| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: WF2: Variabler Schnitt funzt nicht... (2587 mal gelesen)
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Pro/Fis, ich stehe irgendwie auf dem Schlauch: an den zwei Kurven soll ein variabler Schnitt langlaufen. Dieser steht senkrecht zur oberen LK. Die Höhe soll von der unteren Kurve gesteuert werden. Wie bekomme ich hin, dass ich die "grünen Punkte" als Skizzenreferenz kriege? Pro bietet mir immer nur die "roten Punkte" an. Danke für eure Tips! Felix ------------------
--> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
Hallo Felix, ProE bietet Dir die Schnittpunkte der Leitkurven mit der Skizzenebene an. zumindest bei der unteren Kurve sieht es so aus, als ob diese die Skizzenebenen an dem Ende garnicht schneidet, sondern erst hinten. Überprüf mal, wo die Senkrechtenebene am Startpunkt der 1. Leitkurve die andere Kurve schneidet. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
Ich hab mit der Stud.Ed. (für alle Forumler: PRIVAT!) Dein ProBlem nachvollzogen: ProE hat tatsächlich Schwierigkeiten, den Endpunkt der gewickelten Kurve zu finden. Auch bei mir wird nur der Schnittpunkt der Kurve mit der Ebene angeboten. Und auf den Endpunkt der unteren Kurve reverenzieren bringt auch nicht das gewünschte Ergebnis. Lösung 1, Bild "Leitkurve 1": Die Richtung der ersten Leitkurve umschalten mit dem Pfeil. Denn dann erkennt ProE bei mir den richtigen Endpunkt, anscheinend da er nicht mehr zusätzlich auf einer Ebene liegt. Sollte wider erwarten die Laufrichtung interessant sein... vielleicht Lösung 2, Bild "Leitkurve 2": Ich hab die Kurve diesmal auf eine schräge Fläche projiziert. Dann erkennt ProE beide Endpunkte richtig. ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cybernuth, hallo Maschinenbaueinheit, danke für eure Tips. Die Variante mit der zu kurzen Leiturve habe ich gecheckt. Fehlanzeige... Auch das Umschalten der Richtung klappte nicht... Aber die Idee, statt einer gewickelten eine Projektion zu verwenden, scheint mir ganz interessant. Dabei steigt aber leider meine untere Kurve rechts unten wieder hoch und bringt mich nicht zum Ziel... Schade. Mittlerweile habe ich das ganze ein wenig anders gelöst: variabler Schnitt, obere Leitkurve ausgewählt. Dann einfach Schnitthöhe über trajpar gesteuert... Klappt! Warum kommt man da nicht gleich drauf, sondern versucht erstmal zwei Stunden lang rum? Trotzdem würde es mich interessieren, warum es nicht funktioniert hat... Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip. Schöne Grüße! Felix ------------------
--> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
Zitat: Original erstellt von ffabian1: ...Warum kommt man da nicht gleich drauf, sondern versucht erstmal zwei Stunden lang rum?...
OT: Laut Systeminfo setzt du HIRN32.4 ein. Gerüchten zufolge hat diese Version einige Bugs beim Zugriff auf [Lang=ZeitGedächtnis]. Das lange Suchen nach dem trajpar könnte darin begründet sein. Ein Downgrade auf 32.2c sollte das Problem lösen. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Marco, nanana... Da ist meine Sysinfo wohl etwas überholungsbedürftig... Bin mittlerweile schon auf HIRN32.7 - scheinbar immernoch ein wenig buggy... Vielleicht wird's ja bald besser! Schöne Grüße! Felix ------------------
--> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
|