| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Dateien (IGES) importieren (584 mal gelesen)
|
konga Mitglied CAD-Dienstleister Modellbauer

 Beiträge: 38 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bevor die Meldungen kommen, diese Frage kam schon 100mal, ich hab schon mal nachgeschaut und nichts so richtig gefunden. Ich wollte nur wissen wie ich eine IGES-Datei in eine vorhandene Datei dazulade (importieren) und geht das überhaupt? Ich arbeite mit Wildfire 2.0 Schonmal DANKE Konga
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
Das Ganze geht 1. Möglichkeit Iges-Datei aus dem Explorer in Pro/E fenster ziehen (Achtung Dateinamen keine Sonderzeichen und nicht zu lange) und nachfolgende Fragen beantworten 2.Möglichkeit Aus der Hilfe So hängen Sie eine 3D-IGES-Datei an ein vorhandenes Modell an 1. Wählen Sie bei geöffneter Datei die Befehlsfolge Einfügen > Gemeinsam benutzte Daten > Aus Datei (Insert > Shared Data > From File). Das Dialogfenster Datei öffnen (File Open) wird geöffnet. 2. Wählen Sie im Feld Typ (Type) die Option IGES (.igs, .iges). Eine Liste der IGES-Dateien im Arbeitsverzeichnis wird angezeigt. ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 00:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
Oder ganz einfach: im Explorer die Iges-Datei wählen und ins Grafikfenster ziehen. Dann "an Modell anhängen" klicken und gut. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konga Mitglied CAD-Dienstleister Modellbauer

 Beiträge: 38 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Kann man einzelne Flächen löschen oder bearbeiten und wenn wie? Wie ordnet man den jeweiligen Flächen zusätzlich Isoparameter zu? Konga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
Zitat: Original erstellt von konga: Erst einmal recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Kann man einzelne Flächen löschen oder bearbeiten und wenn wie?
Die importierte IGES-Geometrie ist in Pro/E zunächst einmal ein Import-KE und damit ein ziemlich unflexibler, nackter, kompakter Klumpen. Wenn Du davon etwas löschen willst, versuch's für den Anfang mit Materialschnitten.1 Zitat:
Wie ordnet man den jeweiligen Flächen zusätzlich Isoparameter zu?
Ägypten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
Zitat: Original erstellt von konga: Kann man einzelne Flächen löschen oder bearbeiten und wenn wie?
Da es sich hierbei in Pro/E um ein Import-KE handelt, kannst du mittels Definition editieren dann über das editieren einiges machen. Aber der Modus ist etwas gewöhnugsbedürftig. Isoparameter = Bahnhof ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konga Mitglied CAD-Dienstleister Modellbauer

 Beiträge: 38 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man diesen sogenanten Flächenverbund nicht einfach aufbrechen? Denn wenn man mit der Maus auf die einzelnen Flächen draufklickt wird ja eine Flächenbezeichnung angezeigt. Ich wollte aus dieser Datei ein Volumenkörper erzeugen. Da aber einige Flächen nicht so rübergekommen sind wie sie sollten, muß man einiges reparieren. Dies kann man doch nur machen in dem man einzelne Flächen hat, oder??? Konga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
moin, du kannst den flächenverband natürlich in einzelne flächen zerlegen (über "ke-eigenschaften"; dort stellst du übrigens auch die eigenschaft"solid" für dein import-ke ein.) das wird dich deinem ziel nur keinen millimeter näher bringen. die topologien einzelner flächenpatches zu verändern ist direkt nicht möglich. du kannst zwar ihre berandungen reparieren, neu erzeugen etc - veränderungen der flächenbeschreibung wirst du jedoch nur in den randbereichen durch angleichen an angrenzende patches (krümmung, tangentialität) und auch nur sehr eingeschränkt durchführen können. BTW ist all dies auch nicht notwendig. die vorgehensweise beginnt wie U_SUESS richtig bemerkte mit dem editieren der ke-definition. die dann folgenden menues zu erklären würde den rahmen sprengen. nur soviel: intuitiv bedienbar ist es nicht, hat aber sehr viele möglichkeiten. über die reparaturfunktionen hinaus kannst du im anschluss an das import-ke im modell erzeugte flächen (mit selbst definierten "isoparametern"!) in die importierten flächen integrieren und so schadhafte stellen sauber füllen. aber wie schon in einem deiner früheren beiträge angemerkt sind online-kurse weder gewünscht noch möglich. am besten du suchst dir jemanden der erfahrung mit dieser funktion hat und läßt es dir direkt erklären. oder du arbeitest dich mit hilfe der hilfe (!) in die materie ein. wenn du das bis nach den pfingstferien schaffst sollten wir ein einstellungsgespräch vereinbaren. schöne feiertage allen! ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
Hallo Sicher kann man Flächen herauslöschen, aber zuerst sollte man mal versuhen sie zu reparieren. In Pro/E nennt sich das heilen (merkwürdige Übersetzung). Hierzu dient der import-data-doctor. Dieser ist zu finden unter #definition#editieren (vorher die Importgeometrie selektieren). Hier kann man auch einzelne Flächen herauslöschen über #editieren#löschen. Desweiteren kann man hier auch den Flächenverbund auflösen über #editieren#KE-OPerationen#Flächen verbinden. Gruß OLaf ------------------ Tja zu spät... [Diese Nachricht wurde von os am 26. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konga Mitglied CAD-Dienstleister Modellbauer

 Beiträge: 38 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich weiß, dumme Frage aber hab ich hier nicht das richtige ProE-Wildfire2.0 oder sind meine Einstellungen falsch??? Bei mir, wie auf dem Foto zu sehen gibt es kein Geometrie-Button und anpassen kann ich doch nur die 2. leiste, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mambo_No5 Mitglied Techniker

 Beiträge: 87 Registriert: 01.02.2006 Fujitsu Siemens Celsius Win XP pro x64 Quad core 3GHz Quadro FX1700 WF4 M120 BuW Mold 5 Startup TOOLS 2009
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konga
Hi Konga klicke mal im Modellbaum mit der linken Maustaste das Import_KE4 an. Dann die rechte Maustaste drücken und im Menue definition editieren wählen. Und schon sieht dein ProE Menue anders aus. Gruss Hannes ------------------ Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. [Diese Nachricht wurde von Mambo_No5 am 26. Mai. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mambo_No5 am 26. Mai. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mambo_No5 am 26. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |