|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  Rundung Kurve Ebene (1177 mal gelesen) | 
 | eisbaerzuhause Mitglied
 Dipl. Ing
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 14.10.2007
 Creo 2.0 M130 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | oschi Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 71Registriert: 05.10.2004
 ProE W2,W3, AutoCAD, Catia V5 W XP-P,SP2
 3GB RAM, Intel6600/2x2,4GHz
 ATI Radeon X1950,ATI-Treiber 6.14
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   | 
                        | sigrid Mitglied
 MB-Techniker Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 98Registriert: 31.01.2002
 WF 4.0Windows 7 Pro
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   
  Hallo Cris, ich denke ich weis was du willst!Sende mir das Teil als gezpptes .prt,
 ich bearbeite es und schicke es Dir zurück, das geht fix.
 mfg Hannes ------------------Mit Freundlichen Grüßen
 Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael 18111968 Moderator
 F&E & CAD
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4893Registriert: 25.07.2002
 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)PDMLink 9.1 M050
 NVIDIA Quadro FX 1700
 Intel DualCore E8400 / 8GB
 WinXP 64 Prof. SP2
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   | 
                        | arossbach Mitglied
 Ingenieur Masch.bau
 
     
 
      Beiträge: 1181Registriert: 13.06.2001
 CREO 4 simufact.forming 13
 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
 Dell Precision WorkStation T3500
 32 GB RAM
 Grafik: NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   | 
                        | sigrid Mitglied
 MB-Techniker Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 98Registriert: 31.01.2002
 WF 4.0Windows 7 Pro
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 14:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   | 
                        | arossbach Mitglied
 Ingenieur Masch.bau
 
     
 
      Beiträge: 1181Registriert: 13.06.2001
 CREO 4 simufact.forming 13
 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
 Dell Precision WorkStation T3500
 32 GB RAM
 Grafik: NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   
 Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:
 [QUOTE]Original erstellt von eisbaerzuhause:
 ... oder ist das ein Gussteil oder wasauchimmer??
 
 
 sieht man doch : wird ein Osterhase.
   Gruß -------------------Axel-
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cbernuth@DENC Moderator
 IT Expert for Mechanical Product Design
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2131Registriert: 19.07.2001
 DELL Precision 5570GeForce P1000
 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
 CATIA V5 19-24
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 15:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   
  Ich glaube, Chris will zwischen Lasche und Zylinder verrunden und tut sich schwer, da da ein Spalt ist... Lösung -> Fläche-Fläche Verrundung (statt einer Kante einfach bei gedrückter Strg-Taste die zwei Flächen selektieren) ------------------Gruß,
 :cybernuth:
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | arossbach Mitglied
 Ingenieur Masch.bau
 
     
 
      Beiträge: 1181Registriert: 13.06.2001
 CREO 4 simufact.forming 13
 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
 Dell Precision WorkStation T3500
 32 GB RAM
 Grafik: NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2008 20:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eisbaerzuhause   
  Wäre aber dennoch ein Problem, weil dann ja das Ende nicht richtig verrundet wäre. Deshalb erst Lasche mit Boden auf Rohrmitte, dann Vollzylinder und abschneiden und am Ende erst die Bohrung ab durch die Mitte. Also im Prinzip schon so ähnlich wie das prt von sigrid nur noch mit Trimmung am Ende.  Wenn es ein Guß- oder Schmiedeteil werden sollte dann vergiß die Körper und Bau den Kram in gleicher Weise direkt aus Flächen, denn ich denke, dass das ja nur der Anfang des Teils ist... Für eine Flächenkonstruktion wäre dann zum späteren Verschmelzen auch der nicht geschlossene Schnitt des Hasenöhrchens akzeptabel.    Gruß -------------------Axel-
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |