Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Familientabelle oder vielleicht doch was Anderes

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Familientabelle oder vielleicht doch was Anderes (538 mal gelesen)
Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle miteinander,

ich hab das folgende Problem:

5 Maschinen unterscheiden sich in einpaar Bauteilen (Abmaße sind verschieden).
Zu jeder Maschine gibt's eine eigene Baugruppe.

Ich möchte, für unsere Kunden, eine Baugruppe erzeugen, in der die 5 Maschinen durchs anklicken wählbar sind.

Wenn ich das mit der Familientabelle bewerkstelligen möchte, dann muss ich alle unterschiedlichen Bauteile in die Baupruppe einbauen und per Y und No abhängig von der Maschinenvariante ausschalten.
Das Problem ist, dass sich andere Komponenten auf die Bauteile beziehen!
Also sobald ich die 2te Variante nehme, dann sind alle Komponenten weg, weil das erste Element in meiner Baugruppe schon von der Maschinenvarainte abhängt und alles darauf folgende sich auf die 1te Variante bezieht....

Wie kann ich das Prob. lösen?
Mit vereinfachter Darstellung vielleicht? (Bin ich persönlich kein Freund davon)

Ich benutze Wildfire 3

Danke schon mal im Voraus!

MfG Juri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Nov. 2007 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Könntest Du bitte Deine Sysinfo ausfüllen...

Am Besten gehst Du folgendermaßen vor:
Du erzeugst Die Maschinenbaugruppe. Für die Varianten der Unterbaugruppe erzeugst Du eigenständige Baugruppen (kopieren) und baust alle in die Maschine ein. Jetzt veränderst Du die entsprechenden Bauteile. In der Maschinenbaugruppe erzeugst Du die Familientabelle.
Dann brechen dir in der Unterbaugruppe nicht mehr die Teile zusammen.

Wobei natürlich ein sinnvoller Aufbau der Unterbaugruppe noch besser wäre. Also keinen Einbaureferenzen auf vorherige Teile, sondern auf die baugruppenbezüge. Dann kannst Du auch von der Unterbaugruppe eine Familientabelle machen.

Austauschbaugruppen wären natürlich auch noch eine Möglichkeit.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markau
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Markau an!   Senden Sie eine Private Message an Markau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markau

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2007

Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2

erstellt am: 07. Nov. 2007 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Ne andere Möglichkeit wäre noch die einzelnen Bauteile auf ein Skelettmodell zu verifizieren.
Dann is es den Bauteilen egal, ob davor oder dahinter was fehlt oder nicht!

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 07. Nov. 2007 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jurcic:

... unterscheiden sich in einpaar Bauteilen (Abmaße sind verschieden).

Hallo Juri

Wenn sich die Einzelteil wirklich nur bei ein paar Maßen unterscheiden, kannst Du Dir von den Einzelteilen Familientabellen erstellen und in der Baugruppen-Familientabelle die "Komponenten" aufnehmen und in den Instanzen die Einzelteile "ersetzen durch Familientabellen-Variante".
Solange in den Einzelteil-Instanzen keine Referenzen flöten gehen, die in der Baugruppe benötigt werden (z.B. durch unterdrücken von KE's), geht das!!

HTH,
Basti

------------------

Weiß gewinnt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Meine Kundenbaugruppe nenne ich jetzt einfach mal Master-Baugruppe.

Zitat:

Für die Varianten der Unterbaugruppe erzeugst Du eigenständige Baugruppen (kopieren) und baust alle in die Maschine ein.

ok, also die Baugruppen von den einzelnen Maschinen (5st. schon vorhanden) in die Master-Baugruppe einbauen und dann die einzelnen Baugruppen nach Variante ausschalten?

Zitat:

Wobei natürlich ein sinnvoller Aufbau der Unterbaugruppe noch besser wäre. Also keinen Einbaureferenzen auf vorherige Teile, sondern auf die baugruppenbezüge. Dann kannst Du auch von der Unterbaugruppe eine Familientabelle machen.

hm wenn ich alle Komponenten, die in allen 5 Baugruppen gleich sind, auf die Master-Baugruppenbezüge reverenziere, dann müsste sich der Einbaubezug auch mit verändern. Sonst schneiden die längeren Austauschbauteile diese Konponenten.
Geht das mit Familientabelle?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jurcic:
wenn ich alle Komponenten, die in allen 5 Baugruppen gleich sind, auf die Master-Baugruppenbezüge reverenziere, dann müsste sich der Einbaubezug auch mit verändern. Sonst schneiden die längeren Austauschbauteile diese Konponenten.
Geht das mit Familientabelle?


So war das nicht gemeint. Wenn man weiß, daß man in Baugruppen (generell) Komponenten austauschen möchte, sollte man alle Teile auf die Baugruppenbezüge oder noch besser auf das Skelett referenzieren.
Natürlich sollst du NICHT in deiner Unterbaugruppe Teile einbauen und diese Teile dann auf die Masterbaugruppe referenzieren --> Zirkulare Referenzen.

Gruß
Meike

PS: Das mit dem Skelett ist natürlich prima, aber nicht jeder hat auch AAX 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:
Hallo Juri   

Wenn sich die Einzelteil wirklich nur bei ein paar Maßen unterscheiden, kannst Du Dir von den Einzelteilen Familientabellen erstellen und in der Baugruppen-Familientabelle die "Komponenten" aufnehmen und in den Instanzen die Einzelteile "ersetzen durch Familientabellen-Variante".
Solange in den Einzelteil-Instanzen keine Referenzen flöten gehen, die in der Baugruppe benötigt werden (z.B. durch unterdrücken von KE's), geht das!!

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter),
Basti



Hai Basti!

dass ist ne gute Idee, nur kommen da bei größeren Abmaßen Bohrungen dazu, weil es teilweise Gehäuseteile sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Jurcic:

Hai Basti!

dass ist ne gute Idee, nur kommen da bei größeren Abmaßen Bohrungen dazu, weil es teilweise Gehäuseteile sind.


Das ist kein Pro_Blem! Du musst nur sicherstellen, dass die Referenzen, die Du in der Baugruppe benötigst (z.B. zum platzieren des Teils oder zu platzieren nachfolgender Teile) erhalten bleiben. Notfalls mittels Referenz-KE's wie Kurven/Ebenen/Achsen etc.
Falls in die Bohrungen Verbindungselemente kommen, kann man auch mit Mustern und Referenzmustern viel machen...

HTH

------------------
       
Weiß gewinnt!

EDIT: Sys-Info  

[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 07. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

... was hast Du denn gegen "vereinfachte Darstellung" ?
In diesem Fall ist das doch prima dafür geeignet.
Wenn Du alle Komponenten incl. Wechselkomponenten in einer Gesamtbaugruppe hast, kannst Du da diverse "vD"`s machen, die der Kunde dann nach Variantenwunsch aufrufen kann.
Ist quasi "wie dafür gemacht".
Oder ? 

------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:

So war das nicht gemeint. Wenn man weiß, daß man in Baugruppen (generell) Komponenten austauschen möchte, sollte man alle Teile auf die Baugruppenbezüge oder noch besser auf das Skelett referenzieren.
Natürlich sollst du NICHT in deiner Unterbaugruppe Teile einbauen und diese Teile dann auf die Masterbaugruppe referenzieren --> Zirkulare Referenzen.

Gruß
Meike

PS: Das mit dem Skelett ist natürlich prima, aber nicht jeder hat auch AAX  



okidoki,
wenn sich die Maße vom Skelett in einer Familientabelle ändern lassen, dann ist das eine sehr gute Lösung!

Ich erzeuge ein Skelett, baue es in die ASM ein. Referenziere alle gleich bleibenden Komponente auf das Skelett.
So, dann werden von mir alle unterschiedlich lange Komponente eingebaut und per Familientabelle je nach Varainte ausgeschaltet. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ne, Jensenmann

Der Modelbaum platz dann aus allen Nähten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Nov. 2007 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jurcic:
ne, Jensenmann

Der Modelbaum platz dann aus allen Nähten.


   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

so 

mit dem Skelett wird nix.

Eine Ebene in der ASM reicht!
Die Maße von der Ebene nehme ich in die Familientabelle und ändere alle Referenzen um!

großes Danke euch allen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 07. Nov. 2007 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Alle Teile, die bleiben sollen auf ein Skelett oder Baugruppenebenen referenzieren.

Dann mit IF-Anweisungen in Pro/Program den Teilen sagen in welche Variante dass Sie gehören. Dann brauchst Du nur einen Parameter Maschinentyp, den der Kunde wählt und Pro/E zeigt im die gewünschte Maschine. Gibt dem Maschinentyp einen Wert z. B. 0 wo alle Komponenten eingebaut sind.

Dann brauchst Du keine Familientabelle uns ist sehr stabil.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 07. Nov. 2007 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

also - ich rate Dir benutze niemals "Vereinfachte Darstellungen" um unterschiedliche Zusammenstellungen zu "simulieren".

also:
1 - Bau ein ordentliches Skelett auf
2 - schaff für die austauschbaren Teile/Funktionsbaugruppen  Familientabellen oder Austausch-Baugruppen
3 - arbeite mit Pro/Programm oder Weblink um die entsprechenden Teile an  die passende Position zu tauschen.
4 - wie lang der Modellbaum ist, ob da unterdrückte drin sind oder nicht ist unwichtig. blende einfach aus was Du nicht brauchst (unterdrückt, KEs...
5 - evtl setz noch ein Layout auf!

------------------
CU
Corni

    niemals wieder Handarbeit

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jurcic
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jurcic an!   Senden Sie eine Private Message an Jurcic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jurcic

Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007

Windows XP
Wildfire 3<P>HP Notebook
CPU: Intel Pentium M Processor 1.73GHz
Graka: Mobile Intel 915GM/GMS, 910GML Express Chipset FAmily
RAM: 1024 RAM

erstellt am: 07. Nov. 2007 23:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@j.sailer: hättest du vielleicht einen Link zu einer Anleitung?


mit Skeletten kann ich nicht arbeiten, da ich keine PRO/ASSEMBLY Lizens habe.

Mit der variablen Ebene funzt es auch ganz gut.

MfG Juri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Aurelius
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Markus Aurelius an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Aurelius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Aurelius

Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2007

Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
CT-3dEvolution 2006.447
Intel Core2 Duo
nVidia Quadro FX 1500
Windows XP64

erstellt am: 08. Nov. 2007 06:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jurcic 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen Jurcic,

wenn ich mir die ganzen bisher genannten Möglichkeiten so durchlese, möchte ich dir auch zu der von Jensenmann und Cornelson empfohlenen Möglichkeit der Vereinfachten Darstellung raten, wenn bei dir nur manche Komponenten variieren, vergrößert sich dein Modellbaum auch nur unwesentlich. Für Baugruppen-Varianten verwende ich immer die VD, weil man nur ein Modell (die Baugruppe) laden muss und in der alle Varianten anschauen kann. Außerdem ist sie leicht zu modifizieren!

Spricht bei dir nur die Modellbaumgröße dagegen? Oder deine persönliche Abneigung??

------------------
Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz