Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Argumentationshilfen gegen Inventor (Seite 2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Argumentationshilfen gegen Inventor (7626 mal gelesen)
dibu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dibu an!   Senden Sie eine Private Message an dibu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dibu

Beiträge: 143
Registriert: 11.03.2003

WXP 2.4GHz 512MB
DELL Workstation
NVIDIA Quadro4
900 XGL<P>
Inventor 10
PROE/WF2

erstellt am: 13. Dez. 2007 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

das ist ja mal richtig lustig diese Thema.

Ich durfte von ProE WF2 auf Inventor 10 (hat unsere Firma) wechseln.
Na und man gewöhn sich daran, das man beim arbeiten von Speed 100% (98% Kaffepause  )
aus ca. 12,98% gebremst wird.
Warum?
Das Tool kann aus bunt nicht wirklich viel und richtig als CAD Tool bezeichnet werden.
Ich spreche von der Version 10

Versuche in einem Part einen Schnitt zu machen. Ok es geht nicht....

OK in der Baugruppe dann versuchen wir es hier mal, viertel halb dreiviertel ist wie beim Kuchenbäcker.
Für einen vernüftigen Schnitt ist es notwendig auf die Zeichnung zurückzugreifen.

Familientabellen bo Klare Absage von Inventor, Ok da gibt es IParts und in der 11 Version soll es gehen, nur dann wird bei der Erzeugung von Mitgliedern einer Familientabelle gleich die Festplatte voll geproppt, weil jedes Part erzeugt wird. Und so richtig schlau sind die Teile auch nicht weil Sie nur von den Mutterteil abgeleitet sind.

Mustern in Baugruppen Klare Absage von Inventor Bei uns wird das gleiche Bauteil 54 mal angepackt und eingebaut weil das Muster im Part nicht erkannt wird.

Ich höre jetzt auf weil ich mich sonst zu sehr aufrege...

Ich kenne eure Anforderungen nicht, jedoch ein Tip lasst ein Local REP kommen und der soll euch zeigen wie Ihr das und dies mit Inventor machen könnt. Nehmt euren Chef gleich mit, damit er sieht wie es läuft.

Ich hoffe das Vernuft über bunte Bilder siegt, dann das können die mit Inventor gut.

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kirschbaum80
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kirschbaum80 an!   Senden Sie eine Private Message an Kirschbaum80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirschbaum80

Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2006

Inventor 11 PRO
ProE WF3 M090
ProE WF5 M090

erstellt am: 14. Dez. 2007 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

@dibu!!!!
oh-gott-oh-gott..  

soviel Schwachsinn auf einem Haufen hab i lang ni gehört!!

Alle Punkte die Du ansprichst gehen sehrwohl und hervorragend..Alle!!!! Und das glaub i seit der 8 oder so.. Wer mit soviel Blindheit gestraft is tut mir leid..
Wenn magst zeig i Dir alles sehr gern bei nem Bier- und Du in im ProE.. Ich Trink dann sicher n paar mehr- einfach weil i schon fertig bin..

------------------
man muß wissen wie weit man zu weit gehen kann..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 14. Dez. 2007 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Verwarnung

Wenn es jetzt ins persönliche abgleitet, ist hier dicht.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 14. Dez. 2007 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Aus meiner Erfahrung kann man, wie es sich hier auch zeigt, zu dem Thema keine sachliche Diskussion führen.

Wenn jemand sich nicht überzeugen lässt, dann muss man irgendwann die Konsequenzen ziehen.

Die Stärken eines CAD-Programms liegen ja nicht darin etwas schnell und einfach zu machen, sondern komplexe Aufgaben zu lösen und Änderungen schnellst möglich zu erledigen. Durchgängikeit der Software in allen Bereichen ist da gefragt, von Konstruktion über Fertigung, Datenmanagement usw. Kann ich, wenn ich ein Konstruktionskonzept habe, dies für Neukonstruktionen einsetzen und so gewisse Aufgaben automatisieren.

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau ist das gefragt. Ähnliche Maschinen- oder Anlagen schnell größer, verändert usw. neu zu machen.

Das sind die Stärken von ProE, wo Parametrik voll ausgereizt wird und gefragt ist. In diesen Bereichen ist es immer noch allen Mitbewerbern voraus.

Ob ich für ein Blechteil da 5 oder 10 Mausklicks brauche, fällt da gar nicht ins Gewicht. Vor Jahren hat man sich gestritten, ob man im 2D schneller ist als im 3D. Gegen alle Widerstände hat sich das Konzept von ProE durchgesetzt und wird inzwischen von allen kopiert, die es früher verteufelt haben.

Deshalb ist das Orginal immer noch besser als die Nachbauten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kirschbaum80
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kirschbaum80 an!   Senden Sie eine Private Message an Kirschbaum80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirschbaum80

Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2006

Inventor 11 PRO
ProE WF3 M090
ProE WF5 M090

erstellt am: 14. Dez. 2007 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. Bei uns kommt es des Öfteren vor dass Viele Baugruppen gleich bleiben, aber Andere wiederum komplett ersetzt werden müssen- und da habe n wir das Problem das es das Gesamtbauwerk zerstört- da nutzt auch ein Skelettbaum nix - will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..

Im IV gibts da ne neue Versionsnummer- Baugruppen werden durch Kopie ersetz oder fliegen raus- ebenso mit Einzelteilen. Und da bleibt mir alles schön erhalten- die neuen Abhängigkeiten kommen hinzu- fertig.

Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??
Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??
Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühselig- und ich kenn kein CAD- Programm bei dem nicht Bauteile über Tabellen o.ä sich steuern lassen- also kein Alleinstellungsmerkmal..

Meiner Meinung nach hat jedes CAD seine Daseinsberechtigung mit sämtlichen Vor- und Nachteilen in gewissen Bereichen-->Zitat:" Quasi wie ne Frau- ne Macke ham se alle- mußt nur überlegen ob damit klar kommst oder nicht!" - und das gilt im Umkehrschluss genau so auch für Männer..

------------------
man muß wissen wie weit man zu weit gehen kann..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1549
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 4.0 M140
CATIA V5/6
NX 12.0

erstellt am: 14. Dez. 2007 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kirschbaum80:
Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. ... will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..

Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??
Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??

Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühselig- und ich kenn kein CAD- Programm bei dem nicht Bauteile über Tabellen o.ä sich steuern lassen- also kein Alleinstellungsmerkmal..


Du offenbarst hier jede Menge persönliche Unklarheiten, was Dein Pro/E-Verständnis betrifft und arge Lücken in der Strategie Deiner (oder der Firmen-) Modelle. Die genannten "Mängel" von Pro/E sind einem guten Strategen vollkommen unklar, weil vermeidbar. Bei geeigneter Herangehensweise, aber nur dann, kann man das Potential von Pro/E nutzen. Und genau da liegt der Hund begraben.
Viele kratzen nur an der Oberfläche, scheuen eine gute Beratung oder den Aufwand, sich das selbst zu erarbeiten und schimpfen dann auf die Software. Dabei sitzt das Problem mal wieder vor dem Bildschirm. Aber genau diese Figuren sind gut beraten, wenn sie sich ein einfacheres Programm anschaffen, dass keine wirkliche Strategie nötig hat und wo der Bearbeiter auch nicht mitzudenken braucht. Copy und Paste, hier und da was verschieben, am liebsten mit der Maus bis dahin, wo es gut aussieht und fertig ist die neue Konstruktion. Wem das genügt, der soll doch damit glücklich werden.
Es gibt aber durchaus auch Konstrukteure, die einen anderen Anspruch haben.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 14. Dez. 2007 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Kirschbaum, ich sage da jetzt nur noch eines dazu, weil ich weiß, dass es seltsamerweise gerade mit Anwendern von Autodesk-Produkten, schwer ist darüber zu diskutieren.

Schau Dir einfach mal die Firmenliste auf der PTC-Seite und den PTC-Resellern an, die seit Jahren ProE einsetzen und was für Produkte die herstellen oder vertreiben. Es gibt Konzepte, wie man diese durchgängige Parametrik wie in ProE nach CATIA überträgt usw. Dann wirst Du bald erkennen, dass Deine Probleme mit ProE schon jahrelang gelöst sind. Sonst würden die aufgeführten Firmen nicht schon jahrelang erfolgreich mit ProE arbeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kirschbaum80
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kirschbaum80 an!   Senden Sie eine Private Message an Kirschbaum80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirschbaum80

Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2006

Inventor 11 PRO
ProE WF3 M090
ProE WF5 M090

erstellt am: 14. Dez. 2007 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Da kann ich dir leider nur bedingt Recht geben- denn hin und wieder muß es eine Vorgehenswieseänderung geben können...
Einfach sagst du- das is ne Frage der Definition- intuitiv zu bedienen ist nicht gleich beschränkte Möglichkeiten!! Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden- wobei- da gebe ich Dir völlig Recht- ich erst seit nem 3/4Jahr mit ProE arbeite- und bisher habe ich nichts gefunden was im Iv oder Solid oder oder nicht geht.. Und das hat mit Anspruch nichts zu tun wenn zig Leisten aufgehen wo wild geklickt werden muss und die noch schön aufm Monitor verteilt sind und ich 10mal gefragt werde ob ich beenden will und wirklich beenden will...Sorry..

------------------
man muß wissen wie weit man zu weit gehen kann..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 14. Dez. 2007 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

KHAN dafür bekommst Du von mir 10Üs, aber ich denke nicht das es der Kollege versteht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Elektroplaner Elektrokonstruktion (m/w/d)
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als Elektroplaner:in in der Elektrokonstruktion, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden ...
Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 14. Dez. 2007 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke, dass ich das Schlussplädoyer für diese grandiose Diskussion halten darf:

Letztendlich ist das CAD Programm doch nur ein Werkzeug, und so hat sich wohl jeder an das seine auch gewöhnt. Ich finde das nicht verwerflich, solange man nichts blockiert.
Ich kann schon verstehen dass man als Anwender gegen einen Wechsel ist (egal von wo nach wo) denn der Anwender hat ja auch viel investiert und viel an Wissen angehäuft was ganz speziell auf dieses Werkzeug zugeschnitten ist und somit mit einem Schlag wertlos würde. Ich denke da liegt auch der Grund für die Emotionen und vielleicht erhofft sich ja der ein oder andere Stimmungsmacher, dass nun doch nicht der drohende Umbruch kommt, oder er vielleicht sogar rückgängig gemacht werden muss.
Besonders die Umstellung von AutoCAD auf Pro/E stelle ich mir wirklich krass vor, was man auch an den Modellen -speziell Skizzen- sieht.

Allerdings ändert sich speziell in unserer Branche so schnell so viel dass man immer gut beraten ist sich eine Offenheit für Änderungen zu bewahren. Und mal ehrlich: Die Pro/E Anwender kann doch sowieso nichts mehr schocken seit 2001 nach Wildfire. Genauso schafft man auch den Umstieg auf jedes andere System. Spaß ist jedoch etwas anderes, besonders wenn man von einem System High-End zu einem System Low-Cost Wechsel muss. Ich kenne 3 User die innerhalb von Wochen von Pro/E auf Catia V5 umgestiegen sind. Übrigens eine Firmenentscheidung, die inzwischen bereut wird und zu einem großen Teil rückgängig gemacht wurde. Ich kenne aber auch User die gezwungen wurden von Catia V4 auf Pro/E umzusteigen und wenn das bis jetzt auch nicht geändert wurde so trauern auch diese Kollegen dem alten System noch nach und behaupten beharrlich V4 sei besser als Wildfire. Ein Wechsel von Pro/E nach Inventor, das höre ich jetzt zum ersten Mal von einem Betroffenen, aber gibt es bestimmt öfter. Es baut ja auch nicht gleich jeder Turbinen, FerrariFormel1Motoren, Schmiedemodelle von Kurbelwellen oder benötigt komplexe parametische Daten von tausenden Einzelteilen. Manch einer baut vielleicht auch einen Föhn und der braucht dann eben Inventor. Das ist doch vollkommen ok.

Aber egal in welche Richtung: Ein Wechsel bedeutet immer Kosten. Den muss man gegen den Nutzen erst einmal aufrechnen.

Ich werde immer misstrauisch wenn jemand von einem System erzählt in dem alles besser ist. Da müssen doch die Glocken klingeln  oder ?

Allerdings: Multi-CAD-Kulti zu befürworten, das halte ich nach wie vor für einen Fehler. Allein schon die Reibungsverluste für Datenkonvertierungen sind ein gewaltiger Grund dagegen, was nicht bedeuten soll, dass man nicht die ein oder andere Lizenz von anderen Systemen in der Hinterhand hat. Mehrere Systeme gleichwertig nebeneinder bedeutet auch einen höheren administrativen Aufwand und somit Kosten (die Sprache sollte verstanden werden).

Gruß


------------------
-Axel-

[Diese Nachricht wurde von arossbach am 14. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz