| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Sheetmetal - 3D-Lasche erzeugen (603 mal gelesen)
|
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ich möchte an einem Blechteil an den Knickstellen noch Verstärkungslaschen anbringen. Das hat an einer 2D-Biegekante auch ganz gut funktioniert (siehe Bild 1.jpg) Nun habe ich aber auch 3D-Biegekanten (siehe Bild 2.jpg). Hier muss ich diese Lasche auch erzeugen. Jemand ne Idee, wie ich das hinbekomme? Ist dringend!! Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Zitat: Original erstellt von Dragon4one: Ist dringend!!
Ihr Studenten, ihr seid so ein lustiges Volk....tststststs.... Könntest du trotz deises "Stresses" dein Vorhaben etwas genauer beschreiben? Wann ist denn Abgabe? Heute.....? Morgen.....? Ihr lernt es nie!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Hier muß ich leider auch passen, bei der Beschreibung weiß ich auch nicht, wo Dein Problem liegt. Da Du WF2 und WF3 in der Sysinfo stehen hast, wäre hier ganz wichtig mit welcher Version Du das Blech modelierst. Hier gibt es nämlich einen großen Unterschied zwischen den Versionen. Aber prinizpiell tendiere ich zu folgendem Tip: Flanschlasche erzeugen und mit der Umschalttaste die Absichtskante wählen. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Als eine der möglichen Rettungsanker von in Blechteilen "unüblichen" Geometrien hat sich immer mal wieder die Sicke bewährt. Die Sicke hat ja den Vorteil, das sich die Blechgeometrie an die Sickengeometrie anschmiegt, ohne auf so lästige Kleinigkeiten wie Fertigungstechnik oder gar Physik zu achten. Nur: dummerweise kann man sowas natürlich dann nicht mehr abwickeln. Ansonsten: ich verstehe auch nicht so ganz genau, was die Fragestelllung ist  Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |