| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bezüge in Zug-Verbund-KE editieren (2944 mal gelesen)
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe da irgendwann einmal erfolgreich ein Zug-Verbund-KE in WF2 erstellt. Nun benötige ich dieses ähnlich für ein anderes WF2 Teil. Leider gelingt es mir nicht aus meinem Modell herauszulesen, worauf ich die Normalenrichtung (siehe Bild) definiert hatte. Normalerweise kann man in Pro/E doch an alles wieder heran. In WF4 (wahrscheinlich auch schon WF3) gibt es das KE in der neuen Schaltpult-Anwendung. Da wäre die Information greifbar. Leider wird aber bei dem WF2-Teil auch in WF4 nicht das Schaltpult geöffnet. Weiß vielleicht jemand, wo der freundliche Pro/grammierer diesen Bezug versteckt hat? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
Hallo Professor, endlich kann ich auch mal helfen (meine ich zumindest): In den Eltern/Kind-Beziehungen scheint diese Info auf - zwar nicht benannt als Normalenreferenz, aber immerhin. Soeben getestet und andere Ebene herangezogen --> wird in den E/K-B angegeben (hier Ebene XZ, war vorm umdefinieren YZ und als solche auch angegeben). ...leider nur als importierte Grafik in Word, da neu aufgesetzt und noch nicht alles installiert... Peter [edit] Die Normalenrichtung der Ebene muß man allerdings durch Probieren herausfinden ------------------ http://www.fuhrmann.at/[Diese Nachricht wurde von flavus am 02. Apr. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von flavus am 02. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von flavus: ... Die Normalenrichtung der Ebene muß man allerdings durch Probieren herausfinden...
Zitat: Original erstellt von U_Suess: ... dann bleibt wohl nicht anderes übrig, als noch ein neues zu erzeugen und dort auf die Reihenfolge zu achten. ...
Diesen etwas aufwändigen Weg wollte ich eigentlich umgehen. Da ich einen Verbundkörper mit 4 Schnitten in unterschiedlichen Lagen habe, gibt es hier eindeutig ein paar Eltern mehr als biologisch möglich. Ich habe es aber inzwischen über diesen Weg herausbekommen. Die besondere Gemeinheit war, dass die Referenz der Normalenrichtung auch als Referenz für einen der Schnitte verwendet wurde und daher natürlich nicht doppelt aufgeführt war. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@All: Danke für die Unterstützung. Wie gesagt, den Hörnchenweg mit den schönen (fast unsichtbaren), grünen Referenzanzeigen kannte ich. Bei der Vielzahl komplexer Schnitte und der Mehrfachnutzung einer Referenz, war's halt mühsam. ( Schrägverzahntes-Kegelschraubrad mit breitenballiger Evolventenflanke: sieht etwas überzogen ungefähr wie abgebildet aus) ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |