| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ebenen im Skizziermodus (1762 mal gelesen)
|
yaqwerdx Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 22.01.2008 Wildfire 2.0 Datumscode:M270
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu hier, und hab gleich mal eine Frage: und zwar habe ich einen Blechteil, Skizziert dieser hat nahezu keine geraden Flächen und Kanten. Nun will ich aber die Mittellinie im Skizziermodus (und einige andere Bezüge) als Ebene verwenden, so dass ich sie dann im 3D Modell als normale DTM... sehen kann. Ich kann die Ebenen nicht, oder nur sehr schlecht im fertigen 3D Modell erzeugen, da ich wie gesagt keine ebenen Flächen habe die mir als Referenz dazu dienen könnten. Ist es irgendwie möglich die Ebenen schon im Skizziermodus zu erstellen? mfg bitte um Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Oder erstelle einen Achsenpunkt im Skizzierer (->Achse - dann Zusatz-Ke mit Ebene) oder im Blechteile ein Hinweis auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005109.shtml HTH Prinzipiell ist es IMHO besser erst die Lage von KE's mit neutralen Elementen (Punkt,Achse, CSYS, Ebene, Skizze etc. ) fetszulegen und dann die eigentliche Geometrie darauf referenzierend zu erzeugen ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!
[Diese Nachricht wurde von anagl am 22. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Hallo yaqwerdx ! Erst mal Herzlich willkommen im Forum. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du also eine Bezugsebene erstellen, während Du Dich im Sizzierer befindest, ohne das Du diesen zur Erstellung des Bezugs verlassen willst. Ich habe das gerade mal ausprobiert, allerdings nicht mit einem Blechteil sondern mit einenm normalen Profil-KE (läßt sich bei gleichbleibender Wandstärke ja auch in ein Blechteil konvertieren). Ich konnte problemlos eine Bezugsebene erstellen und dann ganz normal weiter skizzieren. Die Ebene taucht hinterher explizit im Modellbaum auf. Es geht also - zumindest in der WF3. Welche Version hast Du? Evtl. geht das in der 2001 oder WF1/2 nicht. Das kann ich nicht mit Gewissheit sagen (Stichwort Systeminfo ausfüllen). So und nun noch viel Spaß hier im Forum. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: Original erstellt von yaqwerdx: Ist es irgendwie möglich die Ebenen schon im Skizziermodus zu erstellen?
Menü: Einfügen / Modellbezug / Ebene ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yaqwerdx Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 22.01.2008 Wildfire 2.0 Datumscode:M270
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja genau, möchte im Skizziermodus eine Ebene erstellen, die dann als ganz normale DTM.. sichtbar ist. Habe WF2. nun ja wenn ich auf Modellbezug ebene klicke kann ich dann nichts mehr auswählen, weder sonst noch etwas machen, Pro-E legt einfach drei Ebenen "irgendwo" hin ohne dass ich die Position derer bestimmen kann. Habs jetzt jedoch schon hinbekommen, hab eine Skizze gemacht, da wo ich die Ebene haben will (also Modellbezug-> Skkizze) dann durch diesen Bezug die Ebene gelegt. Weiß nicht ob das nicht auch einfacher gehen sollte? Vielen dank jedoch schon einmal für die vielen Antworten an alle! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: Original erstellt von yaqwerdx: ...wenn ich auf Modellbezug ebene klicke kann ich dann nichts mehr auswählen, weder sonst noch etwas machen, Pro-E legt einfach drei Ebenen "irgendwo" hin ohne dass ich die Position derer bestimmen kann.....
Das hört sich so an, als ob noch keine Startbezüge existieren. Dieses Verhalten legt ProE an den Tag wenn man in ein absolut leeres Part das erste mal auf Ebenen erstellen geht. Es werden dann die drei Startbezüge erstellt. Ich frage mich nur, wie man eine Skizze erstellen kann ohne Startbezüge. Ich habe es aber ehrlich gesagt auch noch nicht ausprobiert. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Das hört sich so an, als ob noch keine Startbezüge existieren. [...] Ich frage mich nur, wie man eine Skizze erstellen kann ohne Startbezüge.
Geht!  Dann richtet Pro/E die Skizze gleich mal selbst aus... Keine Ahnung wozu das gut sein soll, aus meiner Sicht darf man so nicht arbeiten! Sorry, lieber Fragesteller, aber wenn wirklich das Dein Problem ist, dann musst Du Dich dringend um die Pro/E-Grundlagen kümmern! Such mal hier im Forum nach "Startteil" und am besten auch gleich nach brauchbaren Schulungsunterlagen oder einem guten Buch in Amazon! Wir helfen jedem gerne weiter, aber zumindest die Grundlagen müssen vorhanden sein! Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
... dann erzeuge doch deine ersten Startbezüge mit Einfügen/Modellbezug/Versatzebenen. Von denen kannst Du dann ganz entspannt Ebenen über Versatz anlegen. Auf diesen kann man Prima malen... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yaqwerdx Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 22.01.2008 Wildfire 2.0 Datumscode:M270
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja das wäre ja schön und gut,hat aber mit Grundlagen nichts zu tun. Wenn ich von einer Zusammenstellungszeichnung aus zeichne und alles an andere Teile referenziere kann ich mit Startebenen nichts anfangen. Den konstruierten Teil habe ich dann abgespeichert und wollte ihn in einer anderen Baurgruppe noch einmal einbauen, nur dazu hätte ich Ebenen gebraucht, was ich aber jetzt mit einer Skizze als Bezug auch hinbekommen habe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: Original erstellt von yaqwerdx: ja das wäre ja schön und gut,hat aber mit Grundlagen nichts zu tun
Na ja... abgesehen davon, dass ein Teil, dass nicht auf dem Standard-Startteil basiert bei den meisten Arbeitgebern zur sofortigen Steinigung führt...  Wozu soll ein Teil ohne Standard-Ebenen gut sein? Das hat zwingenderweise dann auch keine Achsen, Koordinatensystem, Standard-Ansichten, usw. Was versprichst Du Dir davon? Speicherplatz sparen? Zu welchen Problemen das führt hast Du ja grade am eigenen Leib erlebt!
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: hat aber mit Grundlagen nichts zu tun
hat es eben doch. Siehe nächste Erklärung Zitat: Wenn ich von einer Zusammenstellungszeichnung aus zeichne und alles an andere Teile referenziere
In einer Baugruppe zeichnet man nicht und in einem Part schon mal gar nicht. Dort modelliert man etwas und in eine Baugruppe baut man in der Regel etwas ein oder erzeugt Baugruppen-KE´s. Aber auch diese haben mit zeichnen nichts zu tun. Zitat: alles an andere Teile referenziere kann ich mit Startebenen nichts anfangen.
Und wieder falsch. Wenn Du in der Baugruppe ein Part neu erzeugst, kannst Du auch dafür ein Startteil nehmen, indem die Standardebenen bereits definiert sind. Zitat: Wenn ich von einer Zusammenstellungszeichnung aus zeichne und alles an andere Teile referenziere ....Den konstruierten Teil habe ich dann abgespeichert und wollte ihn in einer anderen Baurgruppe noch einmal einbauen
Sehr gefährliche Arbeitsweise. Dein Part ist immer auf die erste Baugruppe referenziert, auch wenn Du es in die anderen Baugruppen einbaust. Das ist aber auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Wenn Du schon Bezüge und Referenzen aus einer Baugruppe verwenden willst, dann nutze bitte Skelettteile und Kopier- bzw. Publiziergeometrien. Wenn Dir das alles fremd ist, hat das doch wieder was mit Grundlagen und Schulungen zu tun. Womit wir wieder bei Punkt eins wären. Was hast Du an Grundlagenschulungen gehabt? Evtl. solltest Du da noch mal was auffriischen. Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur ein guter Tipp, damit Du Dir und anderen in Zukunft das Leben leichter machen kannst. Und wieder sind wir bei K_H_A_N: Einmal richtig ist immer am Schnellsten ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 12:25 <-- editieren / zitieren -->
.... das riecht verdächtig nach Kreisreferenzen. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007 Windows 10 Enterprise Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu) Lenovo ThinkPad P53 - Intel Core i7 2,6GHz - RAM 16GB - NVidia Quadro T1000 Evoluent VerticalMouse VM4L SpacePilot Pro 3DConnexion
|
erstellt am: 22. Jan. 2008 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: ...Ich frage mich nur, wie man eine Skizze erstellen kann ohne Startbezüge. Ich habe es aber ehrlich gesagt auch noch nicht ausprobiert...
Und wie das geht! Anbei ein Part in der WF2 Stud.Ed. und ein Bild davon. Da ist nix ausgeblendet! Der Quader ist das erste und einzige KE. ------------------ Fatale Fraktalitis...
[Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 22. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 23. Jan. 2008 05:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
*Nachnörgel* Bei uns waren sie soooo doof, Normteile so aufzubauen, sogar mit Familientabelle. Wenn wie von @Computerspace geschrieben, alle KEs beim Ändern weg wären, würds uns reihenweise unsere Baugruppen schnalzen lassen, da diese mistigen Normteile weil sie keine Referenz-KEs haben eben auf Körperreferenzen eingebaut werden müssen. Vielleicht liefert uns @Computerspace ein konkretes Beispielteil mit Anleitung, wie mans zum Krachen bringt...
------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
Zitat: Original erstellt von maschinenbauheit: Vielleicht liefert uns @Computerspace ein konkretes Beispielteil mit Anleitung, wie mans zum Krachen bringt...
Auch wenns mit der ursprünglichen Frage nicht mehr viel zu tun hat, dazu braucht man nur ein bisschen Fantasie: Du hast also ein Teil ohne sämtliche Bezüge, zum Beispiel einen Quader. Du baust es in eine Baugruppe ohne Bezüge und referenzierst die nachfolgenden Teile darauf. Du machst aus dem Quader einen Zylinder. Frage: Was macht Deine Baugruppe?? Hättest Du Standardbezüge (löblich: 1 Ksys, 3 Ebenen, 3 Achsen), dann hättest Du wenigstens eine Chance! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yaqwerdx
@michael8111968, so geht das selbstverständlich, ich hab nur keine Veranlassung Schrauben mit quadrigem Schaft zu verbauen nix für ungut... (Baugruppenaufbau mit Körperreferenzen? Bring ich so immer zur Vernichtung.) Ich dachte eher an ein Beispiel, das Part selbst zur Explosion zu bringen.  ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |