemand hier eine Lösung um nicht alle Referenzen für das Gewinde in der Platte und für die Anbauteile in der ASM zu verlieren? ------------------ tausend und einen Gruß Tom ------------------------------------------- In der Kürze liegt die Würze. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
|
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Neue Kühlbohrung für die seitliche Bohrung erzeugen??? Sollen sich die Bohrungen treffen?Meike
Ja, der Anschluss muss verlegt werden. In dem beigefügten Bild sind die seitlichen Bohrungen auch schon eingebracht. Mein Kollege hat die bestehende Skizze umdefiniert und ist dabei auf das Problem gestoßen.
------------------ tausend und einen Gruß Tom ------------------------------------------- In der Kürze liegt die Würze. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 06:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
|
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
ich denke da gar nicht so kompliziert..... entweder refenziere ich eben die Anbauteile um, bevor ich die Endbedingung rausnehme (so viel ist ja auch nicht), oder ich backe da einfach einen Körper rein. Die Platte kann ja noch nicht fertig gebohrt sein oder? Wenn du "schöne" Bohrerspitzen in der Zeichnung haben willst, dann bohr es nach....damit keine "blöden" Flächen durch gleiche Durchmesser entstehen, kann man auch die erste Bohrung kleiner machen bevor man nachbohrt...... aber in der Zeit wo ich diesen Beitrag schreibe hätte ich schon alle Möglichkeiten am Rechner durchprobiert
ansonsten schönen Tag noch............ ------------------ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!" [Diese Nachricht wurde von cadkaiser am 13. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
|
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bruce: Mit EMX ist das absolut einfach und schnell zu realisieren. ;)
EMX hat sich bei mir leider verabschiedet und ist seit der Neuinstallation des PC`s leider nicht wieder mit installiert worden. Schaue ich mir mal an, wenn unsere EDV mal wieder Zeit dazu hat. Hilft ja auch leider bei einer bestehen Konstruktion, bei der die Bohrungen bereits ohne EMX erstellt wurden, auch nicht weiter.
------------------ tausend und einen Gruß Tom ------------------------------------------- In der Kürze liegt die Würze. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |