| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: proE WL 2 (M120) unter Vista (1835 mal gelesen)
|
Burni Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 12.02.2007 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mal wieder ein Problem. Suche habe ich genutzt und auch ein paar Tipps gefunden. Kurz zum Problem: habe mir ein Laptop zugelegt. -Intel Core 2 Duo T7200 (2x2Ghz) -2Gb Ram -Radeon X1700 mit 256DDR Habe proE WL2 (M120) unter Vista zum laufen gebracht, habe anschließend die visuellen Effekte unter Vista alle ausgeschlatet da es proE beeinträchtigt. Leider läuft proE trotz allem langsamer als unter XP... woran kann es noch liegen? Evtl andere Grafiktreiber? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burni
Zitat: Original erstellt von Burni:
Leider läuft proE trotz allem langsamer als unter XP... woran kann es noch liegen?
Weil Vista immernoch nicht unterstützt wird!? Ich glaube, es war hier im Forum, als jemand schrieb, dass trotz der von PTC empfohlenen Einstellungen, ProE unter Vista 50% langsamer ist, als unter XP! Dieser jemand möge mir verzeihen, dass ich ihn nicht beim Namen nenne und fühle sich mit überschüttet Bastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 09. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burni
Zitat: Original erstellt von Burni: Leider läuft proE trotz allem langsamer als unter XP... woran kann es noch liegen?
An Vista.  Lies Dir mal diesen Beitrag und die Links dazu durch!
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burni
|
Burni Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 12.02.2007 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke auf die Beiträge bin ich bereits gestoßen... ab WF4 soll es kompatibel sein... wird vermutlich aber zu lange dauern. Habe gehofft, dass evtl. jemand bei dem Problem weiter gekommen ist. wie es aussieht werde ich XP unter der anderen Partition installieren und ProE gleich mit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Burni Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 12.02.2007 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 02:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Muss mich nochmal korrigieren... Mir ist aufgefallen, dass meine Grafikkarte unter einem Catalyst 7.1 Treiber lief der kein OpenGL unterstützt hat. Habe neue Treiber drüber gezogen und siehe da.. ProE rennt wie Schmidts Katze und das unter Vista! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burni
Zitat: Original erstellt von Burni: Muss mich nochmal korrigieren...Mir ist aufgefallen, dass meine Grafikkarte unter einem Catalyst 7.1 Treiber lief der kein OpenGL unterstützt hat. Habe neue Treiber drüber gezogen und siehe da.. ProE rennt wie Schmidts Katze und das unter Vista!
Nein, Schmidts Katze humpelt. Nicht, das Pro/E unter Vista nicht schnell laufen kann, aber der gleiche Rechner unter XP bringt deutlich mehr, die Links hast Du ja gelesen. Und den Meisten hier geht es wohl darum, für das Geld für Hardware einen entsprechenden Gegenwert zu bekommen. Die Kompatibilität ist laut PTC übrigens ab WF3 M090 gegeben und keiner sagt, dass es nicht auch mit der WF2 geht, allerdings mit Einschränkungen durch sonst vermeidbare Abstürze. Wenn Du auf der 2. Partition XP und die WF2 installiert hast, dann lass doch auf beiden mal den Benchmark vom Olaf Corten laufen und berichte bitte hier über Deine Erfahrungen - wichtig: gleicher PC, gleiche Wochenversion, möglichst gleicher Treiber der Grafikkarte. Der Zeitaufwand beträgt jeweils 1/2 bis 3/4 Stunde, der Benchmark läuft ohne Aufsicht, also gut geeignet während des mittäglichen Gangs zur Pizzeria oder so. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Burni Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 12.02.2007 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich die Tage Xp drauf ziehe werde ich den Vergleich mal machen. Bis jetzt sind auch keine Fehler aufgetreten... Habe ledeglich bei Mechanica eine Fehlermeldung "Mechanica Installation kann nicht gefunden werden. Einige Funktionalitäten werden deaktiviert." Ist mir erst aufgefallen als die Option Messgrößen benutzen wollte und keine da war... Proe ist unter c:\program files\proewildfire2.0 und Mechanica unter C:\program files\mechproewildfire2.0 installiert. weiß jemand wo der Hund begraben liegt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burni
Moin, starte mal im bin-Verzeichnis die ptcsetup.bat. Durchklicken bis "Optionale Konfigurationsschritte". Ist der Haken bei "Andere Produktinteroperabilität konfigurieren" gesetzt? Wenn nein setzen, dann Next. Im nächsten Fenster den Inst.pfad von Mechanica eintragen. Wenn schon geschehen, dann??? Vielleicht Path-Variable? ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 11. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burni
mal raten ... 1. Du solltest beide /bin/ptcsetup.bat ausführen und nach den Verzeichniseinträgen schauen. 2. Wenn das nichts hilft, dann setzt Du in der Startbatch oder unter den Umgebungsvariablen vom Vista: mech_arch i486nt oder x86e_win64 und mech_home <pfad>\(z.B.)mechWildfire2\%mech_arch% Das hat bei mir geholfen. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Burni Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 12.02.2007 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wenn die ptc setup datei öffnen will schließt sich das DOS Fenster direkt. Bin dann manuell in die Eingabeaufforderung gegangen beim Starten spuckt er den Fehler raus. Das ptcsetup nicht geöffnet werden kann, weil Datei "ptc_stevars.bat" entweder falsch geschrieben ist oder nicht gefunden werden kann. In dem bin ordner exisitiert eine .exe datei "i486_nt_ptc_setvars" falls die damit gemeint ist. @KHAN danke für den Tipp... muss ich die Variablen unter Benutzervariablen oder Systemvariablen setzen? Es wird Name und Wert verlangt... kann daher: Name wird vermute ich mal: mech_arch / mech_home Wert: x86 / pfad
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Burni Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 12.02.2007 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok hat sich erledigt er wollte bei der mech_arch i486_nt... der unterstrich hat bei i486nt gefehlt. Mechanica zeigt alles an und macht die Analysen bis jetzt ohne Faxen. Danke nochmal an alle!!!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |