| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Länge einer Familientabelle und zurückholen von Varianten (1233 mal gelesen)
|
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ist die maximale Länge, sprich Zeilenanzahl, in einer Familientabelle (FamTab)? Die Suche bracht mich auf [1] und [2], wonach es keine Probleme mit WF geben würde. Ganz konkret sieht es so aus, daß ich eine FamTab mit 182 Zeilen habe. Die Varianten hatte ich in einer Baugruppe verbaut, allerdings danach unterdrückt. Nun habe ich die wieder zurückholen wollen. Dafür habe ich das Generic zunächst geladen und dann auf Zurückholen gedrückt. Daraufhin meldet mir WF3, daß es die Variante nicht finden könne und springt in den Fehlerbehebungsmodus. Dort gehe ich auf die Funktion Komponente auffinden und wähle die Variante manuell aus und WF3 ist zufrieden. Nur bei rund 200 Varianten ist das kein praktikabler Weg. Die FamTab habe ich verifiziert, indem ich die entsprechende Funktion genutzt habe. Da meldet WF3, daß es keine Probleme gab. Ich faß noch mal zusammen: Varianten eines Teils werden nicht zurückgeholt, obwohl sie vorhanden sind und WF3 meldet, daß sie in Ordnung sind. Eine manuelle Auswahl der Varianten im Fehlerbehebungsmodus ist möglich. Ich weiß nicht, wo ich noch suchen kann. Ich vermute, daß WF3 Probleme ab einer bestimmten Länge der FamTab hat. Kennt jemand das gleiche Verhalten und hat möglicherweise einen Lösungsansatz? [1] http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004716.shtml#000009 [2] http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004716.shtml#000011
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unbekannt verzogen
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unbekannt verzogen
Ich habe keine genauen Daten, bin mir aber ziemlich sicher, dass es kein Pro_Blem mit der Größe der FamTab sein sollte. (Ich habe bestimmt Tabellen mit mehr Varianten und Tabellen, die ich in Excel exportieren wollte und mir eben dieses gesagt hat, dass es nur Tabellen mit weinger als 256 Spalten verarbeiten kann  ) Daher mein Tipp: Suchpfade prüfen!! ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unbekannt verzogen
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: ...(Ich habe bestimmt Tabellen mit mehr Varianten und Tabellen, die ich in Excel exportieren wollte und mir eben dieses gesagt hat, dass es nur Tabellen mit weinger als 256 Spalten verarbeiten kann ;) ) ...
die Anzahl der Spalten hat etwas mit der Komplexität der Varianten zu tun, die Anzahl der Zeilen widerspiegelt die Variantenanzahl außerdem scheint mir das eine Beschränkung von Excel zu sein ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unbekannt verzogen
Zitat: Original erstellt von U_Suess: die Anzahl der Spalten hat etwas mit der Komplexität der Varianten zu tun, die Anzahl der Zeilen widerspiegelt die Variantenanzahl außerdem scheint mir das eine Beschränkung von Excel zu sein
Hab ich was anderes gesagt? Falls das falsch angekommen sein sollte: Ich stimme mit allen drei Punkten überein ; Bin der Meinung, dass das o.g. Pro_Blem nix mit dem Modell, der Familientabellen-Funktionalität oder Excel zu tun hat, sondern ausschließlich mit den Suchpfaden ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 19. Apr. 2008 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006 PrÖ WF4 M120 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: NVIDIA Quadro FX 3400/4400 Prozessor: Arbeit: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich habe mal rumprobiert. Es scheint ein Problem unseres PDM-Systems (Agile) zu sein. Man kann da auf verschiedene Arten die Dateien laden und in einer Konstellation funktioniert das Zurückholen und in einer anderen nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |