| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Symbole standardmässig eine Folie zuweisen (1608 mal gelesen)
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich sollte ein Symbol das wir selber definiert haben (angepasste Variante eines Zeichnungssymbols) einer anderen Folie zuweisen als standardmässig vordefiniert ist. Dieses eine Symbol muss dann immer wenn es ein User auf seiner Zeichnung einfügt auf dieser definierten Folie liegen. Im Umdefiniert-Menu finde ich nirgends eine Funktion dafür. Für eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich muss schon mal sagen - dass ist einfach nur sensationell wie einem hier geholfen wird Super finde ich auch, dass es scheinbar eine Möglichkeit gibt. Nur habe ich jetzt wohl ein oder zwei Begriffsprobleme (glaube unser "schweizer" Hochdeutsch ist nicht wirklich immer gleich präzis wie das bei unseren Nachbarn im Norden ;-) "...in der Zeichnungsschablone..." was genau meinst du damit? Für neue Symbole bin ich ja grundsätzlich im Skizzierer den ich über Format>Symbol-Galerie>Definieren oder eben Umdefinieren erreiche. Oder verstehe ich dich jetzt ganz verkehrt rum? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: Oder verstehe ich dich jetzt ganz verkehrt rum?
Ja Dein Symbol ist jetzt schon fertig... Wenn du eine neue Zeichnung machst, kannst Du doch auswählen, ob Du eine Schablone, ein fertiges Format oder einfach nur den weißen Rahmen verwenden willst. Wenn Du eine Schablone benutzt, kannst Du diese öffnen (ist ja eigentlich "nur" eine Zeichnung) und dort die Folie mit der Regel erzeugen. Aber wenn Du schon so fragst, gehe ich mal davon aus, daß Ihr keine Schablone verwendet Dann zeichnest Du Dir einfach einen Mapkey auf, der Dir in der Zeichnung erst die Folie erzeugt und dann gleich noch das Symbol einfügt: Einmal die Arbeit machen und dann braucht der Anwender hinterher nur den Mapkey zu starten und die Position vom Symbol anklicken. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Wieso kann geht einfach immer das was ich machen will nicht auf eine einfachere Art und Weise!?! Du hast recht, wir benützten bei uns kein Schablonen. Und der Weg über den Mapkey ist irgendwie genauso ein Würg-Around den ich eigentlich hätte vermeiden wollen. Aber wenn es definitiv nicht anderst geht integriere ich möglicherweise den von dir erwähnten Mapkey in einen anderen Mapkey den wir in der Regel ohnehin für jede Zeichnung benötigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja ist schon richtig, dass wir das WF4 im Haus haben aber eingeführt für die User wird es nicht vor Sep/Okt 08. Tja, dann wird wohl oder übel nur der Weg über die Mapkeys bleiben. Danke trotzdem und einen schönen Tag nach Ellwangen (nehme ich mal an ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Hallo! Man erzeugt eine leere Zeichnung mit Namen zB. SYMBOL, in dieser Zeichnung setzt man das gewünschte Symbol ab und definiert eine Folie mittels assoziativer Regel, welche die Zeichnungssymbole mit dem gewünschten Namen beeinhalten In der config.pro setzt man folgendes: default_layer_model c:\proe\symbol.drw Als Wert muß der vollständige Pfad+ Namen der erstellten Zeichnung angegeben werden. Wenn man nun in einer vorhandenen Zeichnung dieses Symbol hinzufügt, wird automatisch diese Folie (mit Regel) erstellt. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Hallo Adga, es geht auch ohne Schablone und wesentlich (!!!) eleganter. In Pro/E gibt es die Möglichkeit, die Erzeugung von regelbasierten Folien über ein (externes) Standardfolienmodell zu steuern. Wobei von einem Modell zu sprechen, etwas ungenau ist. Im Prinzip sind es drei Modelle (ein Teil, eine Baugruppe, eine Zeichnung), die alle denselben Namen haben müssen (natürlich mit unterschiedlicher Endung ). Den Namen und Pfad dieser Modelle verrätst Du Pro/E über die Konfigurationsdateioption default_layer_model (ohne Endung). In diesen Modellen erzeugst Du die Regelfolien. Vorteil gegenüber der Erzeugung der Folien in den Startmodellen oder in den Zeichnungsschablonen - die Folien werden erst angelegt, wenn ein entprechendes Element erzeugt wird. Der Folienbaum bleibt übersichtlich, da man keine Folien ohne Inhalt hat. Was heißt das für Dich? Du erzeugst Dir eine leere Zeichnung. Erzeugst dort die Regelfolie (nach Namen des Symbols suchen) Speicherst diese Zeichnung unter einem vernünftigen Namen in einem vernünftigen Verzeichnis ab. Setzt die Konfigurationsdateioption entsprechend. Sorgst dafür das Deine Kollegen dieselbe Konfigeinstellung bekommen. Dann wird beim Einfügen dieses Symbols in eine beliebige Zeichnung diese Folie automatisch erzeugt. Gruß Thomas Hoffe Die Infos reichen Dir, sonst muss ich etwas ausführlicher werden... Da habe ich wohl etwas lange gebraucht für die Antwort, wenn man auch ständig unterbrochen wird... [Diese Nachricht wurde von tommyboy am 29. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke tommyboy Genau dies ist so ein etwas eleganterer Workaround den ich realisieren könnte - wenn es nicht schon wieder woanderst brennen würde bei uns tja ist halt das tägliche Brot des Admins...immer irgendwo ein Problem das gerade wieder top dringend ist. wünsche dann allen ein schönes Weekend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |