| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Abwickling Blechmantel (851 mal gelesen)
|
LC8 Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 15.06.2007 Wildfire M160 Windows NT Rechner I486NT
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein rießen Problem. Wie lässt sich beigefügter Blechmantel abwickeln??? Vielleicht gibt es hier einen Profi der mir helfen kann. DANKE!!!!! Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von LC8 am 15. Jun. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von LC8 am 15. Jun. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von LC8 am 16. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
Hallo Michael, mit deinem ersten Beitrag hast du dich noch nicht besonders mit ruhm bekleckert. keine Systeminfo ausgefüllt, wir wissen also nicht, welche Version die Daten erzeugt hat die Suche bestimmt nicht genutzt, denn solche Fragen kommen öfters vor gleich die Arbeit von anderen machen lassen wollen, ein Bild hätte es evtl. auch getan Damit wirst du wahrscheinlich keinen Profi oder auch andere Hilfsbereite an den Rechner locken. Du handelst dir höchstens solche Belehrungen ein.------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LC8 Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 15.06.2007 Wildfire M160 Windows NT Rechner I486NT
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, erst mal Danke für deine Antwort. Unter Forensuche hab ich nichts passendes gefunden. Benutz die Forensuche ist ein beliebter Spruch unter Altusern Die Forensuche ist aber leider seeehhhr zeitaufwendig. Bilder hab ich eingefügt. Erzeugt wurde der Blechmantel mit WildfireI M160 Ist jetzt vielleicht Hilfe möglich??? Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 09:42 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, suche nach 'entwickelbar' hilft Dir weiter, ob hier oder in der Online-Hilfe von ProE. Deine verdrehte Fläche ist nicht abwieckelbar. Versuch erst einmal ohne diese abzuwickeln. Wenn's geht danach die verdrehte Fläche anders erzeugen, dass sie abwickelbar ist. ------------------ Gruß aus dem Norden |
LC8 Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 15.06.2007 Wildfire M160 Windows NT Rechner I486NT
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 10:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von LC8: Hallo Peddersen, ... Gibt es in WF3 keine Wunderwaffe für so ein Problem?
Michael
Nein. Wie ist die Fläche erstellt? Hast Du Dir mal überlegt wie diese als Blechteil ohne Tiefziehen oder andere mehrdimensionale Verformung hergestellt werden sollte? 'Abwickeln' bei ProE geschieht auf Grundlage eindimensionaler Blechbearbeitung, also Kanten oder Rollen. Wie willst Du damit dieses Teil erzeugen? Einzige Möglichkeit: Berandungsfläche mit der Option 'Entwickelbar'. Dann wird da höchstwahrscheinlich ein Knick diagonal über die Fläche erzeugt. Das ist dann nämlich abwickelbar.
------------------ Gruß aus dem Norden |
LC8 Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 15.06.2007 Wildfire M160 Windows NT Rechner I486NT
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peddersen, ich habe eine obere und eine untere Kurve erzeugt und die Blechlasche über Zug Ke mit variablem Schnitt erzeugt. Zur Fertigung: Die Rundungen auch die "Schrägen" sollen über eine Rundmaschine erzeugt werden. Das Ganze soll schrittweise an ein gefästes Holzmodell angepasst werden. Deshalb brauchen wir die Abw damit der arme Mitarbeiter in der Fertigung wenigstens eine Vorgabe hat an der er sich orientieren kann. Wie funktioniert oder wo find ich das mit den Berandungsflächen?? Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von LC8 am 16. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
Zitat: Original erstellt von LC8: ...Benutz die Forensuche ist ein beliebter Spruch unter Altusern Die Forensuche ist aber leider seeehhhr zeitaufwendig.
Qualifizierte Hilfe ist auch zeitaufwendig. Wo es die umsonst gibt, sollten Sie wenigstens den Zeitaufwand für eine Eigenrecherche investieren können. Zitat: Original erstellt von LC8: ...Wie funktioniert oder wo find ich das mit den Berandungsflächen??..
Die Suche in der Pro/E-Hilfe nach "Berandung" bringt etwa 490 Einträge. Der zweite Eintrag lautet bereits "Allgemeine Einführung: Benutzeroberfläche für Berandungsverbund-KEs". Damit hätten Sie einen genauen Namen ("Berandungsverbund") für die nächste Suche gehabt, die Sie direkt ans Ziel gebracht hätte. W A R N U N G !!!
Vor dem Setzen des Arbeitsverzeichnisses ist unbedingt das Gehirn zu aktivieren! Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Fragen ohne Gehirnaktivität fragen Sie Ihre Glaskugel oder Ihren Neurologen,... ... aber vielleicht besser nicht hier im Forum! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
|
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: ich habe die Abwicklung mit Einfügen-Spezial-Abgewickelte Sammelfläche durchgeführt. Das Ergebnis zeigt der Anhang.
Hallo, Robi wan Kinobi hier!
@Compterspace: Könntest du den Schritt etwas detailieren? Der Weg würde mich auch interessieren. Gruß und schönes WE! Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
Hallo, nein erklären kann ich es nicht wie es geht. Aber schau dir den Anhang an, damit kannst du die Lösung nachvollziehen. [Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 16. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: Aber schau dir den Anhang an, da kannst du die Lösung nachvollziehen.
Geht leider net (WF2!) Trotzdem vielen Dank!!!! Gruß und schönes Rest-WE! Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 16. Jun. 2007 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
Hallo, Ich nochmal!!! Könntest du mir denn netterweise die groben Stichpunkte nennen, wie ich aus dem aufgedickten Berandungverbund eine abwickelbare Sammel- oder Quellfläche mache??? Wäre dir sehr dankbar!!!! Gruß und schönes Rest-WE Robi wan Kinobi ------------------ Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LC8
|