Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/E und B&W

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pro/E und B&W (1395 mal gelesen)
Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 14. Aug. 2007 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mahlzeit miteinander !
Habe hier mal folgendes Problem und werfe euch das mal auf den Tisch der Wahrheit:
Spritzgusswerkzeugkonstruktion mit Pro/E WF2 M160 und B&W-Modul für Aufbauten.
Problem: wenn ich von Teil A in Teil B eine Achse erzeuge, bekomme ich 12 cirkuläre auf einen Schlag.
Angeblich liegts daran, dass ich meine neuen Teile in der Baugruppe direkt erzeuge( neues Teil/ KEs erzeugen/ Einfügen/ Bezug/ Versatzebenen...) und nicht wie die Kollegen, die durch positionieren des leeren Standardteils beginnen... bisschen schwierig das in Kürze zu formulieren, aber vielleicht reichts für ein paar Ideen !
Viel Spass !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 14. Aug. 2007 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Viel Spass !
Bei oder mit was bitteschön?

Als Lösung würde ich "Antwort C" nehmen. Oder halt nee, ich weiß ja die Frage gar nicht...
Und vor allem: Wie erzeuge ich 12 zirkulare Achsen auf einmal?

Ich vermute mal, dass Du mehrere zirkulare Referenzen erzeugst und Dich nun wunderst warum das so ist, oder? Idee: Die Teile die in der Baugruppe erzeugt wurden, die können ohne die BG nicht sein, und die BG kann ohne die Einzelteile die dort eingebaut sind nicht sein. Folglich hast Du crc-Meldungen. Deine Kollegen denken nicht umsonst bissl komplizierter als Du .

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 14. Aug. 2007 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jensenmann:
Viel Spass !

Ich nehme das Haus, das Boot, die Flasche Weichspüler, die Nußnougatcreme und das Mittelgebirge.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich dachte es doch... Also das Problem nochmal genauer definiert: es besteht natürlich schon eine fertige Baugruppe, ich aktiviere Teil A und erzeuge eine Bohrung mit Referenz auf eine Achse in Teil B. Im Modellbaum wird nix umpositioniert und geschoben. ProE bringt nun die Meldung "12 cirkulare Referenzen gefunden". Wie kann denn das sein ? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

1. warum benutzt du nicht das Startmodell wie deine Kollegen auch?
Wenn es sowas wie KE Richtlinien bei euch gibt, sollten diese auch eingehalten werden.

2. Du machst ja zwei Sachen gleichzeitig, Teil in Baugruppe erzeugen und dann noch Ke in aktiviertem Teil in Baugruppe mit externen Referenzen.

Warum die 12 crc's auftauchen kann nur beantwortet werden, wenn der Inhalt der crc Datei bekannt ist ud die Baugruppe vorliegt, alles andere ist stochern im Nebel!

Tipp: Wenn wir bei uns in ativierten Teilen in einer Baugruppe arbeiten benutzen wir auch evtl. Referenzen aus anderen Teilen um das KE zu erzeugen, diese Referenzen werden aber dann in dem geänderten Teil wieder umdefiniert bzw. gelöscht, Vorteil: das Bauteil ist unabhängig von der Bgr. oder anderen Teilen und kann in anderen Baugruppen verwendet werden.

@JPietsch
ich nehme noch den Schokoladenbrunnen 

------------------
bisschen Pfeffer???

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

unbekannt verzogen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von unbekannt verzogen an!   Senden Sie eine Private Message an unbekannt verzogen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für unbekannt verzogen

Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2006

PrÖ WF4 M120
OS: WinXP Pro, SP2
GraKa: NVIDIA Quadro FX 3400/4400
Prozessor: Arbeit: P4 3,4 GHz
RAM: 2 GB

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich


zirkulaerereferenz.zip

 
Teil B wird nach Teil A eingebaut?
Schon hast Du Deine zirkuläre Referenz. Teil B benötigt Teil A um positioniert zu werden. Dann machst Du eine KE-Bohrung in Teil A mit Referenz auf Teil B. Diese KE-Bohrung kann aber ohne Teil B nicht erzeugt werden und Teil B nicht ohne Teil A, welches die KE-Bohrung nur bekommt, wenn Teil B vorhanden ist, was Teil A voraussetzt... huch, mir ist ganz schwindelig.

Im Anhang ist mal so ein Beispiel, welches mit Prö2001 erstellt wurde.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Die Teile die in der Baugruppe erzeugt wurden, die können ohne die BG nicht sein, und die BG kann ohne die Einzelteile die dort eingebaut sind nicht sein.
Daraus ergeben sich zirkulare Referenzen!!! Vor allem, wenn Du die Bauteile untereinander auch noch abhängig machst. Und wenn Du 12 mal so was machst, dann sinds eben 12 zirkulare Referenzen 
Schau Dir einfach mal die crc-Datei an. Dort steht alles drin was Du wissen willst. Oder geh über den globalen Referenzviewer. Oder...

Edit: Ok, kurz vor dem Ziel noch von zwei anderen überholt worden 
------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

[Diese Nachricht wurde von tvd am 15. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Meiner Meinung nach dürfte es nicht an der Vorgehensweise des erzeugen eines neuen Teiles liegen. Obwohl ich das mit neues Teil, KEs erzeugen usw. nicht verstehe. Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist, dass nicht die Standardeinstellungen, wie Parameter, Bezugsebenen usw. übernommen werden. Da machens die Kollegen deutlich besser.

Mit Deiner Vorgehensweise dürfte das neue Teil überhaupt keine Referenzen haben, da es auf Standard eingebaut wird und somit auch keine zirkularen Bezüge.

Wahrscheinlich verwendest Du eine Achse für die Bohrung, die einen zirkularen Bezug erzeugt. Wahrscheinlich hast Du das für die vorhergehende Bohrung auch gemacht und so weiter und sofort. Wie ein Rattenschwanz wird es sich durch Deine Baugruppe ziehen.

Jetzt eine blöde Frage, Ihr habt das B&W Modul für Spritzgusswerkzeuge, mit dem kann man doch alle werkzeugspezifischen Bohrungen wie z. B. für Auswerfer, für Verschraubungen, Schieber usw. positionieren. Wenn Ihr das Modul nützt gibt es in der Regel auch keine zirkularen Referenzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok. cirkulare referenzen sind klar, der clou ist jedoch, dass ich die 12 cirkulare referenzen nur durch das referenzieren von teil a nach teil b auslöse. das will mir nicht ins hirn, zumal diese "geliehene" Achse nur als Gedächtnisstütze dient und dann wieder gelöscht wird...
Wahrscheinlich liegts dann doch daran, dass ich neue Teile in der BG direkt erzeuge, wobei diese dann doch auf dem Standard-CS der Baugruppe liegen, also nach "Standard" eingebaut sind...
Muss man also ein externes leeres Teil einbauen ? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 15. Aug. 2007 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist auch so eine Sache... Das B&W ist super wenn es um Kühlbohrungen oder Verschraubungen geht. Wenn man aber nachträglich in die Aufbaumaske geht vollbringt das Ding wahre Wunder: da werden plötzlich andere Zentrierringe eingebaut o.Ä., man muss also höllisch aufpassen.. von demher wird nicht das gesamte Werkzeug damit konstruiert.
Zudem hat ja B&W die Eigenart beim regenieren alle Schrauben neu aus- und einzubauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 15. Aug. 2007 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Also bei Problemen mit B&W empfiehlt es sich, sich mit der Firma B&W in Verbindung zu setzen. Ich habe früher selbst Spritzgußwerkzeuge mit B&W komplett konstruiert und da gab es diese Probleme in einer stabilen Version nicht. Der Support von B&W war immer super, z. Z beschäftige im mich mit Profilen und das ist es genauso.

Sicher ist es besser das Startteil zu verwenden, da aber das neue Teil mit den Standardbedingungen eingebaut ist kann es nicht daran liegen. Es liegt wahrscheinlich daran, das Pro/E manchmal die alten Referenzen nicht so schnell vergißt wie der Anwender.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 15. Aug. 2007 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Du solltest mal grundsätzlich unterscheiden, damit lösen sich Deine Probleme leichter:

* Zum einen hast Du ein Problem mit zirkularen Referenzen - das geht auch ohne B&W
* Zum anderen haderst Du wohl ein bisschen mit der Methodik von B&W

Versuche mal Dein *.crc-Problem in einer neuen Baugruppe nachzuvollziehen - einmal mit und einmal ohne B&W.
So erkennst Du am einfachsten, wobei Deine zirkularen Freunde entstehen und kannst lernen sie zu verhindern.

Ich vermute, ein Großteil Deiner 12 crc-Fehler war schon vorher da und ist erst beim erneuten Regenerieren nach vorne getreten!

Grundsätzlich spricht nichts dagegen neue Teile in der Baugruppe zu erzeugen - allerdings spricht etwas gegen Teile ohne Standard-Ebenen, -Achsen, usw. - und die bekommt man am einfachsten (und am komplettesten) über ein Standard-Start-Teil!
Wenn ich ein neues Teil in der Baugruppe erzeuge (weils einfach schneller geht), dann mache ich das natürlich mit unserem Standard-Start-Teil, das erstmal provisorisch platziert und später nochmal umdefiniert wird.
Referenzen von einem Teil auf ein anderes werden (wenn sie nicht zwingend nötig sind) selbstverständlich später wieder gelöst, referenziert wird bevorzugt auf die Standard-Bezüge oder möglichst weit vorne im Modellbaum.

Klar kann alles so gehen, wie Du es beschreibst, aber es kann auch Probleme machen.
Wenn Du also jetzt Probleme hast, würde ich erstmal zur Standard-Vorgehensweise zurückkehren und dann Stück für Stück versuchen die Ursache herauszufinden. HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) & viel Spaß mit den *.crc-Dateien! 

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 15. Aug. 2007 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

nach dieser methode habe ich bisher auch konstruiert, da ich ja als erstes KE im neuen Teil die Standard-Ebenen erzeugt habe. Gesteuert wurde das ganze immer über die Hauptbezgsebenen des Werkzeugs, und das immer so weit oben wie möglich. Da hatte ich auch keine Probleme mit cirkularen Referenzen. Nur scheint dieser Ablauf mit dem B&W nicht zu funktionieren.
Zumal die Kollegen meinen, es sei egal wo das Teil im Modellbaum steht auf das ich referenziere... Meiner Meinung nach sollte man externe referenzen (wenn überhaupt..) nur von Teilen "von oben" holen.
Wir haben diesbez. auch schon wilde Diskussionen gehabt..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 15. Aug. 2007 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jensenmann:
[...]da ich ja als erstes KE im neuen Teil die Standard-Ebenen erzeugt habe

Und der Rest?
Koordinatensystem, Achsen, Parameter, Standard-Ansichten, Folien, Farbe, und so vieles mehr ??

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 15. Aug. 2007 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Genauso wie beim Teil spielt die Reihenfolge auch in der Baugruppe eine Rolle. So ist es absolut richtig, Referenzen nur von den im Modellbaum vorher kommenden Teilen zu holen. Z. B. bei der Top-Down Konstruktion setzt Pro/E das Skelettmodell, auf das sich alles refernzieren soll, automatisch immer an erster Stelle, sogar vor die Bezugsebenen der Baugruppe. Die zirkularen Referenzen entstehen eigentlich nur, wenn man auf was referenziert, das nachher im Modellbaum kommt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 15. Aug. 2007 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

genau so sehe ich das auch. witzigerweise kopieren die kollegen kreuz und quer aus dem modellbaum, bekommen aber keine cirkularen referenzen. ich halte an meiner taktik fest (von oben nach unten) und habe cirkulare referenzen. ich werde ab sofort nur noch leere standardteile einbauen, mal sehen obs das ist. zumal das ja schon besser ist, wegen genauigkeit usw...
regeneriert denn proE wirklich stur von oben nach unten ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 17. Aug. 2007 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich vermute bei der CRC-Sache handelt es sich nicht um X zirkulare Referenzen sondern um die "Schleifentiefe". Die sagt wie viele KEs darin verwickelt sind (mal kurz und knapp definiert).
Von "oben nach unten" zu modellieren ist auch prinzipiell richtig. Wenn nicht kann wiederholtes Regenerieren nötig sein um das Modell vollständig abzustellen. Meist hört man so Aussagen wie ich regenerier halt gleich mehrmals.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 17. Aug. 2007 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ehlers:
Hallo,
ich vermute bei der CRC-Sache handelt es sich nicht um X zirkulare Referenzen sondern um die "Schleifentiefe".

Mahlzeit !
Leider handelt es sich tatsächlich um 12 CRC`s mit jeweils beträchtlicher Schleifentiefe... wie gesagt, ausgelöst durch eine einzelne externe Referenz.
Leider habe ich dieses Kuriosum "repariert", musste ja fertig werden...

------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz