| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Teil wird im Schnitt nicht in der Zeichnung dargestellt (1676 mal gelesen)
|
martinki Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 09.08.2007 WF 3.0 M100 AMD64 3000+ ATI FireGL V3100
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe in einer Baugruppe einen Stufenschnitt erzeugt. Wenn ich den Schnitt in einer Zeichnung darstelle, wird ein Teil nicht dargestetllt. Im CAD-Schnit wird es dargestellt und in der ungeschnittenen Zeichnungsansicht auch. In der Stückliste kommt es vor und der Stücklistenballon hängt dann in der Luft. Nur sobald ich in der Zeichnung einen Schnitt darstelle fehlt das Teil. Einblenden/ausblenden ändet nichts und auf einer ausgeblendeten Folie liegt es auch nicht. Ich habe einen neuen Querschnitt erstellt, auch da wird es nicht dargestetllt. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. Hat jemand eine Idee, was noch falsch eingestellt sein könnte? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elmar-r Mitglied K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie

 Beiträge: 29 Registriert: 16.01.2007 CAD: ProE Wildfire3 System: Windows XP PC: AMD Dual-Core Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/ Grafik NVIDIA Quatro FX 1500
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
Hallo Hast du den Teil irgendwann mal von der schraffur ausgenommen? und danach den stufenschnitt umdefiniert? sowas kommt bei mir auch vor, aber ich weiß nicht genau wie und warum das so passiert. mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martinki Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 09.08.2007 WF 3.0 M100 AMD64 3000+ ATI FireGL V3100
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe den Schnitt mal umdefiniert, ich weiss aber nicht, ob die Darstellung davor richtig war. Auch in einer neuen Zeichnung tritt der Fehler auf. Ich habe das Teil gelöscht und neu eingebaut, hilft auch nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
Stell doch einfach einmal die Baugruppe und die Zeichnung hier ein. Bei einer studentischen Arbeit dürfte es ja wahrscheinlich kein Wettbewerbsproblem geben. Ansonsten fischen wir hier alle im Trüben.  Das ist dann etwa wie: "Mein Auto fährt nicht, dabei ist der Schlüssel drin und auch Benzin im Tank." ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 27. Nov. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
|
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 27. Nov. 2007 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
Erstelle mal einen Schnitt, bei dem der Schnittverlauf etwas neben dem vorhandenen Schnitt liegt. Wenn der Schnittverlauf z.B. tan. an einer Bohrung vorbei läuft, kann es zu Darstellungsproblemen kommen. In dem Modell ist der Schnitt zu sehen. Wenn man am Modell sich die äussere Umrandung genauer ansieht, sind teilweise kleine Unterbrechungen zu erkennen. In einem solchen Fall wird der Schnitt in der Zeichnung nicht richtig oder halt gar nicht dargestellt. ------------------ Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem: Pro/E wie es singt und dich auslacht :-) ------------------------------------------- Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungen Frägen se Ihren Arz oder Teudschlärer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martinki Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 09.08.2007 WF 3.0 M100 AMD64 3000+ ATI FireGL V3100
|
erstellt am: 27. Nov. 2007 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das Problem inzwischen durch rumpfuschen hinbekommen. Deshalb kann ich die Baugruppe leider nicht mehr hier reinstellen. Ich habe allerdings nicht verstanden, warum es nicht richtig funktioniert hat. Ich habe den Schnitt gelöscht, die Komponente gelöscht und alles gespeichert. Danach habe ich die Komponente wieder eingebaut und den Schnitt danach erzeugt. Dann hat es plötzlich funktioniert. Allerdings erst, nachdem ich das mehrfach versucht habe. Hat mich ca. 3 Stunden rumprobieren gekostet. Ich würde trotzdem gern wissen, woran das liegt. Denn erstens hatte ich sowas schonmal und zweitens nervt es, wenn ich jedesmal mehrere Stunden rumprobieren muss. Deshalb hier nochmal alles, was nichts geholfen hat: - Schnittverlauf ändern - Schnitt löschen und danach neu erstellen - Teil anders einbauen (andere Referenzen, anderer Ort) - anderes Teil einbauen - zusätzlichen neuen Stufenschnitt erstellen - Zeichnung komplett neu erstellen - ProE neu starten - Teil/Zeichnung an einem anderen Rechner öffnen Für mich als Laien sieht das ja eher nach einem Bug aus. Zumindest war für mich keinerlei Logik im verhalten von ProE erkennbar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 27. Nov. 2007 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Stell doch einfach einmal die Baugruppe und die Zeichnung hier ein. Bei einer studentischen Arbeit dürfte es ja wahrscheinlich kein Wettbewerbsproblem geben. Ansonsten fischen wir hier alle im Trüben. Das ist dann etwa wie: "Mein Auto fährt nicht, dabei ist der Schlüssel drin und auch Benzin im Tank."
So isses. Ohne Teile und Zeichnung, bei denen der Fehler aufgetreten ist, kann wohl niemand eine genaue Ursache ermitteln. Wenn du also wirklich den Grund wissen willst, wirst du wohl Daten zur Verfügung stellen müssen
------------------ Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem: Pro/E wie es singt und dich auslacht :-) ------------------------------------------- Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungen Frägen se Ihren Arz oder Teudschlärer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Nov. 2007 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
*ichbinjetztzufauldenthreadzusuchendaher...* Ein Tip für Stufenschnitte, den ich hier irgendwo gelesen haben: Für den Stufenschnitt immer (!) eine eigene Skizzierebene erzeugen. Warum: Der Stufenschnitt ist ein im Modellbaum unsichtbares Kosmetik-KE. Das zeigt sich nur kurz, wenn der Schnitt umdefiniert wird. Macht vor allem bei Baugruppen, aber auch bei Parts Ärger, wenn nach dem Kosmetik-KE Teile oder weitere KEs folgen. Die können geschnitten werden, müssen aber nicht. Lies es sich nicht vermeiden, noch etwas anzuhängen, nachdem der Schnitt erzeugt wurde, schiebe ich die extra Skizzierebene nach ganz unten im Modellbaum. Die Schnittkosmetik rutscht automatisch mit.
------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martinki
Zitat: Original erstellt von maschinenbauheit: ... Für den Stufenschnitt immer (!) eine eigene Skizzierebene erzeugen. Warum: ... Die Schnittkosmetik rutscht automatisch mit.
Genau. 10U's für die Erinnerung Ansonsten: Die unteren Teile weiter hoch schieben und die dann unten stehenden Teile wieder davor tut es auch, da der Stufenschnitt dann unsichtbar nach unten rutscht. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |