| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Extrusion mit Unterschiedlichen Profilen (1301 mal gelesen)
|
DarinCaD Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ersteinmal an Alle! Bin Neu in diesem Forum und habe da mal ein paar fragen bezüglich ProE! Habe schon einige CAD-Programme kennen gelernt und suche auch aus diesem Grund eine Funktion, die ich vom Inventor und Catia V5 kenne aber nicht finde! Ich möchte einen Mehrfachschnitt aus zwei Profilen extrudieren, das bedeutet aus zwei unterschiedlichen Profilen auf unterschiedlichen Ebenen ohne eine Leitkurve! Wenn mir dazu jemand etwas sagen kann das währe Spitze! Mfg DC
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
Zitat: Original erstellt von DarinCaD: ... Bin Neu in diesem Forum ...
man sieht es u.a. an Deiner noch nicht ausgefüllten Sys-Info. Bitte nachholen. Zitat:
... Ich möchte einen Mehrfachschnitt aus zwei Profilen extrudieren, das bedeutet aus zwei unterschiedlichen Profilen auf unterschiedlichen Ebenen ohne eine Leitkurve! ...
Ganz einfacher Ersatz: 1. Profil wie gehabt mit der 1. Skizze 2. Profil als Matschnitt mit der 2. Skizze in einer beliebigen anderen Richtung. Wenn das Modell schon größer ist, verwendest Du den Schalter Sammelfläche im Dashboard und "capped end", zumindest bei der 1. Protrusion. Im Gegensatz zur V5 geht Pro/E mit seinen Flächen wesentlich besser um, um nicht zu sagen mindestens gleichwertig zu den Solids. Zusätzlich zu beachten ist, dass die entstandenen Flächen noch verschmolzen werden müssen (#Merge) und anschließend per #Solidify ein Solid daraus werden muss. Fügst Du eventuell eine 3. Protrusion in einer 3. Richtung hinzu, lässt sich mit dieser simplen Vorgehensweise schon fast jede Grundgeometrie im 3D abbilden. Und das mit dem Vorteil, dass man selbst und jeder spätere Bearbeiter das Modell immer nachvollziehen kann. Grundsätzliches zu dieser Methode: 1. Flächen lassen sich leichter verschmelzen, wenn sie sich durchdringen, die Enden also vorher über die andere Fläche hinausstehen. Du wirst dann gefragt, welche Summe Du bilden willst. 2. Das Arbeiten mit solchen Flächen und Verschmelzungen, Ausformschrägen und Radien daran ersetzt die Bool'schen Operationen, die Du von den Bodies kennst mindestens gleichwertig, einziges Manko bei Pro/E: Du kannst Dir nicht den aktiven Body exklusiv anzeigen lassen, da Solids im Part grundsätzlich dargestellt werden. [edit] Sorry, das gilt für solid combine, Du meinst aber offensichtlich multi-sections solid - das heißt hier Verbund oder Blend [/edit] ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". . =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
Zitat: Original erstellt von DarinCaD: ...Ich möchte einen Mehrfachschnitt aus zwei Profilen extrudieren, das bedeutet aus zwei unterschiedlichen Profilen auf unterschiedlichen Ebenen ohne eine Leitkurve!...
#Einfügen#Verbund#Körper Liegen die Skizze in gleicher Richtung (also nur in der Tiefe versetzt), dann "Parallel". Willst du im Raum frei platzierte Skizzen verbinden, dann "Allgemein". In diesem Fall ist es sinnvoll, die Skizzen vor dem Verbund-KE zu erstellen und "Schnitt ausw" zu aktivieren. Achtung: bei beiden Varianten ist es wichtig, dass die Anzahl der skizzierten Elemente in allen Schnitten gleich ist. Das kann man erreichen, in dem man Elemente auteilt, oder indem man Verbundeckpunkte definiert. Mit diesen Stichworten und der ProE internen Hilfe sollte man das meiste erschlagen können. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DarinCaD Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
Hallo DarinCaD, Du redest vom "Solid Combine" feature in CATIA, nicht wahr? Das gibt es so in der Tat nicht in ProE, aber K_H_A_N hat Dir die richtigen Ansätze geliefert: eine Kontur extrudiert in der einen Richtung, dann eine extrudierter Materialschnitt in der anderen, oder zwei extrudierte Flächen, die verschnitten und gefüllt werden. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: einziges Manko bei Pro/E: Du kannst Dir nicht den aktiven Body exklusiv anzeigen lassen, da Solids im Part grundsätzlich dargestellt werden.
Workaround aber OT machmal sinnvoll VolGeom auf Folie packen und Folie ausblenden ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DarinCaD
Zitat: Original erstellt von anagl: [QUOTE]Original erstellt von K_H_A_N: einziges Manko bei Pro/E: Du kannst Dir nicht den aktiven Body exklusiv anzeigen lassen, da Solids im Part grundsätzlich dargestellt werden.
Workaround aber OT machmal sinnvoll [i] VolGeom auf Folie packen und Folie ausblenden [/i][/QUOTE] a la 2001 oder auch das schwarze Loch. Ging oder geht aber nur mit dem gesamten Solid. Die V5 hat eine Einstellung, bei der nur der aktive Body (ohne die Bool'schen Operationen) dargestellt werden kann. Ist manchmal hilfreich und auch notwendig, da die V5 in der Darstellung und Abfrage verdeckt Liegender etwas zickig ist. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". . =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |