Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Maße in 3D-Notizen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Maße in 3D-Notizen (8357 mal gelesen)
Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2006 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


hz01.prt.1.txt


udf_hz01.gph.1.txt


2fache.prt.1.txt

 
In WF3 gibt es die Möglichkeit, 3D-Notizen in ein UDF zu integrieren.
Im Beispiel HZ01 habe ich einen Hohlzylinder mit 3D-Notizen (gesteuerte Bemaßung, l, da, di) erstellt, der mittels UDF variabel eingesetzt werden soll.
Wird der HZ als UDF in ein neues Teil eingebaut, so erscheinen auch dort wie gewünscht die 3D-Maße entsprechend der Maßauswahl bei der UDF-Eingabe.
Baue ich nun dasselbe UDF ein 2. Mal mit anderen Maßwerten in das selbe Bauteil (2fach) ein, verschwindet das Längenmaß des ersten HZ.
Mir ist auch klar, warum es verschwindet, aber ich will nicht das es verschwindet!!!

Es verschwindet, weil die gesteuerten Maße nicht an Flächen, sondern an Kanten aufgehangen werden. Durch den Anbau des 2. HZs ist die Kante nicht mehr in der vorherigen Form definiert. Auch das Deaktivieren des Schalters „stark“ brachte keine Veränderung.

Vielleicht hat jemand eine schlaue Lösung?
Ich frage mich sowieso, warum in dort nicht die vorhandenen Konstruktionsmaße (analog „Zeigen/Wegnehmen“ ) dargestellt werden können, oder bin nur ich zu dappert?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Dez. 2006 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:

Mir ist auch klar, warum es verschwindet, aber ich will nicht das es verschwindet!!!


Das wäre logisch, wenn die Anmerkung in der Fusszeile wäre ist aber nicht, also eher Richtung SPR
Fusszeile heißt doch ganz am Schluß
Im Modellbaum heißt an dieser Stelle

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2006 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo anagl,
das habe ich nicht verstanden. Die Anmerkung ist im Ursprungsmodell nicht in der Fußzeile. Wäre sie in der Fußzeile, würde ich sie nach meiner Kenntnis gar nicht ins UDF hinein bekommen.

Im neuen Modell (2fach.prt, erstellt mit Hilfe des UDFs ) kann ich die Anmerkungen nur nach Auflösen der Gruppen (das will ich aber auf gar keinen Fall) in die Fußzeile bewegen. Aber auch das verändert nichts an der Erscheinungsform.

Es verschwindet ja gar nicht eine gesamte Anmerkung, sondern nur eines der 3 Maße (Längenmaß des ersten Zylinders), die ich in einer Anmerkung zusammengefasst habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Dez. 2006 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, das war eigentlich als schnelle Antwort gedacht, bevor ich nach Hause gehe.
Ich habe folgendes getan
1. Gruppen aufgelöst
2. Einfüge-Pfeil nach dem ersten Anmerkungs-KE --> Länegenmaß 70 ist vorhanden
3.restliche KE's zurückgeholt ->Längenmaß 70 ist verschwunden
Dürfte nach meinen Verständnis nicht passieren, da das Anmerkungs-KE vor dem 2.Profil regeneriert wird --->CALL---> SPR
4. Anmerkungs-KE in die Fusszeile verschoben ---keine Veränderung
Hier wäre es in meinen Augen verstehbar, wenn das Maß verschwindet, weil diese KE am Ende regeneriert wird

------------------
Servus   
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 19. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2006 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@analg: Danke für die Information und sorry, wenn ich Ihnen den Feierabend verkürzt haben sollte. Call ist eröffnet.
Das Ganze passiert auch ohne udf, wenn ich einfach nur an einen Zylinder das Anmerkungs-KE (D,L) erzeuge und nachträglich einen 2. Zylinder anschließe. Ist der durchmesser des 2. Zylinders größer als der des ersten, verschwindet das Längenmaß. Im Fall "kleiner" kommt es wieder zurück.

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 19. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Dez. 2006 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ich habe schnell geantwortet um bei Helligkeit zu Hause zu sein, aber dann waren andere Zeitdiebe aktiv (  Konstrukteure kriegen nur was fertig, wenn sie in Urlaub gehen wollen  )
Ich bin sehr an diesem Thema interessiert, da das ein Werkzeug von WF3 ist um standardisierte Zeichnungselemente zu erhalten
Du oder Sie ist die Frage 

------------------
Servus   
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 19. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2006 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von anagl:
...Konstrukteure kriegen nur was fertig, wenn sie in Urlaub gehen wollen   )
Hab' ich noch nie gehört, dass 'n Konstrukteur Urlaub hat! Ich dachte, das nennt man "Brainstorming" im "Outdoor-Seminar"?
Zitat:
Original erstellt von anagl:
... da das ein Werkzeug von WF3 ist um standardisierte Zeichnungselemente zu erhalten
Genau dafür möchte ich das in Verbindung mit meiner Konstruktionsbibliothek verwenden, allein es klappt nicht.
Zitat:
Original erstellt von anagl:
... Du oder Sie ist die Frage

Ehrenmitglied V.I.P h.c, 6-Sterne-General mit 2336 nachgewiesenen Treffern???  Da ducke ich mich ganz ehrfürchtig und honoriere die Kompetenz mit einem großen SIE!
Nein, das ist allein die Macht der Gewohnheit, wenn man als Sohn einer Germanistin den Verfall der geschriebenen Sprache mit Argwohn betrachtet und versucht, sich diesem nicht zu unterwerfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 19. Dez. 2006 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Ehrenmitglied V.I.P h.c, 6-Sterne-General mit 2336 nachgewiesenen Treffern??? 
die Titel kann man leider nicht so einfach im Profil verstecken.   
Zitat:
Nein, das ist allein die Macht der Gewohnheit, wenn man als Sohn einer Germanistin den Verfall der geschriebenen Sprache mit Argwohn betrachtet und versucht, sich diesem nicht zu unterwerfen.

die allgemeinen Gepflogenheiten dieses Forum sind leider gegen diese Gepflogenheiten, es ist also ein "du" angesagt

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2006 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, O Du Udo.

[Edit an] Ok, O du Udo!

Man is' ja lernfähig![Edit aus]

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 19. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 19. Dez. 2006 21:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich


Masse_in_3d_notizen.jpg

 
Hallo,
ich brauchte einige Zeit zu verstehen, wo das Problem liegt, da meine Vorredner sich kurz und kryptisch ausgedrückt haben. Aber ich habe dann eventuell eine Lösung, wenn es so aussehen soll wie auf dem angehängten Bild. Bitte um Feedback.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2006 21:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
Mann ist das ein tolles Forum. 21:15 Uhr und immer noch alle Online! Ich muss aber langsam runter und kann morgen leider nicht antworten, da ich unterwegs sein werde.
Daher hier schon einmal "Danke an alle!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 19. Dez. 2006 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Werd ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich habe leider im Moment kein WF3 zur Hand, beziehe mich deshalb auf WF2. Unter Umständen hat das gar nichts mit dem Kernproblem zu tun.
Eins vorweg, ich habe es doch tatsächlich geschafft (nachweislich) mit WF2 ein UDF zu erzeugen, das ein Anmerkungs-KE enthält, das sich demnach auch inklusive Anmerkungs-KE einbauen lässt. Sollte nicht sein, ist aber so. Auf Anfrage bei Inneo, ob es denn nun geht oder nicht, bekam ich zur Antwort, es lieber nicht mit WF2 weiter zu verfolgen, sondern auf WF3 zu warten. Kurze Abweichung (WV kann ich leider nicht mmehr ausfindig machen, UDF habe ich aber noch).

Nun zu dem was ich hier noch beitragen wollte:
Ich denke das Anmerkungs-KE ist, wie soviel Neues noch nicht richtig "fertig". In der WF2 haben wir vor kurzem folgendes Phänomen gehabt, nicht auf UDF Ebene sondern auf part und Baugruppenebene.
Ein Mitarbeiter wollte das Anmerkungs-KE nutzen, um an einem Teil eine Notiz, die einen Teileparameter beinhaltete darzustellen. Diese Notiz sollte dann in einer Baugruppe sichtbar sein, wo dieses Teil eingebaut wurde. Soweit so gut, die Notiz mit dem entsprechenden Parameter war da. Wurde dieses Teil aber mehrfach eingebaut, gab es absolut keine Möglichkeit diese Notiz auch mehrfach sichtbar zu machen. Also genauso eine Art Ausschluss, wie auf der UDF Basis, wenn ich es richtig verstanden habe.
Abhilfe brachte dann folgendes, was wir mehr oder weniger durch Zufall herausbekommen haben, wenn man den Parameter nicht in eine Notiz, sondern in einem Symbol (mit variablem Text) innerhalb des  Anmerkungs-KE's versteckt, klappt es mit der Mehrfachanzeige.
Passt vieleicht nicht ganz, könnte aber damit zusammenhängen.

Gruß und schönen Feierabend
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 19. Dez. 2006 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich


Masse_in_3d_notizen_2.jpg

 
Hallo,
habe das mit mehrfacher Wiederholung ( >2 ) nachvollzogen. Die Länge 70 bleibt bei allen drei Zylindern erhalten. Es wurden 2 UDFs verwendet und zwar die von Prof. Wyndorps.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 20. Dez. 2006 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von COMPUTERSPACE:
Hallo,
habe das mit mehrfacher Wiederholung ( >2 ) nachvollzogen. Die Länge 70 bleibt bei allen drei Zylindern erhalten. Es wurden 2 UDFs verwendet und zwar die von Prof. Wyndorps.


Nur kurz vor der Abfahrt. In dem abgebildeten Beispiel sind alle Durchmesser gleich groß. Dann klappt es bei mir auch, aber eben nicht mehr, wenn die Folgedurchmesser größer als der vorangegangene sind.
Ursache dafür ist, dass ProE für die gesteuerten Maße nicht wie im Skizzierer eine Flächenreferenz setzt, sondern eine Kantenreferenz. Diese Kante ist aber durch den nachfolgend größeren Durchmesser nicht mehr "körperlich" existent.

Wie anagl schon weiter oben schrieb, dürfte das eigentlich nichts ausmachen, da diese Kante ja zum Zeitpunkt der Regenerierung des Anmerkungs-KEs sehr wohl vorhanden war.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 20. Dez. 2006 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich


Masse_in_3d_notizen_3.jpg

 
Guten Morgen Prof. Wyndorps,
warum sollte dies nicht funktionieren bei einem anderen gewählten Durchmesser (siehe Anhang)? Es sei denn, es handelt sich um einen Bug! Das umrandete Basismaß ist aus Ihrem ursprünglichen UDF. Ihre Vermutung ist im übrigen richtig. Wenn man das Maß an KEn aufhängt, die sich während der Konstruktion verändern, verschwindet das Maß. Damit ist die Lösung auch nachvollziehbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 20. Dez. 2006 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von os:
Nun zu dem was ich hier noch beitragen wollte:
Ich denke das Anmerkungs-KE ist, wie soviel Neues noch nicht richtig "fertig".

Vollste Zustimmung 

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 20. Dez. 2006 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
    Zitat riginal erstellt von os:
    Nun zu dem was ich hier noch beitragen wollte:
    Ich denke das Anmerkungs-KE ist, wie soviel Neues noch nicht richtig "fertig".

Vollste Zustimmung 



Zitat:
aus dem Arabischen:
Rihlat al alf mil tabda bikatwa

Eine Reise von Tausend Meilen fängt immer mit dem ersten Schritt an

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Dez. 2006 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

ich habe da mal 'ne Frage am Rande.
Worin steckt der tiefere Sinn von 3D-Notizen?
Oder im Sinne meines Vorredners: Wohin soll die Reise gehen?

Wir verwenden 3D-Notizen höchstens mal um Kunden etwas zu verdeutlichen.
Den Umgang mit 3D-Notizen finde ich auch ziemlich kryptisch (Referenzen, Änderungen ...).

Für technische Dokumente halte ich sie nicht für geeignet, da Fehlinterpretationen eher vorkommen als bei klassischen Zeichnungen.

------------------
Gruß aus dem Norden

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 20. Dez. 2006 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Stichwort 3D-drawing, bzw. papierlose Fertigung.

Siehe auch hier:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010767.shtml#000000

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Dez. 2006 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von os:
Hallo

Stichwort 3D-drawing, bzw. papierlose Fertigung.

Siehe auch hier:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010767.shtml#000000

Gruß
Olaf


Hallo,

den Beitrag kenne ich, hab ihn allerdings nicht ernstgenommen. 

Mich würde interessieren welche realen Anwendungen es gibt. Keine frommen Wünsche, die so fern sind wie das papierlose Büro.
Ich glaube in diesem Bereich wird seit dem Siegeszug der EDV auch mehr Papier verbraucht als vorher.

------------------
Gruß aus dem Norden

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 20. Dez. 2006 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ritzelwelle.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von COMPUTERSPACE:
... Ihre Vermutung ist im übrigen richtig. Wenn man das Maß an KEn aufhängt, die sich während der Konstruktion verändern, verschwindet das Maß. Damit ist die Lösung auch nachvollziehbar.
Nachvollziehbar ja, aber einerseits sehr unbefriedigend für meinen Anwendungsfall und andererseits nicht logisch im Sinne der Pro/E-Funktionalität. Im Skizziermodus werden ja sinnvollerweise auch meist Flächen und nicht Kanten als Referenzen gewählt, obwohl man in der Skizzenausrichtung nur Kanten sieht, warum also nicht hier?

Zitat:
Original erstellt von Peddersen:
...Mich würde interessieren welche [b]realen Anwendungen es gibt. Keine frommen Wünsche, die so fern sind wie das papierlose Büro.[/B]

Da hätte ich eine! Und die ist schon ziemlich real.

Unter dem nachfolgenden Link habe ich ein Beispiel für eine „einfache“ Wellenkonstruktion (siehe Bild) mittels meiner Konstruktionsbibliothek eingestellt.(Achtung: Der Film hat ca. 26MB)
[URL= http://userserv.hochschule-reutlingen.de/~wyndorps/Download/olm.avi  ] [/URL]

Nun möchte ich die Möglichkeiten von WF3.0 nutzen, um eine Art Basiszeichnung gemeinsam mit den Volumenmodellen zu erzeugen. Alle Anmerkungs-KE werden nämlich in der Zeichnungsableitung angezeigt und können dort auch wieder ausgeblendet werden. Da man nun Anmerkungs-KE in ein UDF integrieren kann, besteht somit die Möglichkeit, wesentliche Elemente einer Zeichnungsdarstellung an die Standardmodule (Konstruktionsbibliothek) zu koppeln. Im Fall eines Zahnrades sollten das dann natürlich keine Maße sondern z. B. eine Verzahnungstabelle sein.

Am Beispiel der Hohlzylindersegmente wird deutlich, dass es auch wünschenswert wäre, die vorhandenen Konstruktionsmaße analog zum „Zeigen/Wegnehmen“ in eine Anmerkungs-KE übernehmen zu können.

In diesem Zusammenhang ärgere ich mich sowieso immer, dass ich die Toleranzangaben nicht gleichzeitig mit der Maßdefinition im Skizzierer anlegen kann, sondern nachträglich über ein fürchterliches Herumgeklicke erst im Editiermodus definieren kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 21. Dez. 2006 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
In diesem Zusammenhang ärgere ich mich sowieso immer, dass ich die Toleranzangaben nicht gleichzeitig mit der Maßdefinition im Skizzierer anlegen kann, sondern nachträglich über ein fürchterliches Herumgeklicke erst im Editiermodus definieren kann.

Mahlzeit!

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Dez. 2006 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

[/b]
Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
... Im Skizziermodus werden ja sinnvollerweise auch meist Flächen und nicht Kanten als Referenzen gewählt, obwohl man in der Skizzenausrichtung nur Kanten sieht, warum also nicht hier?



Das muss ich mal genauer beobachten.

Ich hatte bislang den Eindruck, dass ProE immer Kanten verwendet, wenn man nicht explizit Flächen auswählt.

Daher habe ich meine MA angewiesen immer darauf zu achten nicht die automatische Auswahl zu verwenden. Dies gilt besonders bei der Positionierung von Bohrungen etc..
Ich war der Meinung, bei Skizzen verhält es sich genauso.

------------------
Gruß aus dem Norden

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 21. Dez. 2006 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sketch.avi.txt


Notiz.avi.txt

 
Zitat:
Original erstellt von Peddersen:
[/b]
...Ich hatte bislang den Eindruck, dass ProE [b]immer
Kanten verwendet, wenn man nicht explizit Flächen auswählt.[/B]

Keineswegs.
Anbei zwei kleine Filmchen. Obwohl im Skizzierer (sketch.avi) die Standardauswahl Kante/Versatz eingestellt ist, wird automatisch die vorhandene Fläche gewählt. Erst über die Auswahlabfrage RMT kann auch oder alternativ die Kante angewählt werden. Das ist definitiv auch gut so!

Im Anmerkungs-KE (notiz.avi) können nur die Kanten ausgewählt werden. Das ist definitiv nicht gut und führt zu den von mir beschriebenen Problemen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Dez. 2006 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


klein.jpg


gross.jpg

 
Also das ganzen Anmerkungs-KE zur Ausgabe von Maßen ist einfach noch nicht wirklich zu gebrauchen. Bei einer Maßänderung wird zwar das Durchmessermaß mitgezogen, das Längenmaß passt sich aber nicht an den Ansichtsumriß an und verschwindet dann im Material.
Das steckt noch derart in den Kinderschuhen, das sich die Beschäftigung damit für mich noch nicht lohnt. Hoffentlich entwickelt da mal einer mit Anwendungspraxis weiter, denn Potential für so ein Feature wäre vorhanden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 21. Dez. 2006 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
so rigoros würde ich die ganze Sache nicht beurteilen. Für Ihren Einsatzzweck mag das zwar richtig sein, jedoch möchte ich auf dieses Feature nicht mehr verzichten. In vielen Fällen kann eine komplexe Konstruktion schnell verständlich erklärt werden und der Zeitgewinn ist enorm, da ich für Fertigungsbelange auf aufwändige Zeichnungsableitungen verzichten kann. I

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Dez. 2006 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Deswegen hatte ich auch geschrieben "für mich nicht mehr lohnt". Das ganze ist einfach mit der heißen Nadel gestrickt. Da gibt es noch so viele Fehler:
Wenn ich z. B. eine gesteuerte Bemaßung für meine UDF-Modelle erweitere um zusätzliche Maßparameter (Bsp: @D/&d17 - &d18 für Außendurchmesser/Innendurchmesser - Länge), dann werden beim mehrfachen Einbau des UDF die Maßbezeichnungen d17, d18 nicht auf den neuen Wert mit hochgezählt. D. h. das Ganze funktioniert nur beim ersten Einbau ins neue Teil, danach stehen dort lauter Sternchen.

[Edit] Es funktioniert nicht einmal beim ersten EInbau, sondern nur im Originalmodell! [Edit]


Wie geschrieben, für mich zur Zeit nicht lohnend, aber hoch interessant, wenn's denn vernünftig zu Ende gebracht ist.

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 21. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 21. Dez. 2006 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann nur hoffen, daß PTC mitliest! WF4 ist für Q3/2007 angekündigt. Es wird aus meiner Sicht nicht helfen, die Hotline zu bemühen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Dez. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Anbei zwei kleine Filmchen. Obwohl im Skizzierer ([i]sketch.avi) die Standardauswahl Kante/Versatz eingestellt ist, wird automatisch die vorhandene Fläche gewählt. Erst über die Auswahlabfrage RMT kann auch oder alternativ die Kante angewählt werden. Das ist definitiv auch gut so!

Im Anmerkungs-KE (notiz.avi) können nur die Kanten ausgewählt werden. Das ist definitiv nicht gut und führt zu den von mir beschriebenen Problemen.

[/i]


Ich weiß, dass es nicht ganz das Thema trifft, aber es lässt mir keine Ruhe.

Ihre Filme werden mir leider leer angezeigt.

Ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

Wenn ich im Skizzierer ‚hervorgehobene Elemente ausrichten’ zulasse, werden von ProE Kanten gewählt.

Definiere ich Referenzen in der Skizze, werden, wie Sie gesagt haben, bei der Auswahl der Kontur die Flächen definiert. 

------------------
Gruß aus dem Norden

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 21. Dez. 2006 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke für diese Tests.
Das Konzept der Anmerkungs-Ke's hat noch einen weiteren Vorteil Zeichnungsmaße bzw. Maße, die für die Dokumentation notwendig sind werden regeneriert.
Der Benutzer kriegt bei Modell-Änderungen mit, daß Maße nicht mehr erzeugt werden können.  (  wenn es den so wäre)
Folgendes Scenario Benutzer überarbeitet Skizze und löscht dabei ein Maß, das auf der Zeichnung gezeigt wurde---> Maß ist ohne Hinweise in der Zeichnung weg.

Langfristig könnte ich mir folgendes vorstellen.
In einem Anmerkungs-KE werden alle Information einer einzelnen Zeichnungsansicht gebündelt und dann kann ich parallel arbeiten
Zeichnung und Modell-Viewer mit den gleichen Inhalten

@wyndrops
evtl. diese Beziehung in eine KE-Beziehung packen (nicht getestet!!)

Software ist Bananaware ---> reift beim Kunden
sogar in Wikipedia dokumentiert http://de.wikipedia.org/wiki/Bananenprinzip
noch Frohes schaffen

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 21. Dez. 2006 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:

@wyndrops



   

------------------
http://www.fuhrmann.at/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Dez. 2006 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von anagl:
@wyndrops

Sind sie zu stark bist du zu schwach!
Bei dem Namen muss man damit leben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 22. Dez. 2006 19:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich


Masse_in_3d_notizen_large.jpg


Masse_in_3d_notizen_medium.jpg


Masse_in_3d_notizen_small.jpg

 
Hallo,
ich konnte nicht so ganz glauben, was meine Vorredner so geschrieben haben. Daher habe ich nochmals drei Beispiele als Anhang beigefügt. Daran wird deutlich, daß mit zunehmenden Durchmesser die Längenbemaßung mitgenommen wird, so daß bezüglich der Zylinderoberfläche sich immer der gleiche Abstand der Bemaßung einstellt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 06. Jan. 2007 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Computerspace,

zunächst wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr. Könnten Sie mir Ihre Modellbeispiele zuschicken (gerne auch über PM), da es sich bei mir tatsächlich anders verhält?

Danke, Paul Wyndorps

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 06. Jan. 2007 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Prof. Wyndorps,
ich habe vom letzten Jahr noch das Udf rumliegen. Ich werde es nochmals testen und ihnen wie gewünscht per PM zusenden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 11. Jan. 2007 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich


z4.gph.zip

 
Hallo und guten Abend,
siehe bitte Anhang.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 12. Jan. 2007 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo COMPUTERSPACE,

herzlichen Dank für das Modell. Diesen Lösungsansatz habe ich bisher auch verwendet. Allerdings stellt er einen erheblichen konstruktiven Mehraufwand dar, da allein für die Erstellung einer 3D-Bemaßung mehrere KEe eingeführt werden müssen (hier 2x Ebenen durch Flächen und 2x Schnittpunkte).
Es ist mir nicht logisch erklärbar, warum die Notiz-KEe für gesteuerte Bemaßung sich hier nur auf Kanten oder Ebenen beziehen können und nicht auch auf ebene Körperflächen. Das steht (siehe Skizzierer) auch im Widerspruch zur sonstigen Pro/E-Funktionalität und ist daher eine erhebliche Nutzungseinschränkung für die 3D-Bemaßungen, insbesondere im Zusammenhang mit UDFs, da man die möglichen Anwendungsfehler bei der UDF-Definiton gar nicht bemerkt.

Ich denke, dass die 3D-Maße grundsätzlich ohne zusätzlich KEe auskommen sollten, da alle Informationen im Modell vorhanden sind und nur zur Anzeige gebracht werden müssen. In der 2D-Zeichnungsableitung kann und wil auch niemand zusätzliche Ebenen/Punkte definieren, um z. B. eine Zylinderlänge zu definieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 12. Jan. 2007 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
die Fragestellung, die ich mit dem Beispiel beantworten wollte war eine andere. Kann mit wechselnden Durchmesser die Bemaßung weiter sichtbar bleiben oder versinkt die Bemaßung im Teil. Dies kann man dadurch erreichen, daß man eine Referenzbemaßung wählt anstelle einer gesteuerten Bemaßung. Daher habe ich in diesem Beispiel, um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, die Klammern belassen.

Den von Ihnen angesprochenen Punkt habe ich hier nicht berücksichtigt. Wenn ich mir darüber Gedanken gemacht habe, werde ich mich wieder melden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 08. Feb. 2007 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die CALL-Spuren verlaufen in mehrfachen Schleifen von Reutlingen nach Marokko, weiter in die USA und zuletzt zurück nach München, wo schlussendlich jemand das Problem verstanden hat.

Ergebnis: Zur Zeit keine Lösung möglich, Call geschlossen.
Schade, dabei haben die annotation-features wirklich Potential.

=> Enhancement-Request, was immer dabei auch je herauskommen mag.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 08. Feb. 2007 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Die CALL-Spuren verlaufen in mehrfachen Schleifen von Reutlingen nach Marokko, weiter in die USA und zuletzt zurück nach München, wo schlussendlich jemand das Problem verstanden hat.

Die spinnen, die Römer It's not a bug it's a feature

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Feb. 2007 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
...Ergebnis: Zur Zeit keine Lösung möglich, Call geschlossen.
...


   

Was ist das für eine Einstellung?
Wie kann ein CALL geschlossen werden, wenn man keine Lösung hat?
Wenn man schon die 'Vorteile' der 3D-Bemaßung vermaktet, sollte hier etwas sensibler reagiert werden!

------------------
Gruß aus dem Norden

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 08. Feb. 2007 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Peddersen:
..Was ist das für eine Einstellung?

Nun deshalb habe ich, übrigens auf ausdrücklichen Wunsch des PTC-Kollegen aus München, den Enhancement-Request geschrieben. Das ist nun mal der offizielle Weg, Neu- oder Weiterentwicklungen im (Gegensatz zur Fehlerbeseitigung) bei PTC anzustoßen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 08. Feb. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:

Ergebnis: Zur Zeit keine Lösung möglich, Call geschlossen.

 

 

Mahlzeit!

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Aug. 2007 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


3D_N01.jpg


3d_notiz.prt.2.txt

 
  Ach, wie schön ist es, wenn man bei PTC tatsächlich eine Korrektur (Verbesserung?) erwirkt hat.
  Aber wie traurig, wenn man dann sieht, dass der Sinn derselben nicht verstanden wurde und es daher doch teilweise schief gegangen ist.

In WF4-Pre wurde für die gesteuerten Maße in 3D-Notizen die neue Auswahlmöglichkeit auf Fläche ergänzt (siehe Bild 3D_N01). Soweit so gut.
Leider wird aber dieses gesteuerte Maß weiterhin einfach vernichtet, wenn ein die Fläche überdeckendes Volumenelement angeschlossen wird (Profil2 zurückholen, ist aber WF4_Pre).

Bevor gleich wieder jemand schimpft:
Ja ich weiß, dass man in WF4 jetzt endlich auch die steuernden Maße als 3D-Notiz verwenden kann und finde das auch sehr gut so, aber trotzdem ist das Verschwinden der gesteuerten Maße nicht nachvollziehbar, da keine Referenz verloren geht.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 04. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz