| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: aktueller speicherstand (1972 mal gelesen)
|
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, wir haben hier ein phänomen, dass wir uns nicht erklären können: wir arbeiten hier zusammen an einem projekt, jeder arbeitet lokal, und schiebt die daten auf den server, wenn ein anderer sie benötigt. wenn man nun ein backup macht, datensicherung, und der andere will sie aufrufen, mit dem alten öffnenmenü, dann wird der aktuelle stand gar nicht angezeigt, sonern nur der ältere, wenn man aber auf platte schaut, stehen die daten drin. geht man über den explorer auf der linken seite, ist alles in ordnung, an was könnte das liegen? wir haben hier grosse probleme, da wir gefahr laufen, dass ein anderer mal einen älteren stand aufrufen könnte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Hallo Klingt furchtbar wild und riskant. Das ist ein wahres Abenteuer, worauf ihr euch da eingelassen habt. Alles ohne Intralink???? Ihr müsst auf jeden Fall vor jedem Neuaufruf alle zugehörigen alten Modelle aus dem Speicher löschen, sonst bekommt ihr nie den neuen Stand zu sehen. Funktioniert über #Datei#Wegnehmen Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Datensicherung setzt den Stand auf ".1" zurück. Wenn der Kollege einen uralten Stand einmal gesichert hat, hat er ".2" auf der platte liegen - damit kann man so oft datensichern wie mal will, ProE öffnet immer die höchste Version... Ich fürchte, Ihr müsst dringend Eure Art der Zusammenarbeit überdenken!! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo jungs, danke erstmal für eure antworten, aber ich glaubee, ihr habt mich falsch verstanden :-) also: ich speichere jetzt im laufe des tages teil1 mehrmals bei mir lokal ab. irgendwann einmal bin ich bei teil1.prt.7. jetzt kommt ein kollege, und braucht meinen letzen stand. also erstelle eine "datensicherung" auf unserem server (also > datei > datensicherung). dort gibt es bereit teil.prt.17. also wird logischerweise teil.prt.18 erstellt (in dem neuen verzeichnis auf dem server). wenn nun der kollege das teil öffnen möchte, mit dem menüpunkt > datei > öffnen dann wird trotzdem das teil "teil.prt.17" aufgerufen, geht er aber im geichen fenster auf details, dann werden beide teile angezeigt (17 und 18).geht er aber links im explorer in das verzeichnis, dann wird das part korrekt aufgerufen. [Diese Nachricht wurde von Redifiner am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Macht Ihr die Datensicherung lokal und schiebt dann das Ergebnis auf Betriebssystemebene auf den Server? Dann geht das garantiert schief, wegen dem genannten Grund mit den Zählern am Ende der Dateinamen. Wenn überhaupt, müsste Ihre die Datensicherung auf den Server machen, dann werden die Zähler einen höher gesetzt als der höchste vorhandene. Die Datensicherung darf man dann wiederum nur mit den Daten machen, die man aktualisieren will, sonst überschreibt man ja andere Stände. Nach der Datensicherung befindet sich das gesicherte Objekt in Sitzung wie bei Speichern Unter in Word o.ä.), also Vorsicht beim Weiterarbeiten. Eigentlich kann ich mich auch nur den Vorrednern anschließen: eine sehr gewagte Arbeitsweise, bei der Probleme vorprogrammiert sind. Habt Ihr mal über eine Ordnerstruktur mit entsprechenden Berechtigungen und Pro/E Suchpfade nachgedacht? ------------------ Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein manuki, wir schieben die files über pro/e auf den server, und nur die, die gerade benötigt werden. für mich ist das nicht ein fehler in der arbeitsweise, sondern irgendein bug oder eine config einstellung, denn wenn man mit dem explorer links arbeitet funktioniert ja alles ;-) [Diese Nachricht wurde von Redifiner am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heini1 Mitglied

 Beiträge: 89 Registriert: 02.04.2003 Pro/E WF2 M250 produktiv Pro/E WF3 C010 im Test OS WIN XP diverse HW
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
|
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo heini1, nein, es ist kein aufrufproblem, sondern das aktuelle teil wird im fenster einfach nicht angezeigt. auf festplatte befinden sich zum beispiel folgende dateien: teil1.prt.17 20-Mar-07 02:40:00 PM teil1.prt.18 20-Mar-07 02:56:00 PM im fenster > datei > öffnen > dann auf das icon mit den linien, dann auf details, dann wird leider nur: teil1.prt.17 20-Mar-07 02:40:00 PM angezeigt. wechselt man aber im integrierten explorer von proe in das verzeichnis, dann werden beide angezeigt. [Diese Nachricht wurde von Redifiner am 21. Mrz. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Redifiner am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heini1 Mitglied

 Beiträge: 89 Registriert: 02.04.2003 Pro/E WF2 M250 produktiv Pro/E WF3 C010 im Test OS WIN XP diverse HW
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Von welcher Pro/E bzw. Wochenversion reden wir eigentlich? Was zeigt Pro/E an wenn Du Dir "alle Versionen" (Das Icon mit dem Pfeil nach unten) in dem Fenster anzeigen lässt? [Diese Nachricht wurde von heini1 am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Datensicherung setzt den Stand auf ".1" zurück. Wenn der Kollege einen uralten Stand einmal gesichert hat, hat er ".2" auf der platte liegen - damit kann man so oft datensichern wie mal will, ProE öffnet immer die höchste Version...
Das ist sicherlich ein Schreibfehler. Die Datensicherung erzeugt ".1" , wenn das Verzeichnis diese Datei noch nicht enthält, alternativ ".+1" einen Zähler höher. Auf diese Weise schreibt man - so man kein PDM-System nutzen kann oder will - die aktuellen Daten in ein gemeinsames Verzeichnis. Und beim "Runterladen" anschließend auch eine Datensicherung in das Arbeitsverzeichnis, sonst speichert Pro/E wieder auf den Server. Hantier via Explorer setzt noch mehr voraus, da man die Nummerierung selbst manipulieren muss. Für Vollprofis auch machbar, aber bitte nur mit größter Vorsicht. Zu den allgemeinen Ratschlägen: das ist nichts für Anfänger, jeder muss wissen, was er gerade hoch lädt, und was er nicht hochladen darf. Ich kenne da eine Firma, da hatte derjenige, der gerade das Skelett bearbeiten durfte, ein Schild auf dem Monitor. Es gibt sicher auch noch andere Auswüchse, die uns schmunzeln lassen. Der Treffer dürfte aber bei Alois liegen, nt_cache_dirs ... Habe ich persönlich seit Wildfire aus meiner Config gestrichen. Die Zeiten, da das mal was gebracht hat, sind meines Erachtens vorbei. Außerdem, ein bisschen warten versus solche Maleste ... MfG
------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Hallo, außer das die Arbeitsweise wie in vielen Beiträge erwähnt eher nach dem Motto "no risk>no fun" abläuft, ist der Fehler eventuell bei dem Anwender der die Daten aufruft, da folgender Aspekt eintritt: Anwender A (der die Daten vom Server laden möchte): Arbeitsverzeichnis oder Datei-Öffnen-Menü schon auf Server-Pfad eingestellt: Schreit nach dem Daten: Anwender B ganz artig Datensicherung auf Server und meldet Vollzug. Anwender A denkt suppiii und drückt auf Öffnen Fehler im System: Damit die NEUE Datei angezeigt wird, muss im Öffnen-Fenster einmal das Verzeichnis aktualisiert werden. Sprich die Anzeige muss aktualisiert werden. Verzeichniss wechseln> wieder zurück und dann erst aufrufen. Gruss Jürgen
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Also solche Konstruktionen ham wir früher auch gemacht. Allerding meist nur mit zwei Usern gleichzeitig an einer Baugruppe. Derjenige ist mir auch direkt (mit Blickkopntakt) gegenüber gesessen und war vor allem auch ein routinierter User gewesen. Wir habens so gemacht, daß wir an verschiedenen Ecken der Baugruppe gearbeitet ham (Stichwort "Vereinfachte Darstellung"). Kommunikation war aber trotzdem noch da A und O bei der ganzen Sache. Wir wußten immer voneinander, welche Unterbaugruppen wer im Speicher hatte, und wann wer was geändert hat. War dann bei zeitweise drei Usern schon nicht mehr so leicht, bei vier eigentlich schon unmöglich. Alleine schon wegen der räumlichen Ferne. Mit Intralink hat man dann zwar gewußt, was veraltet war usw., aber so 100% wars auch damit nicht. Man war halt sicherer, aber nicht so, daß man sich blind drauf verlassen hat... Auf jeden Fall solltet ihr voneinander wissen, wenn einer eine Unterbaugruppe gespeichert hat, damit die anderen evtl. ihre im Arbeitsspeicher aktualisieren können. Also nix Datensichern und so. Auf jeden Fall miteinander immer absprechen über die letzten bzw. die nächsten Schritte. Es geht alles...irgendwie... ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VAX Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 24.08.2005 HP 8710w; 3,00GB RAM WIN XP SPxy; WF2-M190-M230,Intralink 3.4 Spaceball 5000 USB
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Ich frage mich nur warum sich Leute den Kopf zerbrechen und sowas wie Ilink aus knobeln. Ich gebe zu auch nicht fehlerfrei aber nicht so ne Luftnummer wie ihr das macht. ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!! + CAD.DE =  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Zitat: Original erstellt von VAX: Ich frage mich nur warum sich Leute den Kopf zerbrechen und sowas wie Ilink aus knobeln.Ich gebe zu auch nicht fehlerfrei aber nicht so ne Luftnummer wie ihr das macht.
suuuuuuuuper Beitrag jetzt weiss ich wie es geht?1? -1Ü Gruss Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
@Redefiner ich frage einfach mal, bevor sich die Pro/Contra-Ilink-Phantasien ins uferlose steigern: hat sich Dein Problem inzwischen geklärt? Und wenn, was war die wirkliche Ursache?
MfG
------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Zitat: Ich frage mich nur warum sich Leute den Kopf zerbrechen und sowas wie Ilink aus knobeln. Ich gebe zu auch nicht fehlerfrei aber nicht so ne Luftnummer wie ihr das macht.
Klär mich auf was Dein Problem ist? Vielleicht gibts eben nicht überall Intralink? Und wenn Du ein Allerweltsmittel weißt um jedem Chef klar zu machen daß man das Programm unbedingt haben muß um mit ProE zu arbeiten, dann sags uns bitte damit wir alle davon profitieren können. Wenn nicht, dann erklär uns doch wenigstens wie Du mit Intralink mit mehreren Leuten an einer Baugruppe arbeitest. Es gibt nämlich User, denen ist es absolut egal, welche Meldungen im Workspace kommen oder auch nicht. Die drücken grundsätzlich auf "OK" auch wenn Du es ihnen hundert mal sagst daß sie lesen sollen was auf dem Bildschirm steht. Und bei solchen Leuten hast sogar DU als Spitzenkraft keine Chance mehr irgendwas zu machen. Und bevor noch irgendwelche Kommentare kommen: 1. Ich weiß daß man Teile sperren kann usw. Aber manchmal gehts halt nicht so einfach. Werbung ist nicht gleich Realität. 2. Ich find Intralink nach wie vor ein sehr gelungenes Programm. 3. Jürgen kriegt 10Üs ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... [Diese Nachricht wurde von tvd am 22. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo nochmals zusammen, ich arbeite seit der version 12 mit pro/e, und das täglich, und nichts anderes. kann also von mir behaupten, kein anfänger zu sein, und ich weiss auch sicherlich was sich hintergrund abspielt, wo welche files liegen, und wo ich was abspeichere, meinen kollegen geht es genau so. also eure tips wie man als anfänger zu arbeiten hat sich zwar lieb gemeint, bringen mich aber nicht weiter. das musste jetzt mal sein :-) da ich hier so den eindruck habe, das es ein anwender fehler sei, und dass das chaos vorprogrammiert ist usw. es liegt also defintiv an pro/e oder irgendeiner einstellung. so nun zu dir K-H-A-N: ich muss diese woche unbedingt mit einem modell fertig werden, daher hatte ich noch keine zeit, die config durchzugehen, und es mal zu testen (wirst das vielleicht auch kennen ;-)) und danke auch an alois für den tip, ich vermute nämlich auch, dass es daran liegt. sobald ich es getestet habe, werde ich es dir/euch hier berichten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
|
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 24. Mrz. 2007 05:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
@redefiner Ich glaub nicht daß es hier irgend jemand (schließe mich ein) böse gemeint hat mit dem was er schreibt. Ich bin zwar erst seit Version 18 dabei, aber wenn ich sehe was ich da heut noch jeden Tag Neues dazu lerne, dann könnte man - egal wie lange Du schon mit Prö arbeitest - bei der Formulierung Deiner Frage davon ausgehen, daß es für Dich Neuland ist mit mehreren Usern an einer Baugruppe zu arbeiten... BTW : Du brauchst ne neue Tastatur, Deine Shift-Taste ist nämlich kaputt. Zitat: das musste jetzt mal sein :-)
In diesem Sinne TVD ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |