| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: ProE lässt sich seit gestern nicht mehr starten (4901 mal gelesen)
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
zuerst einmal hallo zusammen - wirklich ein tolles forum hier!!! leider hat mir das suchen nach entsprechenden problemen im forum nicht gheolfen - darum nun hier mein erstes problem: seit gestern hab ich folgendes problem: proe lässt sich nicht mehr starten - bzw. es kommt folgende meldung: License request failed for feature PROE_MechFoundation: -96: Server node is down or not responding bis gestern morgen konnte ich immer ohne probleme mein wf2 - m160 starten und normal damit arbeiten. auf der workstation kann ich den lizenzserver auch an pingen. die auflösung des hostnamen funktioniert ebenfalls einwandfrei. und selbst im flexlm sehe ich per remote-zugriff keine probleme (oder ich weiss nicht auf was ich schauen muss). bei uns läuft auf dem lizenzserver der flexlm service. allerdings gibt es noch einen flexlm service for ptc - dieser lässt sich aber nicht starten. ich weiss!!!! aber dieser service läuft seit dezember nicht mehr und alle anderen user und auch ich konnten bisher immer normal arbeiten. was habe ich gestern gemacht: auf unserem server läuft schon seit ca februar das lizenzfile für wf4 f000. allerdings sind alle wf 4 versionen nur zum testen da. gestern habe ich auf meinem zweit rechner wf4 m010 installiert und mit überraschung festgestllt, dass es sich eine lizenz vom server ziehen kann (hätte gedacht, dass ich ein neues file zuerst einspielen muss). ich konnte dann bis ca. am mittag normal auf meinen beiden stationen arbeiten. sowohl mit wf2 m160 und wf4 m010. dann nach dem mittag konnte ich plötzlich. wf4 m010 nicht mehr starten (siehe meldung oben). und seit heute morgen geht nun auch auf meiner anderen station das wf2 nicht mehr. rechner 1 wf2 m160, pingen i.o., keine lizenz - meldung oben rechner 2 wf4 m010, pingen geht nicht, auch keine lizenz. kann es sein, dass ich mit dem kurzfristigen zugriff auf den lizenzserver mit der wf4 m010 doch irgend etwas am lizenzserver verschossen habe? oder ist das problem eher auf der client seite zu suchen? für eure hilfe danke ich schon im voraus gruss adi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
interessanterweise habe ich nun auf rechner1 mit dem wf2 m160 wieder eine verbindung und konnte somit proe normal starten. unsere it leute versichern mir aber, dass sie nichts geändert haben an der server infrastruktur und das problem an proe/flexlm liegen müsse. gibt es irgendwo trace files, wo etwas mehr beschrieben ist, was genau die im ersten post geschilderte meldung also ursache haben könnte? rechner2 ist immer noch brauchbar - auch das wf2 m160 auf diesem rechner lässt sich nicht starten - da er den server nicht anpingen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: auch das wf2 m160 auf diesem rechner lässt sich nicht starten - da er den server nicht anpingen kann.
Server nicht anpingen - EDV-Problem - EDVler holen und mit der Nase drauf stoßen.  [Flüstermodus an] Oder habt Ihr etwa eine niedliche kleine PersonalFirewall / InternetSecurity-Paket auf Eurer Workstation?? [Flüstermodus aus]
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi michael nein, keine firewalls - bei uns wird die software von der it verteilt und mit den admin rechten sind sie sehr zurück haltend. werde jetzt dann langsam bei den jungs anklopfen können - bald ist ja neun uhr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Lizenzprobleme hat man in den besten Familien ab und an mal. Da gilt generell folgendes: 1) Lizenzserver läßt sich nicht anpingen -> IT hat die Seppelmütze auf und muß was tun. 2) Lizenzserver läßt sich normal anpingen -> Du hast die Seppelmütze auf. Und dann ist Fehler eingrenzen angesagt. - Ist die flexLM-Version für die betr. Wildfire-Version freigegeben? - Was sagt ptcstatus? - flexLm schon mal gestoppt und neu gestartet? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also, erstes problem von der it gelöst: auflösung des namens hatte zwei möglichkeiten, einmal kam die richtige ip ein andermal eine falsche. dieses problem ist nun behoben und man kann von allen problemstationen den server anpingen. allerings ist das problem immer noch vorhanden: zu den fragen von Jpietsch: - flexlm ist version 10.8.5.0 build 31891 i86_n3, ist die version die bei der wf4 f000 dabei war. diese habe ich auch damals installiert und alles (vorallem wf2 m160) lief bis gestern einwandfrei. - ptcstatus (auf dem rechner wo sich pro e nicht starten lässt) sagt dass er zum server verbunden ist, man sieht die im gebrauch stehenden lizenzen und man sieht wieviel noch frei sind...also alles so wie es sein sollte! - flexlm schon mal gestoppt? meinst du den dienst starten und stoppen? oder den ganzen server? danke und gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: - flexlm schon mal gestoppt? meinst du den dienst starten und stoppen? oder den ganzen server?
PTC License Server Tools -> Reiter Start/Stop/Reread Stop Server / Start Server Geht aber nur mit funktionierender Shift-Taste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
unsere it hat mir via windwosservice-verwaltung den flexlm dienst gestoppt und wieder gestartet. aber nicht direkt im flexlm menu selbst. könnte das ein unterschied/problem sein? den hinweis mit der shift taste habe ich allerdings auch nicht ganz verstanden?!?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren -->
Ich hab's ... Shift-Taste klemmt.... ------------------ Jetzt wieder im Norden |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe auf der problemstaion das ptcsetup gestern schon laufen lassen. auffällig war lediglich, dass es zwischen den versch screens von einem zum nächsten fenster sehr lange gedauert hat. aber der pfad zum lizenzserver war korrekt. anschliessend habe ich die installation fertig durchlaufen lassen... ...mit dem bekannten problem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga:
...mit dem bekannten problem.
dAS KANN FAST NUR AN DER KAPUTTEN sCHIFTTASTE LIEGEN: ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die meldung aus dem proe ist im angefügten bild ersichtlich... ...vom letzten versuch habe ich noch den inahlt aus dem trail file, welches im bin verzeichniss angelegt wurde: !trail file version No. 1301 !Pro/ENGINEER TM Wildfire 2.0 (c) 2004 by Parametric Technology Corporation All Rights Reserved. < 0 1.372444 < 0 1.148444 < 0 1.148444 < 0 1.148444 < 0 1.148444 < 0 1.141333 < 0 1.141333 ~ Resize `msglist` `msglist` \ 4 15.903253 2.008340 12.844037 13.684737 ~ Move `msglist` `msglist` \ 2 15.903253 2.008340 ~ Resize `msglist` `msglist` \ 4 15.903253 2.008340 13.357798 17.537948 ~ Move `msglist` `msglist` \ 2 15.856547 4.250209 ~ Activate `msglist` `msglist` ~ Activate `msglist` `msglist` ~ Activate `msglist` `Ok` !End of Trail File Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: unsere it hat mir via windwosservice-verwaltung den flexlm dienst gestoppt und wieder gestartet. aber nicht direkt im flexlm menu selbst.
Das klingt so, als würde der flexlm auf dem Problemrechner selber (auch) laufen. Da ihr offensichtlich einen extra Lizenzserver habt, muss natürlich dort der Serverdienst neu gestartet werden. Auf dem Pro/E Rechner braucht der flexlm gar nicht installiert zu sein, das ist schließlich kein SERVER sondern ein CLIENT. Oder heisst der Problemrechner cd01zg0063 oder wd01zg033 und hat eine eigene Lizenz? Stoppe probeweise mal den lokalen Lizenzserverdienst und probiere es nochmal. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
der flexlm ist nur auf dem server installiert. die beiden einträge sind die rechner die sich erfolgreich mit dem server verbinden konnten. der problemrechner hat eine andere bezeichnung. das gleich wird auch bei ptcstatus.bat dargestellt. zwei rechner sauber verbunden mit dem lizenzserver und einer nicht. und auf der station wo es nicht geht, kommt beim proe start eben diese meldung. bei uns hat kein rechner eigene lizenz - es läuft alles über den lizenzserver. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habem im flexlm handbuch folgender fehlerbeschrieb gefunden: -26 Request for more licenses than this feature supports. für mich nicht verständlich, da es sich bei uns um standardinstallationen handelt. dh. mit einer verteiler software wird das proe bei allen usern identisch eingespielt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Stell doch bitte mal sicher, dass ganz sicher kein FlexLm auf Deiner Maschine installiert wurde - Pro/E-fremde ITler machen manchmal sonderbare Sachen...  Ansonsten ist ja keine Lizenz zu sehen, bei der keine weiteren User mehr erlaubt wären. Hast Du ganz sicher in Deiner Startbatch keinen falschen Server und keine falsche Lizenz angezogen? Hast Du mittels PTCsetup.exe die Startbatch mal gelöscht und noch mal erzeugt?? Klingt schon alles ein bisschen sonderbar...
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Mehrere Lizenzserver (nicht als Triade) sind eigentlich überhaupt kein Problem, man muss nur beim Setup aufpassen und alles so konfigurieren, wie man es geplant hat. Allerdings wirft sich für mich die Frage auf, wo die Lizenz für den Einzelrechner herkommt. Wenn ich die Lizenz generell vom Server ziehen will, hat das Lizenzpaket alle Lizenzen zum Inhalt und keine Mensch kommt auch nur auf die Idee, einen Lizenzserver zusätzlich lokal zu installieren, weil " Isch habe gar keine Lizenz " (für diesen lokalen Lizenzserver)... Wenn ich aus dem Lizenzpaket eine einzelne Lizenz herausnehmen lasse, habe ich ein Lizenzfile für diesen einzelnen Rechner und der braucht dann eigentlich nur für eventuelle umfangreichere Lizenzen eine andere Lizenz vom Server über einen 2. Startbefehl zu ziehen. Bei der Installation der WF4 kannst Du Dir das Problem nur eingefangen haben, wenn Du dafür ein gültiges Lizenzfile hattest, sonst installiert er FlexNet nicht. Also mal wieder: Butter bei die Fische, was ist los bei Euch? ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". . =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke euch allen für die unterstützung die ihr geboten habt. ein paar wochen später, einen militäreinsatz hinter mir und mit ganz viel neuem elan hat nun eine vollständige neuinstallation des systems geholfen. weiss somit nicht was das problem war, aber die lösung war nun halt einfach eine neuinstallation. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |