Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Layout-Werte für Zeichnung ändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Layout-Werte für Zeichnung ändern (1199 mal gelesen)
Maddin1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Maddin1 an!   Senden Sie eine Private Message an Maddin1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maddin1

Beiträge: 12
Registriert: 09.12.2005

Pro/E WF2,
Eigner PLM
Part Solutions
Dual Pentium 3 Workstation
Nvidia Quadro FX 700

erstellt am: 26. Mai. 2008 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

das ist mein erster Post, habt bitte also etwas Nachsicht mit mir.
Habe versucht, etwas zum Thema zu recherchieren - leider ohne Erfolg.

Problem:
Ich möchte eine Zeichnung erstellen, deren Baugruppe Komponenten mit layoutgesteuerten KEs enthält. Layouts sind bei uns Standard und können nicht überschrieben werden.
Ich möchte aber eine Komponente - eine E-Kette - mit anderen Maßparametern in der Zeichnung darstellen als das Layout vorgibt.
Bisher kommen Plots aber immer nur mit Layoutvorgaben raus.    

Kann ich für meine Zeichnung über sowas wie "flexibel machen" einen Layoutparameter sozusagen überschreiben?

Danke, bis bald!


------------------
Schönen Gruß,
der Maddin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 26. Mai. 2008 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maddin1 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann bau am besten die E-Kette zweimal ein.
Einmal übers Layout gesteuert und einmal "freihändig".
Dann machst Du dir für die Zeichnung eine vereinfachte Darstellung, in der die layoutgesteuerte Kette ausgeblendet ist.

Aber warum soll die Kette denn anders aussehen???

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maddin1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Maddin1 an!   Senden Sie eine Private Message an Maddin1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maddin1

Beiträge: 12
Registriert: 09.12.2005

Pro/E WF2,
Eigner PLM
Part Solutions
Dual Pentium 3 Workstation
Nvidia Quadro FX 700

erstellt am: 26. Mai. 2008 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Meike,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich möchte eine Baugruppe mit dranhängender E-Kette möglichst platzsparend aber gleichzeitig vollständig auf dem Papier unterbringen.
Die Kette soll in der Mitte gefaltet werden und nicht am Rand, wie es das Layout vorgibt. An beiden Enden der Kette hängen weitere Komponenten, die gleichzeitig zu sehen sein sollen.
Sicherlich kann ich auch eine layoutunabhängige Version abspeichern und die dann fest einstellen. Ist aber wieder ein aufwändiger Trick, um ans Ziel zu kommen.
Ich hätte vermutet, daß ich in der Zeichnung oder der obersten Baugruppe steuern kann, welchen Maßwert ich dargestellt haben möchte, unabhängig vom Layout. 

------------------
Schönen Gruß,
der Maddin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 26. Mai. 2008 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maddin1 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann das Layout ja verändern, aber nicht speichern.
Das heißt, Du könntest den Wert ändern, drucken und ohne speichern wieder verlassen, aber das ist natürlich Pfusch hoch 3 

Befindet sich denn zwischen den Enden der Kette nichts weiter als die Kette selber?
Dann kannst Du eine Bruchansicht machen und die Mitte einfach ausbrechen.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GKAZ
Mitglied
Dipl.- Ing.


Sehen Sie sich das Profil von GKAZ an!   Senden Sie eine Private Message an GKAZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GKAZ

Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2008

Dell T3400
NVIDIA Quadro FX 3400
ProE 2001
WF3 (M090, M110, M140)
Ansys Workbench 10
Cinema 4D R10
Agile PDM

erstellt am: 26. Mai. 2008 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maddin1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Das heißt, Du könntest den Wert ändern, drucken und ohne speichern wieder verlassen, aber das ist natürlich Pfusch hoch 3 

Ich erhöhe auf Pfusch hoch 10 

Mal abgesehen von den Parametern im Layout kann man über die Beziehungen jede Menge Unsinn treiben.
Das können gesteuerten Koordinatensysteme sein oder auch auf der Zeichnung Bemasste und gesteuerte Skizzen.
Dazu noch von Beziehungen gesteuerte Parameter als Bemassung und fertig ist die Laube.

Andere Möglichkeit:
Gehe zu deinem CAD-Admin (mich) eine Etage tiefer und lass dir das mal erklären 
Wäre schneller gewesen als es zu posten 

Greetz, GKAZ

------------------
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 26. Mai. 2008 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maddin1 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn es nur darum geht beide Enden der Kette auf der Zeichung darzustellen, dann scheint mir eine Bruchansicht sinnvoller, alls das Modell zu * verbiegen *.

------------------
mfg HP

[Diese Nachricht wurde von call4help am 26. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GKAZ
Mitglied
Dipl.- Ing.


Sehen Sie sich das Profil von GKAZ an!   Senden Sie eine Private Message an GKAZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GKAZ

Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2008

Dell T3400
NVIDIA Quadro FX 3400
ProE 2001
WF3 (M090, M110, M140)
Ansys Workbench 10
Cinema 4D R10
Agile PDM

erstellt am: 26. Mai. 2008 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maddin1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Wenn es nur darum geht beide Enden der Kette auf der Zeichung darzustellen, dann scheint mir eine Bruchansicht sinnvoller, alls das Modell zu * verbiegen *.

Stimmt. Aber die Baugruppen sind Layoutgesteuert und somit sehr flexibel. Und dann muss man sehr viel Zeit in die Zeichnungsableitung stecken wenn sich Dimensionen oder Komponenten signifikant ändern.
Baue ich ein einfaches Modell, dann ist die Bruchansicht sicherlich am schnellsten.

Gruß

------------------
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 26. Mai. 2008 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maddin1 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die Bruchansicht bei komplexeren Modellen erzeuge ich mir immer zwei Punkte im Teil, in der Baugruppe. Diese beiden Punkte bemaße ich dann so, daß sie sich immer sinnvoll verschieben, wenn sich z.B. die Größe der Baugruppe signifikant ändern.
An diesen Punkten mache ich dann die Bruchkanten der Ansicht fest.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maddin1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Maddin1 an!   Senden Sie eine Private Message an Maddin1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maddin1

Beiträge: 12
Registriert: 09.12.2005

Pro/E WF2,
Eigner PLM
Part Solutions
Dual Pentium 3 Workstation
Nvidia Quadro FX 700

erstellt am: 27. Mai. 2008 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank, vielen Dank.

Nun, eine Antwort wie ich sie mir GEWÜNSCHT habe war zwar nicht dabei aber wir leben ja in der realen Welt, nicht der Wunschwelt.

Zitat GKAZ:

Gehe zu deinem CAD-Admin (mich) eine Etage tiefer und lass dir das mal erklären 
Wäre schneller gewesen als es zu posten

Ja, im Prinzip hast ja recht. Unser Admin sieht es allerdings als Sport an, seine Klienten zu vergraulen.


Um auf mein Anliegen zurückzukommen:
Ich finde es immer besser, wenn das CAD oder was auch immer das macht was ich von ihm möchte; ein Workaround ist immer nur zweite Wahl.
Meine Lösung war leider ein Workaround. Schade.

Aber dennoch vielen Dank.

------------------
Schönen Gruß,
der Maddin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz