| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Pfeile umschalten WiFi 3 (1790 mal gelesen)
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach dem Umstellen auf WiFi 3 gibt es (erwartungsgemäß  ) doch auch wieder ein paar Problemchen. Eines ist z.B. das Umstellen der Pfeile bei Durchmesserbemaßungen. Nach dem Anzeigen und ggf. dem Ordnen von Maßen sind ja z.B. bei kleinen Bohrungen die Pfeile innen angetragen. Bisher genügte es RMT --> Pfeile umschalten und die Pfeile waren außen angesetzt. Nun aber bei WiFi 3 wird bei RMT --> Pfeile umschalten im ersten Schritt auf nur 1 Pfeil umgestellt! Man muss ein weiteres Mal RMT --> Pfeile umschalten drücken, um wieder 2 Pfeile, außen angesetzt zu bekommen. Steckt da evtl. ein config Eintrag dahinter? Weiß jemand Abhilfe? :editan: Ich hab doch meine Systeminfo umgestellt. Stand aber wieder die alte drin??. Hiermit 2ter Versuch der Umstellg. der Sysetminfo :editaus: ------------------ Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) [Diese Nachricht wurde von MiHo am 19. Mrz. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MiHo am 19. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
Zitat: Original erstellt von MiHo: ... Steckt da evtl. ein config Eintrag dahinter? Weiß jemand Abhilfe? ...
IMHO hartverdrahtet im Programm, leider deshalb keine Abhilfe. Da hat es ein Programmierer wieder gut gemeint und nicht richtig nachgedacht. Solche guten Änderungen sollten besser den gewohnten Ablauf nicht wirklich auf den Kopf stellen.  Aber man gewöhnt sich an alles und zum Glück dauert so ein Mausklick nur einen Augenblick. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Udo für die Info und 10 U´s natürlich. Schönen Tag noch. Und gleich noch eine Frage hinterher, auch wenn die jetzt sozusagen out of topic ist. Ich hatte mir beim WiFi2 über Tools>Bildschirm anpassen Schaltflächen für das Anzeigen / Nichtanzeigen der Tangenten (Biegetangenten, Rundungstangenten) ins Menü geholt. Die gibt es jetzt nicht mehr! Weiß da jemand Näheres? ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von BergMax: Moin, "anpassen der config.win"... Such mal und es wird viel zu finden sein.
Das ist schon klar. Aber die von mir vermissten Schaltflächen finde ich gar nicht mehr. Über Tools > Bildschirm anpassen könnte ich sie mir ja in meine Menü-Leiste holen und dann natürlich in der config.win abspeichern, aber die gibt´s einfach nicht mehr! ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
Nochmal zurück zu den Pfeilen. Das Umschalten in der WiFi3 ist in der Tat nicht ganz logisch, aber warum gehst du über #RMT #Pfeile umschalten? Mach es doch einfach so, indem du das Maß mit der LMT an die richtige Stelle bewegst und während die LMT gedrückt ist einfach noch die RMT drücken. Das ganze zweimal und die Pfeile sind aussen angebracht. Zweimal die RMT drücken dauert ca. eine Sekunde. Damit entfällt dann das lästige arbeiten über das RMT Kontext Menü. HTH
Gruß Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von BergMax: Hm, könnten das Mapkey-Bildchen gewesen sein?
Schon möglich. Aber ich hab diese nicht erstellt. Und jemand anders bei uns auch nicht, da hab ich gefragt. "Sie waren einfach da", wie man so schön sagt. Eventuell waren sie Bestandteil der vorigen Version INNEO Startup Tools?! Wie auch immer, es waren keine Schaltflächen, die wir uns hier anwenderspezifisch selbst geschaffen hatten. Also denke ich mal, dass sie doch auch noch jemand anders kennen müsste? Es waren so kleine Quader, ähnlich den bekannten Schaltflächen für die Kantendarstellung. Sie waren grau und die Tangentendarstellung war stilisiert dargetellt je nachdem, "Keine Tangenten", "Tangenten als Volllinie", "Tangenten abgeblendet" usw. Nun gut, ist nicht umwerfend, dass sie nun weg sind. Aber man hatte sich ebend dran gewöhnt ....! ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von creative2005: Mach es doch einfach so, indem du das Maß mit der LMT an die richtige Stelle bewegst und während die LMT gedrückt ist einfach noch die RMT drücken. Das ganze zweimal und die Pfeile sind aussen angebracht. Zweimal die RMT drücken dauert ca. eine Sekunde. Damit entfällt dann das lästige arbeiten über das RMT Kontext Menü. HTH
Gruß Patrick
Supii, und wieder was gelernt !!
------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 14. Apr. 2008 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MiHo: Schon möglich. Aber ich hab diese nicht erstellt. Und jemand anders bei uns auch nicht, da hab ich gefragt. "Sie waren einfach da", wie man so schön sagt. Eventuell waren sie Bestandteil der vorigen Version INNEO Startup Tools?! Wie auch immer, es waren keine Schaltflächen, die wir uns hier anwenderspezifisch selbst geschaffen hatten. Also denke ich mal, dass sie doch auch noch jemand anders kennen müsste?Es waren so kleine Quader, ähnlich den bekannten Schaltflächen für die Kantendarstellung. Sie waren grau und die Tangentendarstellung war stilisiert dargetellt je nachdem, "Keine Tangenten", "Tangenten als Volllinie", "Tangenten abgeblendet" usw. Nun gut, ist nicht umwerfend, dass sie nun weg sind. Aber man hatte sich ebend dran gewöhnt ....!
Hallo ProE Gemeinde, ich möchte das Thema mit den Tangenten-Icons nochmal hoch schieben. Also ich habe jetzt nochmal in der vorher installierten WiFi2 Version nach geschaut. Da sind die Icons definitiv da, (siehe PDF). Da ich die WiFi2 ohne eigene config und ohne start up tools geöffnet habe, sind die Icons also direkt im ProE WiFi2 verankert gewesen. Es sind somit nicht, wie teilweise hier vermutet, selbst erstellte Mapkey-Icons. Vielleicht hilft das weiter auf der Suche danach, wo sie in WiFi 3 abgeblieben sind? Weiterhin vermisse ich in WiFi 3 die Menü-Funktion Info > Blech (siehe jpeg), die ebenfalls in der vorher genutzten WiFi 2 vorhanden war. Weiß da jemand Näheres? ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 14. Apr. 2008 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
Also das mit den Tangentialkanten-Einstellung gibt es in der WF3 (Siehe Bild). Einfach den markierten Eintrag irgendwo in die Leiste oben schieben und die Icons erscheinen automatisch wie rechts oben zu sehen ist. Zugegeben: Ein wenig blöd umschrieben und nicht gerade gut zu finden, aber es ist noch da. Zu dem anderen: Habe heute leider keine Zeit mehr, danach zu suchen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 14. Apr. 2008 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Also das mit den Tangentialkanten-Einstellung gibt es in der WF3 (Siehe Bild). Einfach den markierten Eintrag irgendwo in die Leiste oben schieben und die Icons erscheinen automatisch wie rechts oben zu sehen ist. Zugegeben: Ein wenig blöd umschrieben und nicht gerade gut zu finden, aber es ist noch da.
Hi Thomas,
genau das ist es. Und ich hab mich "tot gesucht". Aber wie lautet der viel zitierte Spruch, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Ich hab immer nur nach den Icons gesucht, ich Trottel! Danke dir und U´s! Schönen Tag!
------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Nochmal zu den Maßpfeilen:In der WF3 hat PTC einen neuen Bemaßungsstil für Durchmesser eingeführt. Eher für den ANSI Markt gedacht. Und anscheinend hat der Programmierer den neuen Stil halt in der Liste einfach ganz nach oben geschoben...
Ist ja nicht alles schlecht, was neu ist ;)
Zitat: Aber die Abkürzung über LMT+Bewegen+RMT ist ja bereits beschrieben wurden.
Genau, funzt prima. ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MiHo: Weiterhin vermisse ich in WiFi 3 die Menü-Funktion Info > Blech (siehe jpeg), die ebenfalls in der vorher genutzten WiFi 2 vorhanden war. Weiß da jemand Näheres?
Hallo, die Lösung ist nunmehr dank Inneo-Hotline gefunden. Ist eine cofig.pro Einstellung info output format muss auf text stehen! ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
@MiHo Wie viele Fragen sollen in diesem Beitrag noch gestellt werden? Es ist einfach nicht gut, wenn so viele Themen in einem Beitrag abgehandelt werden, die auch inhaltlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Bitte zukünftig an die Vorgabe "pro Beitrag eine Frage" halten. Ansonsten kommt die Editierwut in mir hoch. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
Ich hab mir für das Umschalten der Pfeile einen Mapkey aufgezeichnet, den ichbei markiertem Maß 2x ausführe. Vorteil: ich kann alle "betroffenen" Maße markieren und dan mit dem Mapkey auf einen Hieb alle Pfeile umstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von suilven: Ich hab mir für das Umschalten der Pfeile einen Mapkey aufgezeichnet, den ichbei markiertem Maß 2x ausführe. Vorteil: ich kann alle "betroffenen" Maße markieren und dan mit dem Mapkey auf einen Hieb alle Pfeile umstellen.
Auch eine prima Idee! ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |