| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bruchlinien (1666 mal gelesen)
|
Zampino Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 15.04.2005 Pro/E WF3.0 Inneo Startup-Tools HP 3.6 GHz P4 EM64T 2MB Cache HP nVIDIA Quadro fx1400 Grafik (128MB)
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich möchte aus einer bestehenden Zeichnungsansicht eine Bruchansicht erzeugen, so weit alles gut. Wenn ich die Punkte anklicke ist die Bruchlinie immer Horizontal. Lässt sich in der Auswahlbox nicht auf vertikal ändern (grau unterlegt). Weiss da jemand Abhilfe? Vielen Dank Zampino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CrashCool Mitglied Wirtshaus Ingenieur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 10.05.2007 Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zampino
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zampino
|
Zampino Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 15.04.2005 Pro/E WF3.0 Inneo Startup-Tools HP 3.6 GHz P4 EM64T 2MB Cache HP nVIDIA Quadro fx1400 Grafik (128MB)
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zampino
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zampino
Hab es gerade ausprobiert. In der Wf3 zeigt er schon Linien an (bei mir gelb). Man fügt den Bruch hinzu indem man mit der Maus auf z.B. eine Körperkante (oder Punkt) klickt, um den ersten Ankerpunkt zu setzen, und dann den Mauszeiger von dem Punkt weg bewegt (nicht nochmal klicken). Senkrecht wegziehen läßt eine senkrechte Linie entstehen und waagerecht eine waagerechte Linie. Erst dann, wenn die richtige Linie angezeigt wird noch mal klicken. Als letztes dann den Ankerpunkt für die zweite Unterbrechungslinie setzen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zampino Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 15.04.2005 Pro/E WF3.0 Inneo Startup-Tools HP 3.6 GHz P4 EM64T 2MB Cache HP nVIDIA Quadro fx1400 Grafik (128MB)
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zampino Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 15.04.2005 Pro/E WF3.0 Inneo Startup-Tools HP 3.6 GHz P4 EM64T 2MB Cache HP nVIDIA Quadro fx1400 Grafik (128MB)
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oder: 1. Abhänige Ansicht (Grundriss) als Hilfsansicht definieren 2. Bruch hinzufügen, bei der Ansicht, mit den gelben Linien :-) 3. Grundriss wieder als Projektionsanschicht definieren 4. Ev. den Grundriss auch als Bruchansicht definieren Danke!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |