| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Regeneration Baugruppe... (1096 mal gelesen)
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir haben eine große Baugruppe und arbeiten mit mehreren leuten daran. Nun will ich die Veränderten Parts in der BG sehen. Also unterdrücke ich die entsprechenden Parts (z.B. 2 Stück). Dann nehme ich die Stände aus meinem Arbeitsspeicher weg (Wegnehmen, nicht dargestelltes) Dann hole ich die Teile zurück. Warum regeneriert ProE nun die ganze Baugruppe? Das dauert.... - also mächtiger Zeitverlust! Kann man das nicht unterbinden? Danke für Eure Hilfe!
------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 17:06 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von hagen123: .. natuerlich,dafuer gibt es intralink, alles andere ohne Ilink ist halt muehselig! ... sorry for that ... so long
Den Zusammenhang hätte ich aber gern einmal erklärt. Das würde mein Verständnis von ProE und entsprechender Arbeitsweise mit oder ohne Datenverwaltung komplett über den Haufen werfen. ------------------ Gruß aus dem Norden |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 08:46 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von anagl: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012596.shtml#000004 @peddersen Die Funktion #aktualisieren gibt es nur bei Kopplung an Intralink
Dein Link beantwortet meine Frage nicht! Die Frage von Blendy war doch: Zitat: Warum regeneriert ProE nun die ganze Baugruppe? Das dauert.... - also mächtiger Zeitverlust!Kann man das nicht unterbinden?
Wird dieses Regenerationsverhalten durch die Datenbank gesteuert? Das würde mich mächtig wundern. ------------------ Gruß aus dem Norden |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Unterdrücken und anschließendes Zurückholen hat schon immer ein Regenerieren nach sich geogen. Und in der Baugruppe entspricht das dann Regenerieren / automatisch. Abhilfe: Mach Dir eine vereinfachte Darstellung "BLANK" nach der Regel Ausschließen, die tatsächlich immer leer bleibt. Ist übrigens eine gute Idee fürs Template. => Lade die VD "Blank", Wegnehmen nicht dargestellte, VD Master laden. Dauert zwar die komplette Ladezeit für die Baugruppe, ist aber stabil, weil nicht regeneriert wird (mit den passenden configs jedenfalls nicht). HIH ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von Peddersen: Wird dieses Regenerationsverhalten durch die Datenbank gesteuert? Das würde mich mächtig wundern.
... die datenbank steuert natuerlich nicht den regenerierungsprozess beim unterdruecken, sondern bei intralink ist dann kein unterdruecken mehr notwendig. die zauberformel lautet dann datei-ersetzen, der ganze klumpatsch was k_h_a_n schreibt ist nicht notwendig und man hat 100% sicherheit, wenn man nichts veraltetes mehr im ws hat und alles ersetzt ist... ... thats it, mitleid dem, der diese funktion nicht hat und im team arbeiten muss ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von hagen123: der ganze klumpatsch was k_h_a_n schreibt ist nicht notwendig
das mit Intralink stimmt, die Frage zielt aber "auf ohne Intralink". Und nicht jeder hat es oder will es. Und ja, mann muss aufpassen (das nichts ungewollt im Speicher bleibt). Kontrolle über #open; #from Memory; dann sieht man, was er noch hat. MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren -->
Hat denn jemand jetzt die richtige Antwort auf die Frage von Blendy? Zitat: Warum regeneriert ProE nun die ganze Baugruppe?.... Kann man das nicht unterbinden?
------------------ Gruß aus dem Norden [Diese Nachricht wurde von Peddersen am 09. Mrz. 2007 editiert.] |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Ein Regenerieren nach dem Zurückholen ist bei dieser Arbeitsweise IMHO nicht zu unterbinden. Das wurde auch von K_H_A_N schon gesagt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 10. Mrz. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Unterdrücken und anschließendes Zurückholen hat schon immer ein Regenerieren nach sich geogen. Und in der Baugruppe entspricht das dann Regenerieren / automatisch.Abhilfe: Mach Dir eine vereinfachte Darstellung "BLANK" nach der Regel Ausschließen, die tatsächlich immer leer bleibt. Ist übrigens eine gute Idee fürs Template. => Lade die VD "Blank", Wegnehmen nicht dargestellte, VD Master laden. Dauert zwar die komplette Ladezeit für die Baugruppe, ist aber stabil, weil nicht regeneriert wird (mit den passenden configs jedenfalls nicht). HIH
Bis zu dem Punkt, wo du die VD "blank" aktivierst, damit du 2 Teile aus der Sitzung nehmen kannst, war ich deiner Meinung. Bei mir heißt sie halt "LEER". Nur braucht man sie für diesen Fall gar nicht. 1. Die zu aktualisierenden Teile markieren und "Ansicht-Darstellung-Ausschließen" klicken. 2. "Wegnehmen-NichtDargestellte". 3. Im Ansichtsmanager die MasterDarstellung wieder doppelklicken.
Es wird nicht regeneriert, es wird nicht die gesamte BG neu geladen. Alles wird gut. Peace. Warum die BG regeneriert wird, wenn man unterdrückt und zurückholt, ist doch klar. Es müssen alle Abhängigkeiten bzw geänderte Situationen durch das fehlende Teil berücksichtigt werden. Beim Aus-/Einblenden per VD werden EK-Referenzen ignoriert, deshalb braucht nicht regeneriert werden.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
stimmt. Die VD BLANK oder auch LEER hilft vor allem denjenigen, die nicht genau wissen, was inzwischen an Änderungen gespeichert ist. MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |