| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Intelligenter Rahmen (690 mal gelesen)
|
-Tobi- Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 24.10.2001
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in die ProE User Runde Wir arbeiten in unserer Firma immer mit sehr großen Blättern (A0) mit vielen kleinen Schnitten und Details darauf. Damit wir die Zuordnung besser hinbekommen welche Ansicht von wo kommt, haben wir am Rand der Blätter ein Raster. In der Blatthöhe Buchstagen und in der Breite Zahlen. Neben dem Ansichtennamen schreiben wir dann in welchem Planquadrat sich der Schnitt oder das Detail befindet. Jetzt zu meiner Eigentlichen Frage. Wir müssen diese Zuordnung immer von Hand machen. Ich würde das gerne automatisieren. Geht so etwas??? Ich würde mir das in etwa so vorstellen: Dem Zeichnungsrahmen in sofern intelligent machen, dass der Rahmen im Hintergrund seine Planquadrate kennt. Setze ich jetzt eine Notiz mit einem Parameter in der Zeichnung ab, soll die Abgesetzte Notiz dann das Planquadrat anzeigen in der sich die Notiz befindet. Würde sich so was Programmieren lassen?? Für Tipps wäre ich euch sehr Dankbar!! Es grüßt Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -Tobi-
Hallo Tobi, du willst die Information "Planquadrat" ja wahrscheinlich nicht nur einmal absetzen. Damit das ganze Sinn macht (und der Aufwand beim Kontrollieren der richtigen Planquadratbezüge entfällt) müßte die Information ja parametrisch sein, d.h. sich beim Verschieben von Ansichten aktualisieren, oder!? Außerdem wäre das Programm von der Blattgröße abhängig. Eine entsprechende Funktion hätte ich mir in den letzten Jahren auch gewünscht. Sollte das irgendjemand hinbekommen wird er hier sicher mit U's überschüttet Ich befürchte allerdings das eine solche Funktion nicht möglich ist Gruß MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-Tobi- Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 24.10.2001
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -Tobi-
|
-Tobi- Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 24.10.2001
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olaf, dein Link hat die Sache schon ziemlich gut getroffen. Für Ansichten funktioniert es wunderbar. Die Position der Ansichten läst sich sehr leicht zuordnen. Das habe ich auch schon am laufen. Vielen Dank!! Aber wer so viel erreicht hat, der will natürlich noch mehr. Hat einer vielleicht noch einen Tipp wie ich die Position von Symbolen ausgeben kann. Viele Grüße Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |