Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bemaßungen extern steuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bemaßungen extern steuern (890 mal gelesen)
SupaDupa
Mitglied
Rechenknecht


Sehen Sie sich das Profil von SupaDupa an!   Senden Sie eine Private Message an SupaDupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SupaDupa

Beiträge: 170
Registriert: 10.07.2007

ProE WF3 m060, Vista, SUT

erstellt am: 10. Jul. 2007 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich bin ProE-Neuling, also viellicht ist die Frage zu einfach. aber...

Ich möchte eine Bemaßung die in 3 verschieden Parts vorkommt extern steuern. Ich möchte den Durchmesser eines Kolbenbolzens, den Durchmesser des kleinen Pleuelauges und die Bohrung für den Bolzen im Kolben, die ja alle den gleichen Durchmesser haben, extern z.B. als Wert in einem Excel-file ändern können.

Ist das mit ProE möglich, denn ich kenne dies Möglichkeit aus Solid Edge.

Danke schonmal im Voraus und internette Grüße

[Diese Nachricht wurde von SupaDupa am 10. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 10. Jul. 2007 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SupaDupa 10 Unities + Antwort hilfreich

geht.

1. Baugruppe mit Skelett - steuert fast alles, was Pro/E kann.

2. Layout - ein Zeichnungsähnliches Format, einfach, übersichtlich, reicht völlig aus, wenn es nicht mehr wird.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 10. Jul. 2007 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SupaDupa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und guten Abend sowie ein herzlich Willkommen im Forum.

Super, das Du die Systeminfo ausgefüllt hast. Du hast also ProE ?? M060 zusammen mit VISTA laufen? Ich nehme mal an ProE WF3 oder?

Also das was K_H_A_N geschrieben hat geht so in Ordnung. Ansonsten geht es auch einfach über den Weg der externen Kopiergeometrie. Den Kolbenbolzen könntest Du als Ausgangsteil nehmen und die Durchmesserfläche als externe Kopiergeometrie in die anderen beiden Teile einsetzen. Nun kannst Du dort die Kopiergeometrie direkt als Referenz nutzen für die Bohrung usw..

Ein Weg über eine externe Excel-Datei geht sicherlich auch, aber da kann ich Dir im Moment nicht weiterhelfen (mangels Eerfahrung und mangels Programm hier zu Hause).

Schönen Abend noch.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SupaDupa
Mitglied
Rechenknecht


Sehen Sie sich das Profil von SupaDupa an!   Senden Sie eine Private Message an SupaDupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SupaDupa

Beiträge: 170
Registriert: 10.07.2007

ProE WF3 m060, Vista, SUT

erstellt am: 10. Jul. 2007 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnellen Antworten.

Aber hat vielleicht noch jemand eine Lösung für die Definition der Bemaßung in einem Excel-file. Denn diese  Variante scheint mir sehr komfortabel, auch in Bezug auf Teamarbeit, da nicht alle Teile von der gleichen Person gemacht werden. Einer berechnet den nötigen Durchmesser und plop haben alle in ihrem Teil das richtige Maß ohne Abstimmungschwierigkeiten.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 11. Jul. 2007 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SupaDupa 10 Unities + Antwort hilfreich

Concurrent engineeting
Wenn alle ihre zu steuernden Komponenten in einer Baugruppe eingebaut und die Abmessungen über ein zentrales Skelett gesteuert werden, dann ist ihr Wunsch Wirklichkeit geworden. Elegant ist es, wenn das Skelett um der einfacheren Bedienbarkeit willen wiederum von einem Layout gesteuert wird. Zusätzlich ist ein Verteilen der Informationen aus dem Skelett in die einzelnen Teile über PubGeo (Publiziere Geometrie) und KopGeo (Kopie Geometrie) anzuraten.
Es ist möglich, das Modell (das zentrale Skelett) mit Daten aus einer Datei regenerieren zu lassen.
Auf das zentrale Skelett würde ich aber auf keinen Fall verzichten. Allein, die Gefahr, dass nicht alle Konstrukteure mit ein und demselben Datenfile regenerieren und dadurch unterschiedliche Modellzustände erhalten wäre mir zu groß.
Daher: Alle Teile in einer gemeinsamen Baugruppe eingebaut (Motor) – ein steuerndes Skelett – in diesem Skelett ein Layout deklariert – Informationen mit PubGeo und KopGeo verteilt

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 11. Jul. 2007 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SupaDupa 10 Unities + Antwort hilfreich

Und wenn Du Dir noch dieses anschauliche Webcast-Video von PTC herunterlädst (42,2 Mb - dauert etwas), dann bist Du bestens versorgt...

------------------
Gruß Frank

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 11. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz