| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mechanismus funktioniert nicht linear (1083 mal gelesen)
|
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage zu Mechanismus. Ich will eine Montage animieren. Dazu soll eine Schraube mit einer bestimmten Geschwindigkeit bis an das Schraubloch heranfliegen und dann reingedreht werden. Beim Reindrehen bewegt sie sich axial langsamer. Laut Graph habe ich zwei lineare Bewegungen. Tatsächlich folgt die Schraube aber nicht dieser Funktion sondern interpoliert sich irgendwas zusammen. Kann man das irgendwie unterbinden? Mit Dämpfern bin ich nicht weiter gekommen. Ach ja, noch eine Frage. Wie kann man bei einer Animation ums Modell herumfliegen? Mit diesem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012462.shtml#000001 komme ich leider nicht weiter. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Burns
|
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Burns
Zum rumfliegen um die Baugruppe kannst du dir verschiedene Ansichten als Zwischenschritte abspeichern (im Ansichtsmanager), und dann in der Animatione diese zu verschiedenen Zeitpunkten aufrufen. Unter Tools-> Animationseinstellungen (oder so ähnlich) kann man dann noch angeben, das die Ansichten zwischen den definierten Ansichten interpoliert werden. Gruss p3steine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Steine, danke für Antwort, aber wie bekomme ich aus den Ansichten eine Animation? Das ist mir noch nicht ganz klar. Kann ich dann auch, während sich etwas bewegt drumherum fliegen? Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM i2, 2001, WF, WF2, WF3 u WF4 WIN XP SP1 HPxw9300, x4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Burns
|
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|