| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Leitkurve aus Gleichung funzt nicht (1412 mal gelesen)
|
McZap Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 13.05.2008 Wildfire 3.0, XP Core 2 Duo Schläppi
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @all! Ich habe ein kleines Problem und hoffe, mir kann jemand helfen! Ich bin gerade dabei etwas zu trainieren und möchte einen Federring durch eine räumliche Trajektion entlang zweier Leitkurven erzeugen. Ein Buch gibt mir dazu die Tips. Doch jetzt: Ich möchte eine Bezugskurve erstellen, klicke auf den Button und wähle: 1)Aus Gleichung -> fertig 2)Auswahl des Koordinatensystems -> kartesisch ->OK nun öffnet sich ein Editor, in dem ich folgendes eintippe: r=15 n=1 h=8 x=r*cos(t*360*n) y=r*sin(t*360*n) z=h*t*n wenn ich jetzt auf speichern und beenden drücke, verschwindet der Editor kurz und erscheint wieder. ich habe nochmal gespeichert und beendet und nun steht bei Gleichung immer noch "erforderlich". Warum nimmt er diese nicht an. Muss ich speichern unter.. wählen, oder warum akzeptiert ProE meine Gleichungen nicht? Ich hoffe, ihr konntet mein Problem erkennen. MFG McZap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Hallo McZap, ich habe derzeit kein Pro/E um nachzuschauen. Aber mir ist so, als ob Pro/E für die Winkelfunktionen immer das Bogenmaß haben möchte. Noch eine Frage am Rande: Warum machst du das nicht über ein Zylinderkoordinatensystem? Das lässt sich doch einfacher beschreiben. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McZap Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 13.05.2008 Wildfire 3.0, XP Core 2 Duo Schläppi
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich danke für die schnelle Antwort. Ich benutze zum üben ein Buch in dem mir dieser Weg erklärt wurde (Pro/ENGINEER-Praktikum von Peter Köhler, 6.Auflage, Vieweg Verlag). Okay, ich werde mal versuchen statt 360 2*PI anzugeben. Werden Konstanten mit Großbuchstaben angegeben, oder muss ich Pi vorher nochmal definieren? Gruß, Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Zitat: Original erstellt von McZap: Werden Konstanten mit Großbuchstaben angegeben, oder muss ich Pi vorher nochmal definieren?
Die Zahl Pi ist Pro/E bekannt und wird durch PI() aufgerufen. Ansonsten schert sich IMHO der Beziehungseditor nicht um Groß- und Kleinschreibung. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  � Richtig Fragen � Nettiquette � Suchfunktion � System-Info � 7er-Regel � Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McZap Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 13.05.2008 Wildfire 3.0, XP Core 2 Duo Schläppi
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, also auch im Bogenmaß besteht weiterhin das Problem, dass nach Gleichungsdefinition immernoch erforderlich angegeben wird. müssen die einzelnen Zeilen durch ein Zeichen getrennt werden? Wie ein Semikolon beim Programmieren zum Beispiel? Naja, ich werd mein Glück weiterhin versuchen... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Zitat: Original erstellt von McZap: müssen die einzelnen Zeilen durch ein Zeichen getrennt werden? Wie ein Semikolon beim Programmieren zum Beispiel?
nein, ist nicht erforderlich. Kopiere dir doch erst einmal die Beispielgleichung aus dem Editor rein und schau, ob er das als richtig erkennt. Dann würde ich die Zahlen von r, h und n so in die Gleichung einsetzen und wieder prüfen, wie es aussieht. HTH ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McZap Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 13.05.2008 Wildfire 3.0, XP Core 2 Duo Schläppi
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Kopiere dir doch erst einmal die Beispielgleichung aus dem Editor rein und schau, ob er das als richtig erkennt.
Welche Beispielgleichung meinst du? Die Gleichungen, die ich oben angegeben habe, stammen so aus dem Buch... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Zitat: Original erstellt von McZap: ... 2)Auswahl des Koordinatensystems -> kartesisch ->OK nun öffnet sich ein Editor, in dem ich folgendes eintippe: r=15 n=1 h=8 x=r*cos(t*360*n) y=r*sin(t*360*n) z=h*t*n ...
So aus dem Beitrag heraus kopiert und in den Beziehungseditor eingefügt. Keine Probleme mit diesen Gleichungen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Moin, also bei mir funktioniert das ohne Probleme. Leerzeichen vor/nach dem = sind nicht notwendig. Mit dem Bogenmaß muss man auch nicht arbeiten, wie die immer vorhandene Beispielgleichung belegt. /* Geben Sie für kartesisches Koordinatensystem parametrische Gleichung /* in Abhängigkeit von t (Wert zwischen 0 und 1) für x, y und z ein. /* Beispiel: Für einen Kreis in der X-Y-Ebene mit Mittelpunkt im Ursprung /* und einem Radius von 4 lautet die parametrische Gleichung: /* x = 4 * cos ( t * 360 ) /* y = 4 * sin ( t * 360 ) /* z = 0 /*------------------------------------------------------------------- ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Zitat: Original erstellt von BergMax: ... Mit dem Bogenmaß muss man auch nicht arbeiten, wie die immer vorhandene Beispielgleichung belegt. ...
War doch gestern nur so eine Vermutung, da ich zu Hause kein Pro/E habe. Ansonsten hätte ich den Test schon gestern gemacht. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Zitat: Original erstellt von BergMax: ... Leerzeichen vor/nach dem = sind nicht notwendig. ... /*
Hab' ich nicht probiert, allerdings sind mir die Leerzeichen im Buch aufgefallen, hab's mit diesen eingetippt und voilá! Daher meine Meldung diesbezüglich - und auch, weil oft nicht genau gelesen wird und dann Vorgehensweisen nicht so klappen wie beschrieben. Peter ------------------ http://www.fuhrmann.at/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McZap Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 13.05.2008 Wildfire 3.0, XP Core 2 Duo Schläppi
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi alle! Also, erstmal thx für die Tipps von euch! Aber das Problem besteht weiterhin... Keine Ahnung warum... Muss ich die Datei irgendwie gesondert speichern, z.B. in einen bestimmten Ordner? Oder muss die Datei eine bestimmte Endung besitzen? A Propos Editor: Ich habe hier was von nem Beziehungseditor gelesen. Also wenn ich aufgefordert werde die Gleichungen zu definieren, öffnet sich ein cmd-Fenster, in dem nix drin steht (Dos-Eingabeaufforderung) und gleich danach der stink-normale Windows-Editor... könnte daran das Problem liegen? Und, wie kann ich das beseitigen? Grüße, Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mambo_No5 Mitglied Techniker

 Beiträge: 87 Registriert: 01.02.2006
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Hallo McZap ich habe auch die Gleichung kopiert und in ein Kartesisches Koordinatensystem eingefügt. Die Gleichung stimmt.  /* Geben Sie für kartesisches Koordinatensystem parametrische Gleichung /* in Abhängigkeit von t (Wert zwischen 0 und 1) für x, y und z ein. /* Beispiel: Für einen Kreis in der X-Y-Ebene mit Mittelpunkt im Ursprung /* und einem Radius von 4 lautet die parametrische Gleichung: /* x = 4 * cos ( t * 360 ) /* y = 4 * sin ( t * 360 ) /* z = 0 /*------------------------------------------------------------------- r=15 n=1 h=8 x=r*cos(t*360*n) y=r*sin(t*360*n) z=h*t*n Gruss Hannes
------------------ Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
|
Mambo_No5 Mitglied Techniker

 Beiträge: 87 Registriert: 01.02.2006
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
McZapp ich denke du hast das Bezugskoordinatensystem nocht nicht ausgewält.
Man muss das immer 2 mal anklicken.(warum auch immer) Gruss Hannes
------------------ Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Moin Mambo, wohl eher nicht. Wenn das Koordinatensystem nicht gewählt wurde, kommt man nicht in den Editor... [EDIT] Anhang entfernt [/EDIT] ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 15. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McZap Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 13.05.2008 Wildfire 3.0, XP Core 2 Duo Schläppi
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, verstehe einer den PC... Und sie haben doch eine Seele... Ich weiß nicht warum, aber heute wollte ich das prob mal unserem Prof vorstellen und siehe da, es klappt auf einmal... Auch der Editor enthält nun die Beispielzeilen, wie sie in dem Post von BergMax zu lesen sind: Code: /* Geben Sie für kartesisches Koordinatensystem parametrische Gleichung /* in Abhängigkeit von t (Wert zwischen 0 und 1) für x, y und z ein. /* Beispiel: Für einen Kreis in der X-Y-Ebene mit Mittelpunkt im Ursprung /* und einem Radius von 4 lautet die parametrische Gleichung: /* x = 4 * cos ( t * 360 ) /* y = 4 * sin ( t * 360 ) /* z = 0 /*-------------------------------------------------------------------
Vorher waren diese nicht vorhanden! Auch muss ich das KO-System nicht zweimal wählen - zumindest in meiner Version nicht. Im Konstruktionslabor (Ausbildungsversion) allerdings schon. @BergMax: Danke für deine Beispieldatei, doch leider kann ich diese nicht öffnen, da diese mit einer Ausbildungsversion erzeugt wurde. Als allg. Info: Eine Datei, die in einer Ausbildungsversion erzeugt wurde, kann nicht mit einer Business-Version geöffnet werden. Jedoch funktioniert es anders herum, d.h. Business-Version -> Ausbildungsversion Okay, aber mein Prob hat sich ja nun von allein gelöst... Trotzdem gilt mein Dank allen, die mir versucht haben zu helfen. THX!!!  Gruß, Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
Zitat: Original erstellt von McZap: Okay, aber mein Prob hat sich ja nun von allein gelöst... Trotzdem gilt mein Dank allen, die mir versucht haben zu helfen. THX!!!
Ein moderates Mittel die fast grenzenlose Dankbarkeit auszudrücken ist in meiner Signatur versteckt. Das Wort geht mit U los und hört mit nities auf. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McZap
|