| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Host-ID stimmt nicht mit physikalischer Adresse überein (1503 mal gelesen)
|
cuwe Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2007 PROE Wildfire3 Student Edition Win XP Pro
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi alle zusammen. Ich habe das Forum durchsucht aber leider keine Lösung gefunden. Zuerst zu meinem PC: Ich habe nur die onboard Netzwerkkarte des Asus A8N-SLI Mainboards. Mein Problem ist folgendes: Ich habe von meiner Schule die Student Edition von Pro-E wildfire3 erhalten. Auserdem eine Lizenz für die ich die physikalische adresse angeben musste. Wenn ich versuche mit dieser lizenz zu installieren erhalte ich bei der auswahl der Lizenz die Meldung: Warnung: Am angegebenem Ort wurden keine FLEXnet Lizenzen gefunden. Und nach der installation beim ausführen erhalte ich den Fehler: Licence request failed for feature PROE_StudentEdition2:-9: Invalide Host StudentEdition2 Locked to: 00-15-F2-3C-6C-A8 Das besondere war aber, dass die physikalische Adresse die ich über ipconfig /all bekomme nicht mit der Host-ID die das PTC Setup erkennt übereinstimmt, obwohl ich nur eine Netzwerkkarte habe. Wenn ich nun in meiner Lizenzdatei die physikalische Adresse mit der Host-ID ersetze erhalte ich beim Setup keine Fehlermeldung aber wenn ich das Programm starte die Meldung: Licence request failed for feature PROE_StudentEdition2:-8: Invalide (inconsistent) licence key. StudentEdition2 Locked to: 92-E0-FE-66-C4-67 Also nochmal: physikalische Adresse: 00-15-F2-3C-6C-A8 Host-ID: 92-E0-FE-66-C4-67 (Dafür kann man keine Lizenz anfordern da die Nummer ein Falsches Format hat. Anscheinend darf eine Host-ID nur mit 00 oder 08 beginnen.)
Bitte helft mir. Ich habe schon alles probiert (neu aufsetzen, neue lizenz anfordern, meine Lehrer fragen, etc.) Danke schon mal im voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joerg_TB Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 31.08.2006 WF3,WF4 M6300
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Hm war da vielleicht noch ein anderes Netzwerkgerät aktiviert (WLAN, etc.) Leider bietet PTC aber auch keinen Support für die Student an, also wenn die Lizenz bereits auf die HOST ID gelocked ist dann könnte es dass für dich auch schon gewesen sein. Man sollte immer akribisch prüfen ob die Daten übereinstimmen. Leider kann ich die im moment keine positivere antwort geben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Als erstes fülle bitte deine Systeminfo aus, lese die ersten Beiträge durch. Wenn Du dann noch nichts gefunden hast, wende Dich z.B. an den Systemadministrator in deiner UNI/FH/... dieser sollte Dir bei Deinem Problem behilflich sein. Verstehe zwar nicht wieso Du die Adresse eintragen musst, normal war es doch beim anfordern der Adresse so, dass diese automatisch ausgelesen wird. (Ich hatte damals nur den fehler von "Sonderzeichen" (ß,ö,ü,ä . Diese darfst in Namen usw. nicht verwenden. Aber wenn Du die HostID eingeben musst, hört sich das leider nach Licenscr*ck an. Und da kannst im Forum keine Hilfe erwarten!! Also bitte einfach an einen Admin Deines Vertrauens wenden oder einfach die 123409 Beiträge durchschauen die Du mittels Suche findest und sehen ob was passendes dabei is. (Kannst ja auch mal nach Netzwerkkarten Reihenfolge usw suchen.) HTH Viel Spaß noch So long Jochen ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Zitat: Original erstellt von cuwe: Wenn ich nun in meiner Lizenzdatei die physikalische Adresse mit der Host-ID ersetze
Das geht ja nun mal gar nicht!Eine Lizenzdatei ist nun mal der Kopierschutz - wenn Du da drin rumfummelst, geht gar nix mehr. Wenn Du IPCONFIG /ALL eingibst, werden da evtl. noch andere Geräte mit MAC-Adresse aufgelistet, wie z.B. Bluetooth ?? Leite die Ausgabe mal in eine Datei um ( > DATEI.TXT ) und poste das hier, vielleicht können wir dann weiterhelfen! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Hallo, ich kann mich Michael 18111968 nur anschließen. Da werden sicherlich noch andere Geräte angezeigt. Dieses Mainbord bietet ja auch mehr wie z.B. die Nforce-Chippsatz-Firewall und Firewire. Einversuch wäre, diese beiden mal zu deaktivieren. Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von michaeln am 17. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadubr Mitglied CAD-Manager
 
 Beiträge: 101 Registriert: 05.09.2002
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Hallo, Bitte einmal in der Windows registry die Reihenfolge der Netzwerkkarten überprüfen: Start > Ausführen regedit eingeben, die erste Karte mit der entsprechneden MAC - Adresse muss die Karte für die Lizenz sein. Registry - Eintrag: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards\... Wenn der Rechner ohne Netzwerkkabel gestartet wird kann er eine andere MAC -Adresse haben, wie mit Netzwerkkabel. Dann muss die MEDIA SENCE - Funktion ausgeschaltet werden (XP): Start, ausführen,regedt32 oder regedit HK_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Erstellen Sie einen neuen Eintrag über: rechte Maustaste --> Neu --> DWORD-Wert ändern Sie diesen ab auf den Namen DisableDHCPMediaSense und setzen diesen auf 1. DisableDHCPMediaSense 1 (1=True, 0=False) Ich hoffe das hilft etwas weiter. ------------------ Gruß CADUBR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
1.Bei Asus gab's mal irgendwelche Bios oder Treiberprobleme --> alles aktualisieren 2. Als Notnagel eine zusätzliche Netzwerkkarte oder einen USB-Ethernet-Adapter beschaffen und darauf lizenieren ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: [QUOTE]Original erstellt von cuwe: [b]Wenn ich nun in meiner Lizenzdatei die physikalische Adresse mit der Host-ID ersetze
Das geht ja nun mal gar nicht!Eine Lizenzdatei ist nun mal der Kopierschutz - wenn Du da drin rumfummelst, geht gar nix mehr. Mit nem Lizens Cr*ck geht des schon! Aber is ned legal!!! So long Jochen ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Zitat: Original erstellt von cuwe: Warnung: Am angegebenem Ort wurden keine FLEXnet Lizenzen gefunden.
Sag mal, Du installierst da schon von der Studenten-Versions-CD, oder? Klingt für mich irgendwie, als versuchst Du FlexLm zu installieren, den brauchst Du bei der Studentenversion nicht - die Studentenversion wird mit einer ge"locked"en Lizenz in Betriebgenommen, d.h. die Studentenversion läuft immer nur mit genau der einen Netzwerkkarte. Bevor wir alle uns hier jetzt zu Tode raten bitte mehr Infos! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Zitat: Original erstellt von cuwe: ... eine Lizenz für die ich die physikalische adresse angeben musste.
Mahlzeit! @ Jochen insbesondere cuwe schrieb: Zitat:
... eine Lizenz für die ich die physikalische adresse angeben musste.
d.h. er hat zur Erstellung der Lizenz an der Schule wahrscheinlich bereits die FALSCHE MAC angegeben - deshalb versucht er jetzt die MAC in der lic.dat umzuschreiben und das geht, wie schon öfter erwähhnt, NICHT. Aber ich denke, man muß ihm hier nicht unterstellen, illegale Sachen anzuwenden! @cuwe: Also: einfach neue Lizenz beantragen mit der beim Setup erkannten MAC! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 17. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cuwe Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2007 PROE Wildfire3 Student Edition Win XP Pro
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Versteht mich bitte nicht falsch! Ich habe in meiner schule die cds mit der Studentenversion von PROE erhalten. Auserdem eine Lizenz die legal von PTC angeforderd wurde. Jeder Schüler erhielt seine Lizenz direkt von PTC. Das ich mich beim eintippen der physikalischen Adresse vertippt habe ist ausgeschlossen das habe ich mehrmals überprüft. Ich habe kein WLAN rooter etc. ist auch nicht angeschlossen. Wenn ich die 1394 verbindung im BIOS deaktiviere findet das PTC Setup keine Host-ID mehr. Ich habe auf dem PC wo ich PROE installiert habe kein Internet. Wenn ich nun über meinen PTC - Acount versuche mit der vom setup erkanten ID eine Lizenz anzufordern. Bekomme ich die Meldung Invalide Host-ID Format. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cuwe Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2007 PROE Wildfire3 Student Edition Win XP Pro
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
STOP! Mach das mal besser nicht, das wird so wohl nicht gehen! Wahrscheinlich wird Deine Netzwerkkarte vom PTC-Setup nicht erkannt, weil Du kein Kabel eingesteckt hast und Windows das Netzwerk dann deaktiviert. Was Du brauchst, ist der Mediasense-Patch, dann dürfte das bei Dir laufen - ersatzweise kannst Du Deinen PC auch mit einem funktionierenden Netzwerk verbinden. Guck mal hier! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cuwe Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2007 PROE Wildfire3 Student Edition Win XP Pro
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cuwe Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2007 PROE Wildfire3 Student Edition Win XP Pro
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von JoMaWe: Hallo und herzlich willkommen im Forum.Aber wenn Du die HostID eingeben musst, hört sich das leider nach Licenscr*ck an. Und da kannst im Forum keine Hilfe erwarten!!
Ich musste die Host-ID meiner Schule weitergeben die die lizenzen für uns beantragt! Tut mir leid wenn der anschein entstanden ist das ich einen Licenscr*ck verwende.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cuwe
Zitat: Original erstellt von cuwe: Funktioniert aber was hast du mit "STOP!" gemeint?
Das hier: Zitat: Original erstellt von cuwe: Wenn ich nun über meinen PTC - Acount versuche mit der vom setup erkanten ID eine Lizenz anzufordern
und ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |