| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Aktualisieren der Gewichtsangaben!?!?! (1969 mal gelesen)
|
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, wir lassen uns das Gewicht über die Beziehung <<GEWICHT=MP_MASS("")>> in der Zeichnung angeben. Das klappt beim neu erstellen der Zeichnung auch wunderbar. Wenn ich nun aber an dem Teil etwas ändere und es dann regeneriere, die Masse neu Berechne (Grafik 1), dann kommt in diesem Fall das Gewicht von 0.460 kg raus. Wenn ich mir nun aber die Variable MP_MASS, bzw. PRO_MP_MASS (Grafik 2) zeigen mir aber weiterhin das Gewicht von 0.462 kg an. Und in den Beziehung, wo die Formel steht (unter "nach dem Generieren") bleibt der Hinweis, dass sich das Teil u.U. geändert hat. Der Systemparameter <<mass_property_calculate=automatic>> ist wohl lt. dem Forum hier auch richtig. Was mach ich denn falsch, bzw. was macht PRO/E falsch? Gruß,
Oli. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo Oli, PRO/E ist in dieser Hinsicht ein wenig eigen... Die Parameter mp_mass / mp_volume / ... werden nur dann mit den aktuellen Werten gefüllt, wenn unter #EDIT#SETUP#MASS PROPS# die Dichte des Bauteils eingetragen und die Erzeugung eines REPORTS "GENERATE REPORT" angestoßen wurde. --> Muß leider nach jeder Änderung manuell angestoßen werden :-( --> Mapkey? :-) Gruß MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo Oli, wenn Du die Dichte eingegeben hast, warst Du doch schon dicht dran! -- jetzt sehe ich gerade, daß Du ja noch mit WiFi1 unterwegs bist :-( da könnte das Menü noch anders aussehen :-( Ich hänge Dir mal ein Bild von den Menüs aus WFII rein, vielleicht bringt Dich das weiter - kann leider auf keine WFI Version zugreifen - die grundsätzliche Vorgehensweise dürfte in WFI identisch sein. Vielleicht hilt der Menu-Mapper bei der Umsetzung? Gruß MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Zitat: Original erstellt von MR2: Hallo Oli,PRO/E ist in dieser Hinsicht ein wenig eigen... ...
Diese Feststellung kann ich unterschreiben! Ich habe mir einen Mapkey gebastelt... ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo Oli, deshalb sagte ich eingangs PRO/E ist in diesem Punkt ein wenig eigen... "Analys - Modellanalyse - Massenwert" berechnet zwar den Wert, aktualisiert aber den Parameter mp_mass/mp_volume nicht... Das passiert nur, wenn Du den oben beschriebenen Weg gehst Gruß MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo Sterne, "normale" Beziehungen werden vor dem Regenerieren berechnet. D.h., Dein GEWICHT wird vor dem Regenerieren aktualisiert. Wenn sich durch das Regenerieren nun die Geometrie ändert, entsteht die von Dir beschriebene Situation und man muss ein zweites Mal regenerieren. Ziemlich doof. Schreibe die Beziehung, die den GEWICHT Parameter berechnet nicht in die normalen, sondern in die "Post Regeneration" Beziehungen. Man kann das mit einer Liste unten im Beziehungseditor umstellen. Dann wird die Beziehung nach dem Regenerieren ausgewertet. Wenn nun auch noch mass_property_calculate auf automatic steht, sollte alles gut werden.
------------------ Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manuel und Frank, die Beziehung steht in den Beziehungen "Nach-Regenerierung" und der Systemwert ist auf automatisch gestellt! (siehe erste Frage!). Wie kann ich mir denn einen Mapkey basteln, dass ich das Problem lösen kann. Und was ist genau ein Mapkey? (bin noch nicht so lange mit PRO/E beschäftig!) Gruß, Oli. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Zitat: Original erstellt von Sterne: Hallo Manuel und Frank,die Beziehung steht in den Beziehungen "Nach-Regenerierung" und der Systemwert ist auf automatisch gestellt! (siehe erste Frage!). Wie kann ich mir denn einen Mapkey basteln, dass ich das Problem lösen kann. Und was ist genau ein Mapkey? (bin noch nicht so lange mit PRO/E beschäftig!) Gruß, Oli.
Das ist eine neue Frage und verlangt deshalb nach einem neuen Thread. Ich empfehle aber dringend, vorher die Suche bzw. auch die Pro/E-Hilfe zu verwenden. Hier nur soviel: Ein Mapkey ist so etwas wie ein Makro, ein kleines Programm, das man per Tastatur-Shortcut oder über ein Icon starten kann. Wer sich in der Befehls-Syntax von Pro/E auskennt, kann das über einen Texteditor erzeugen, viel komfortabler und für die überwiegende Mehrzahl notwendig - mich inbegriffen - ist der Mapkey-Recorder, mit dem du Tastatureingaben und Mausklicks chronologisch aufzeichnen kannst. Es gibt ihn unter Tools. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|