Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Animation aufnehmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Animation aufnehmen (5895 mal gelesen)
ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 28. Mai. 2008 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Montagevideo über Pro/Animation erstellt und möchte nun die  "Animation Starten", sprich durchrechnen lassen um später ein Video zu erstellen. Mein Video geht 330s (5,5 min.) und das durchrechnen dauert ca 8h, dafür nehme ich eine HP Workstation xw4300. Ist es normal dass es so lange dauert oder kann man es auch beschleunigen?
Da es so lange dauert lass ich die Workstation über Nacht laufen, das hab ich jetzt schon 2 mal versuch, nach dem 1. Versuch wollte ich mir früh das Ergebnis mal anschauen und bin auf "Wiedergabe" gegangen, da ist der Rechner abgestürzt (std.out: Exception - code was -1073741819).
Über die nächste Nacht hab ich dann Versuch 2 gestartet und diesmal ist der Rechner schon Nachts, wahrscheinlich beim rechnen abgestürzt (std.out: Exception - code was -529697949.) 

Danke für alle Vorschläge im Voraus! 

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 28. Mai. 2008 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ronzen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ronzen,

wieviele Einzelbilder versuchst Du zu erzeugen? Bei einer Länge von 330sec und der Standard-Bildrate von 10 sind es 3301 Bilder. Setz' mal die Rate runter auf 1, dann gibt es nur noch 331 Bilder. Sollte auch die Rechenzeit drastisch reduzieren.

Wenn's klappt und das Ergebnis zu ruckelig ist, kannst Du die Rate schrittweise erhöhen.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 28. Mai. 2008 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ronzen 10 Unities + Antwort hilfreich

Etwas detailiertere Angaben zu der Wokstation währen ja schon nicht schlecht. Prozessor, Arbeitsspreicher, Grafikkarte, etc...

Aber es kommen viele Faktoren zusammen: Wie groß ist die Baugruppe, wie viele Teile werden bewegt, wie komplex ist die Animation, und, und, und.

Es ist also durchaus möglich, daß Dein Rechner mit der Berechnung ein wenig überfordert ist.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 28. Mai. 2008 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@manuki: das ist mir schon klar, dass es dann weniger Bilder werden wenn ich die Rate runter setzte, aber es soll ja mal ein richtiges Video werden und die haben nun mal ca. 25 Bilder/s. Oder kann ich zum rechnen eine niedrige Rate nehmen und dann zum Video erstellen eine höhere, nein oder?
Aber ich werd zur Funktionsüberprüfung der Animation deinen Vorschlag mit der Rate von 1 mal ausprobieren.

@INNEO Solutions:
Die Baugruppe beschreibt einen ganzen Motor mit etwa 90 verschiedenen Teilen, viele davon aber 2x oder 4x vorhanden. Wenn ich in Pro/Mech eine Analyse mache geht das ohne Probleme und viel schneller.
Hardware: hp Workstation XW4300 - P4 3.4 GHz Intel Pentium 4 HT, 2GB RAM, HP Quadro FX1400 mit 128 MB DDR-SDRAM und PCI-E
Der ist zwar nicht mehr der neuste aber dafür immer noch einigermaßen schnell.
Bewegt wird teilweise nur ein Teil oder manchmal eine ganze Gruppe, die komplett eingebaut wird, da sich der Motor von Teil zu Teil zusammenbaut.

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 28. Mai. 2008 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ronzen 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, dann ist mit der Rate natürlich nix zu machen. Hast Du mal versucht, aus Pro/E mehrere Videos über kleinere Zeitabschnitte zu machen und in einem Videoprogramm zusammenzuschneiden?

------------------
Viele Grüße,
Manuel

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 28. Mai. 2008 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von manuki:
Hast Du mal versucht, aus Pro/E mehrere Videos über kleinere Zeitabschnitte zu machen und in einem Videoprogramm zusammenzuschneiden?

Nein noch nicht, wäre aber eigentlich auch eine gute Idee. Das einzige was ich dabei befürchte ist, dass der Übergang nicht fließend ist, sondern Pro/E die Animation geringfügig anders durch rechnet, wenn man nicht von Anfang anfängt. Aber Danke für den Tipp.

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Aurelius
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Markus Aurelius an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Aurelius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Aurelius

Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2007

Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
CT-3dEvolution 2006.447
Intel Core2 Duo
nVidia Quadro FX 1500
Windows XP64

erstellt am: 29. Mai. 2008 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ronzen 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen Ronzen,

meiner Erfahrung nach klappt das recht gut, man darf halt nur zwischen zwei Aufnahmen nichts verdrehen oder verzoomen, dann passt´s!

------------------
Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 29. Mai. 2008 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Markus Aurelius:
...man darf halt nur zwischen zwei Aufnahmen nichts verdrehen oder verzoomen, dann passt´s!

Mir gehts ja darum, dass ich da z.B. Heute die ersten 100s durchrechne, Morgen die nächsten 100s,... Da müsste ich den Rechner ja trotzdem durchweg laufen lassen, auch wenn ich nichts rechnen lasse. Oder würde es auch reichen, wenn ich Morgen einfach die letzte Ansicht und den letzten Stil auswähle und weiter rechnen lasse?

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Aurelius
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Markus Aurelius an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Aurelius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Aurelius

Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2007

Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
CT-3dEvolution 2006.447
Intel Core2 Duo
nVidia Quadro FX 1500
Windows XP64

erstellt am: 29. Mai. 2008 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ronzen 10 Unities + Antwort hilfreich

Klar, solange sich die "Kamera" wieder an der gleiche Stelle befindet?! Man darf sich natürlich nicht wahllos irgendwo in den Raums stellen um zu filmen, ist denk ich schon schwer zu reproduzieren. Ich stell mir immer die Ansicht mit Winkel jedesmal neu ein, weil bei mir die Speicherung der Perspektive irgendwie nur mangelhaft funktioniert...
Ich drehe Filme auf mehrere Etappen, wenn ich zum Beispiel Teile während des Films aus- oder einblenden möchte.

------------------
Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 29. Mai. 2008 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Markus Aurelius:
Klar, solange sich die "Kamera" wieder an der gleiche Stelle befindet?!

Ich glaub ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden: Ich lass einen Teil durchrechnen, speichere den über "Animation"-->"Abspielen"-->"Aktuellen Ergebnissatz auf Festplatte speichern." ab und wenn ich an die letzte Stelle gelangen will um den nächsten Teil durchrechnen zu lassen, spiel ich einfach den letzten Ergebnissatz ab und geh zum Schluss und schon hab ich wieder die Kameraeinstellungen.

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris84
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Chris84 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris84

Beiträge: 26
Registriert: 13.11.2004

Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM
Pro/E WF3.0 M120
Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion)
Ansys 11.0

erstellt am: 30. Mai. 2008 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ronzen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ronzen,

du hast doch die Animation über eine Schlüsselfolge mit Snapshot erstellt. Und auch die einzelnen Ansichten zu den einzelnen zeiten sind doch definiert oder?

Ich musste an der Uni auch mal ein längeres Video erstellen ca. vier Minuten, ich bin dann her gegangen und habe nachdem ich einmal das gestamte Video erstellt habe, dieses in drei neue Bauteile kopiert, wobei jedes Bauteil für einen Teilabschnitt des Videos war. Und die Animatiuon entsprechend zerlegt.

Das hatte den Vorteil das die Rechenzeit weniger war und ich konnte, da wir einen großen PC-Pool hatten immer alle drei Videos gleichzeitig erfassen.

Eine weitere Möglichkeit wäre es die Auflösung für die Aufnahme zu reduzieren und an Stelle von 1024*800 nur 800*600 zu wählen. Auch nimmt die Funktion der Photorenderung viel zeit in Anspruch wenn sie also nicht unbedingt gebraucht wird würde ich diese auch ausschalten.

Zum Zusammenschneiden der Videos kann ich dir den Windows Movie Maker oder Virtual Dub empfehlen.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 03. Jun. 2008 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,

deinen Vorschlag mit dem Zerlegen der Animation werde ich auch mal nachgehen.
Ich hatte auch schon probiert den Vorschlag von manuki versucht, jedoch hat das bei mir nicht so geklappt. Ich hatte erst die Animation von 0...50s durchrechnen lassen, das lief auch alles super und wollte dann am nächsten Tag die nächsten 50s in Angriff nehmen, da war es dann aber so, dass er nicht von 50s angefangen hat sondern wieder von 0s und somit das gleich nochmal durchgerechnet hat. Die Zeit stelle ich ein indem ich doppelt auf die Zeitachse klicke und dann für Startzeit 50 und für Endezeit 100 eingebe, aber es hat eben nicht so geklappt wie erhofft. @Markus Aurelius: Was mach ich falsch?

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ronzen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ronzen an!   Senden Sie eine Private Message an ronzen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ronzen

Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2006

ProE WF2 M170

erstellt am: 03. Jun. 2008 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Chris84:
Eine weitere Möglichkeit wäre es die Auflösung für die Aufnahme zu reduzieren und an Stelle von 1024*800 nur 800*600 zu wählen. Auch nimmt die Funktion der Photorenderung viel zeit in Anspruch wenn sie also nicht unbedingt gebraucht wird würde ich diese auch ausschalten.

Die Auflösung hat mit dem Rechenlauf meiner Meinung nach nichts zu tun, erst dann wenn ich die Animation "Erfassen" will, aber so weit bin ich ja noch nicht.

Gruß Ronzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz