Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  JLink: JDialog, Swing

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  JLink: JDialog, Swing (1374 mal gelesen)
s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 06. Aug. 2007 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Community,
ich versuche mich zur Zeit darin ein neues Fenster über eine JLink-Applikation zu öffnen. Das ist soweit nicht das Problem. Sobald ich jedoch versuche dieses Fenster mit Componenten(JButton, JPanel) zu füllen, wird mein Fenster beim Aufruf nicht mehr angezeigt.
Irgendwie ist da grad der Wurm drin...
--------------------------------------------
class GatherInputListener extends DefaultUICommandActionListener {
DriverMain dm = new DriverMain();
JDialog d = new JDialog(new JFrame(), true);

public void gatherInputs(Session session) {
JButton b = new JButton("load");
d.setDefaultCloseOperation(JDialog.EXIT_ON_CLOSE);
d.add(b);
d.pack();
d.setVisible(true);
}

public void OnCommand() {
gatherInputs(dm.getSession());
}

}

--------------------------------------------------
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß

[Diese Nachricht wurde von s.kaiser am 06. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JLinker
Mitglied
CAD Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JLinker an!   Senden Sie eine Private Message an JLinker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JLinker

Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2007

ProE Wildfire 2.0 M270 /3.0 M090
Intralink 3.4 M040
PDMLink 9.0 F000<P>HP xw4400
NVIDIA QuadroFX 1500
NVIDIA Treiber 84.80
WinXP SP2

erstellt am: 07. Aug. 2007 06:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es könnte daran liegen, dass die add Methode die du verwendest nur mit AWT funktioniert. Bei Swing Komponenten läuft es über die Methode getContentPane/setContentPane.

Code:

JDialog d = new JDialog(new JFrame(), true);

JPanel p = new JPanel();
JButton b = new JButton("load");
p.add(b);

d.setContentPane(p);
d.pack();


Oder alternativ, wenn du kein eigenes JPanel Objekt erzeugen möchtest:

Code:


JDialog d = new JDialog(new JFrame(), true);

JButton b = new JButton("load");
d.getContentPane().add(b);

d.setContentPane(p);
d.pack();


Was man aber auf keinen Fall machen darf ist, irgendwelche Exits (z.B System.exit(0)) aus dem Java-Code aufrufen. Das beendet auch ProE.

Die Zeile solltest du weglassen:

Zitat:

d.setDefaultCloseOperation(JDialog.EXIT_ON_CLOSE);

Gruß,
Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 07. Aug. 2007 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Info Günther.
Daran lag es im Endeffekt auch  . Ein weiteres Problem war auch, dass ich unter J-Link nicht sagen darf. setLayout(null). Damit verträgt sich das Programm auch nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 07. Aug. 2007 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Noch einmal eine andere Sache:
Hat hier bereits jemand Erfahrungen im Umgang mit dem Einlesen von Datenbeständen aus einer Exceltabelle in eine Java-Anwendung gemacht.
Ich benutze die jexcelAPI, doch scheinen hier einige Probleme beim auslesen aufzutreten.

Kann mir vielleicht jemand zu dieser Thematik wie man am besten Datenbestände aus Excel mit Java ausliest weiterhelfen?
Unter Eclipse kompiliert läuft das Prog einwandfrei, sobald ich jedoch die selbe klasse in meine jlink-Applikation einbinde streikt es...
Ist es vielelicht doch nicht ganz so kompatibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Hier noch einmal ein Codeschnipsel:
public void setWorksheet(String path) {

try {
    Workbook workbook = Workbook.getWorkbook(new File(path));
} catch (BiffException e) {
// TODO Auto-generated catch block
e.printStackTrace();
} catch (IOException e) {
// TODO Auto-generated catch block
e.printStackTrace();
}

Er hängt selbst schon bei der initialisierung der File auf...

Vielen Dank
Gruß

[Diese Nachricht wurde von s.kaiser am 07. Aug. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von s.kaiser am 07. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 07. Aug. 2007 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also aus irgendeinem Grund kann jlink mit der library jxl.jar nichts anfangen...

Bei mir treten die gleichen Symptome auf, wie in diesem Thread beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012101.shtml#000003
Allerdings liegen meine libraries in verschiedenen ordner, weshalb mir die dort beschriebene Lösung nicht so recht weiterhelfen kann.

Ich habe den Pfad der library meiner compile.bat hinzugefügt und er kompiliert das auch ohne probleme, aber sobald ich das Programm ausführen möchte, meldet ProE, dass die Anwendung nicht gestartet werden konnte...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JLinker
Mitglied
CAD Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JLinker an!   Senden Sie eine Private Message an JLinker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JLinker

Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2007

ProE Wildfire 2.0 M270 /3.0 M090
Intralink 3.4 M040
PDMLink 9.0 F000<P>HP xw4400
NVIDIA QuadroFX 1500
NVIDIA Treiber 84.80
WinXP SP2

erstellt am: 07. Aug. 2007 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich hab mit der Beschreibung den Eindruck, dass die jxl.jar zur Laufzeit nicht oder nicht richtig im Classpath eingetragen ist. Öffne mal von ProE aus über Fenster > Systemfenster öffnen ein CMD Fenster und lass dir den Classpath anzeigen. Wenn die jxl.jar da richtig drin steht, sitzt das Problem tiefer.

Was die Initialisierung deines Workbook betrifft stellt sich mir die Frage, mit welcher Excel Version die Datei erstellt worden ist. So weit ich weis kann man nur bis zur Version 2000 die Daten bearbeiten.

Gruß,
Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 07. Aug. 2007 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja die Kompilierung als solche funktioniert ohne Probleme. Ich habe auch schon eine einfaches Testprogramm geschrieben, was daten aus einer Exceltabelle auslesen soll und das funktioniert alles wunderbar.

Wenn ich nun aber dieses Programm über einen Menüeintrag in meine ProE/Jlink anwendung einbinden möchte, kann er plötzlich die protk.dat nicht mehr richtig laden. Kommentiere ich aber die entsprechenden Zeilen aus, also getWorkbook, getCell, etc... dann kann er wieder alles ohne Probleme ausführen.

Habe mal eine ne Umgebungsvariable für die jxl.jar gesetzt anstatt den Pfad über meine *.bat file einzubinden, aber das hat auch nicht geholfen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 07. Aug. 2007 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So ich hab jetzt noch einmal etwas in Eclipse hertumgespielt und dort noch einmal alle Pfade für mich gesetzt. Und siehe da, es sind eine ganze Menge Fehlermeldungen aufgetaucht... Die version von der jexcelapi, die ich habe scheint nicht kompatible mit dem jdk1.4.2 zu sein.

Weiß zufällig jemand wo ich eine ältere und hoffentlich kompatible version dieser api beziehen kann?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz