| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schrägen nach Rundung (1783 mal gelesen)
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte ein Teil schrägen (siehe Anhang; vereinfachtes Teil), sodaß die Schräge tangential vom Radius losläuft. Konstruktiv kann ich die Schräge nicht vor den Radius packen. Wie mache ich so etwas? Gruß chrizzly
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProTrainer Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 06.07.2007 DELL Precision M6300 4GB RAM NVIDIA Quadro FX3600M 512MB XP-Prof.-SP3 WF2_m280 WF3_m190 WF4_m090 WF5_c00
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Hallo, ich habe mal eine Schräge an ein Teil angebracht. Bei der Erzeugung der Schräge musst du die unter Optionen Tangentialflächen abschrägen abwählen und als Schrägenscharnier die Tangentenkante der Rundung nehmen. Schau mal ins Teil. Hoffe ich konnte helfen.
[Diese Nachricht wurde von ProTrainer am 20. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Hallo, habe es gerade mal ausprobiert, eine schräge Fläche extrudieren unter 3 Grad sollte ja klappen. Nun die zu verschrägende (noch senkrechte) Körperfläche wählen. Editieren/Versatz/umschalten im Grafikfenster RMT Ersetzen und die neue Sammelfläche auswählen. Die Geometrie wird bis an die schräge Fläche erweitert. Gruß Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zu ProTrainer: Das hab ich auch schon versucht, aber es entsteht kein tangentialer Übergang. zu ehlers: Das ist es, vielen Dank! Mit dem Schrägen-Tool scheint das nicht zu funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von ProTrainer: ... Schau mal ins Teil.
Hätte ich gerne getan. Vielleicht solltest du bei einer solchen Systeminfo dazuschreiben, in welcher Version du das Modell abgespeichert hast! Zitat: Bei der Erzeugung der Schräge musst du die unter Optionen Tangentialflächen abschrägen abwählen und als Schrägenscharnier die Tangentenkante der Rundung nehmen.
Die vorgeschlagene Vorgehensweise geht so nicht. Sobald die Option in der WF2 aktiviert wird, ist die Vorschau weg und das KE kann nicht konstruiert werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
traurig aber wahr, Pro/E kann (noch?) nicht in einen tangentialen Übergang Drafts erzeugen und die Rundung "nachziehen" - jedenfalls nicht ohne Zusatzpakete wie Mold (läuft das da sauber und stabil?). Die Crux dabei ist, dass die Mittellinie des Rundungsradius auch bei komplizierten Rundungsverläufen nicht ortsfest ist und nur der tangentiale Übergang an die Schräge nachzuziehen ist. Wenn sich also die Ausformschräge aus was für Gründen auch immer nur nach der Rundung als Feature erzeugen lässt, kann man nur noch patchen, wobei Fläche ersetzen genauso wenig geht, gleiche Problematik. Was bleibt, ist ein Sweep entlang der Rundungskante, den ich allerdings für sehr bedenklich halte, auf Rundungen sollte man nur in größter Not referenzieren. Fazit: das Modell von vornherein so aufbauen, dass man nicht in diese Not gerät. Einmal richtig ist immer am schnellsten. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProTrainer Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 06.07.2007 DELL Precision M6300 4GB RAM NVIDIA Quadro FX3600M 512MB XP-Prof.-SP3 WF2_m280 WF3_m190 WF4_m090 WF5_c00
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Die vorgeschlagene Vorgehensweise geht so nicht. Sobald die Option in der WF2 aktiviert wird, ist die Vorschau weg und das KE kann nicht konstruiert werden.
Das Teil ist mit der WF3 erstellt und richtig, auch in der WF3, funktioniert es nicht wenn die Option Tangentialflächen Abschrägen gesetzt ist. Deshalb hab ich ja geschrieben das diese abgewählt werden soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Sorry, das hatte ich überlesen. Fakt ist aber, dass die vorgeschlagene Lösung nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Also sollte man sie vielleicht auch gar nicht erst posten. Und bitte bei zukünftigen Beiträgen den Hinweis beachten, das die aktuelle System-Konfiguration einzutragen ist. Sonst würde bei mir auch "Pro/Junior 1.2" mit drinstehen und das kennt ja kaum noch einer.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von ehlers: Hallo,eine schräge Fläche extrudieren unter 3 Grad sollte ja klappen. Gruß Ehlers
Chrizzlys Problem scheint ja gelöst, dank des Vorschlages von Ehlers. Ich hab´s auch mal so in der Art probiert. Ich kann aber ehlers Anmerkung bezüglich der Begrenzung auf 3 Grad nicht nachvollziehen!
Ich hab z.B. 10 Grad problemlos realisiert (siehe angehängtes Teil). Aber evtl. hab ich die Fläche auf anderem Wege erzeugt, als es von Ehlers gemeint war??? Grüße Michael ------------------  Beste Grüße MiHo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProTrainer Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 06.07.2007 DELL Precision M6300 4GB RAM NVIDIA Quadro FX3600M 512MB XP-Prof.-SP3 WF2_m280 WF3_m190 WF4_m090 WF5_c00
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Fakt ist aber, dass die vorgeschlagene Lösung nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Also sollte man sie vielleicht auch gar nicht erst posten.
Richtig, die Lösung ist nicht korrekt. Habe ich aber leider erst gemerkt als der Beitrag schon online war und ich wollte Ihn nicht löschen, da er vielleicht für andere eine Lösung ist, die auch Probleme beim Schrägen haben und durch die Suche zufällig darauf stoßen. Zitat: Und bitte bei zukünftigen Beiträgen den Hinweis beachten, das die aktuelle System-Konfiguration einzutragen ist. Sonst würde bei mir auch "Pro/Junior 1.2" mit drinstehen und das kennt ja kaum noch einer.
Da ich mehrmals Täglich zwischen denn unterschiedlichen Pro Versionen wechsel, werde ich natürlich in Zukunft die Version mit in den Beitrag schreiben, wenn ich Modelle zu Verfügung stelle. Die Systeminfo jedes Mal an zu passen währe zu aufwendig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|