| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linienstil eines Modells ändern (3395 mal gelesen)
|
Wedel Mitglied Konstrukteur, Geschäftsführer

 Beiträge: 24 Registriert: 23.05.2008 Creo2.0 M200, Dell Precision M2800, Win10 pro, 64-bit, Radeon HD 8790M, i7 2800 MHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als neu ernannter pro/e-Admin kommen nun alle zu mir und möchten gerne Lösungen haben Deswegen muss ich euch um Rat ersuchen. Einer meiner Kollegen möchte gerne in einer Zeichnung ein Modell so anzeigen, dass nur die sichtbaren Kanten zu sehen sind, diese aber im Linienstil von verdeckten Kanten gezeigt werden. Auf der Zeichnung ist auch noch eine Baugruppe vorhanden, die normal dargestellt werden soll. Wie kann man also den Liniestil von Körperkanten ändern? Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Wedel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wedel
|
Wedel Mitglied Konstrukteur, Geschäftsführer

 Beiträge: 24 Registriert: 23.05.2008 Creo2.0 M200, Dell Precision M2800, Win10 pro, 64-bit, Radeon HD 8790M, i7 2800 MHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo arni1, vielen Dank für den Tip aber das geht leider nicht. Das zusätzliche Teil ist keine Komponente der Baugruppe sondern ein separates Teil. Es ist ein Sensor, der nur angedeutet sein soll, so dass die Fertigung weiß, wo er montiert wird. Gruß Wedel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wedel
|
Wedel Mitglied Konstrukteur, Geschäftsführer

 Beiträge: 24 Registriert: 23.05.2008 Creo2.0 M200, Dell Precision M2800, Win10 pro, 64-bit, Radeon HD 8790M, i7 2800 MHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also... ... die Zeichnungsmodelle sind eine Baugruppe und ein Einzelteil. Die Baugruppe soll normal dargestellt werden. Das Einzelteil soll nur z.B. als Phantomlinie gezeigt werden. Das Einzelteil soll nicht Teil der Baugruppe werden, da diese noch in anderen Baugruppen verwendet wird. Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wedel
Ihr müßt die Teile, die nur als Phantomlinie (Anbauteile) dargestellt werden sollen in die Baugruppe einbauen. Da bei ProE die Teile ja nicht in die Baugruppe kopiert werden, sondern dort nur referenziert werden, ist es auch kein Problem, wenn die Teile noch in anderen Baugruppen vorkommen. Änderungen an den Teilen sind später in allen Baugruppen sichtbar. Wenn Ihr dann die Zeichnung von der Baugruppe gemacht habt, geht Ihr nach der Beschreibung von Arni vor. Dort gibt von Hause aus die Einstellung "Phantom undurchsichtig" und "Phantom transparent" für solche Fälle. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wedel Mitglied Konstrukteur, Geschäftsführer

 Beiträge: 24 Registriert: 23.05.2008 Creo2.0 M200, Dell Precision M2800, Win10 pro, 64-bit, Radeon HD 8790M, i7 2800 MHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber dann habe ich doch das Problem, dass ich das Teil in der nächst höheren Baugruppe auch wieder sehe, obwohl es dort nicht rein soll. Wir haben schon überlegt, es einmal einzubauen, dann eine Zeichnung zu erstellen. Aus dieser machen wir dann ein Symbol und bauen dieses dann wieder in die Zeichnung ein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wedel
Mach für die oberste Baugruppe eine vereinfachte Darstellung, in der das Zusätzliche Teil ausgeblendet wird. Du wirst das Teil nicht in die selbe Zeichnungsansicht bekommen, wenn es nicht eingebaut wird. Ich mache mir immer für die Zeichnungserstellung vereinfachte Darstellungen, ob es eine Änderung zur Master gibt oder nicht. Aber so bin ich vorbereitet, wenn sich Änderungen ergeben. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |