| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion (911 mal gelesen)
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Wenn ich, während ich in einer vereinfachten Darstellung bin, eine Komponente in eine Baugruppe hinzufüge wird sie dargestellt. Wenn ich allerdings eine Komponente mehrmals einfügen möchte und über ->Einfügen->Wiederholen gehe dann muss ich jedesmal die Darstellung bearbeiten, damit die Komponente dargestellt wird. Wie kann ich diese Einstellung beeinflussen? Es ist zwar einfach die Komponente herzuhohlen, aber auf die Dauer nervt das dann doch. edit: Habe festgestellt, dass die erste der über "Wiederholen" eingefügte Komponente oft dargestellt wird, die weiteren aber nicht mehr. Seltsam. Greetz Korbinian [Diese Nachricht wurde von corrus31 am 19. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arni, erstmal danke für die Antwort. Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht. Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Pro_Blem: Was meinst du mit "ordentlich platzieren"? Wenn du damit die vereinfachte Darstellung meinst, dann stimme ich dir zu, wenn du aber die Platzierung selbst meinst, dann kann ich das nicht wirklich, weil ich auf diese Funktion "Wiederhohlen" nicht verzichten will. Außerdem ist danach die Komponente ja zu 100% definiert eingebaut. Wie baust du bei dir mehrere Schrauben ein (ohne Muster)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Pro_Blem: nicht vollständig definiert ist relativ... Ich habe ein Drehgelenk in der Baugruppe. Dadurch ändert sich bei vollständiger Verbindungsdefinition das Symbol. Das finde ich übrigens sehr fragwürdig. Dafür sollte es vielleicht ein eigenes Symbol geben. Es ist ja schließlich berücksichtigt, dass das ganze noch beweglich ist. Für das Problem um was es eigentlich ging war das allerdings nicht wirklich hilfreich, hat aber auch keinen Einfluss. Ansonsten wäre dieser Hinweis durchaus gerechtfertigt, denn auf vollständige Definition sollte man wirklich achten. Gruß Corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Zitat: Original erstellt von corrus31: Hallo Arni, erstmal danke für die Antwort. Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt.
Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast. Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt. Das hat aber nichts mit dem Wiederholen zu tun. Gruß Meike
------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok das stimmt. inzwischen habe ich erkannt, dass ich die Frage lieber so stellen sollte: Wie definiere ich, dass eine Komponente, die in eine VD eingefügt wird, auf jeden Fall die Einstellung "Master" bekommt und nicht "standard"? edit: Das ganze kam dadurch zustande, dass ich eine riesen Baugruppe umdefinieren musste und dafür erstmal alles ausgeschlossen hab und mir dann nur die Komponenten angezeigt hab, die ich wollte. Das nächste mal lieber alle einzeln ausschließen und nicht die Baugruppe selbst. thanks to all [Diese Nachricht wurde von corrus31 am 13. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast. Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt. Das hat aber nichts mit dem Wiederholen zu tun.Gruß Meike
War gerade dabei, diese Vermutung zu äußern, da war mein Kaffee fertig. Deshalb war Meike schneller. Bin mir aber sehr sicher, das das die Ursache ist.
------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@arni1 hmm das kann ich nicht nachvollziehen. bei mir wird die Standardeinstellung genommen, zumindest wenn es davor auf Master stand. Hab noch nicht ausprobiert was passiert, wenn eine bestimmte VD der Komponente verwendet wird. Gruß corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Ich hab jetzt mal ein wenig herumprobiert: Eine VD mit Standard = ausschließen Eine Platte und eine Schraube mit der gänderten Darstellung Master aktive Darstellung = Master Die wiederholten Schrauben sind in der Master sichtbar, in der VD haben sie die Standardeinstellung (ausgeblendet) aktive Darstellung = Vereinfachte Die Schreuben übernehmen die Einstellung vom Original. Wenn die VD als Standard Master hat, macht es keinen unterschied, welche Darstellung aktiv ist. Das Verhalten deiner Teile läßt sich nur dadurch beeinflussen, welche VD Du aktiv hast, wenn Du die Komponente wiederholst. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |