| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Loch in Fläche füllen (1851 mal gelesen)
|
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Just zum Wochenende habe ich folgendes Problem: Ich habe eine Fläche (CopyGeometry aus anderem Teil), welche ein Loch hat. Dieses Soll nun geschlossen werden. Welches KE könnte man fafür verwenden? Die Fläche ist blöderweise gekrümmt. So long - Nox - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Hallo Es geht mit dem Berandungsverbund. #Einfügen#Berandungsverbindungs-tool Die zwei Langen Berandungskurven, bei gehaltener shift-Taste wählen, anschließend auf #Kurve gehen und auf zweite Richtung schalten. Jetzt die zwei kurzen Kurven, bei gehaltener shift Taste wählen. Fläche fertig. Jetzt noch die Tangetenbedingungen bestimmen mit: #Bedingungen Dort wo überall frei steht auf #tangential umschalten. fertig Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olaf und danke für die rasche Antwort. Leider ist des Rätsels Lösung noch nicht ins Sicht. Kann auch sein ich hab was falsch verstanden. Wenn ich die Shift-Taste gedrückt halte, wird gleich der ganze Kurvenzug markiert. Also habe ich die STRG-Taste benutzt. Die Kurven bestehen dann aber aus mehreren Segmenten und die wiederum nicht mittels Beradungsverbund zu einer Fläche zusammengefasst werden können. Es ist zum Haare ausreißen! (Im Anhang das "neue" Bild .. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
1.) Ja, das mit den Ketten und so ist nicht leicht. Mit STRG Kommst du so nicht weiter, da du wie du bemerkt hast, damit nur immer neue kleine Einzelkanten dazunimmst. ProE will aber pro Seite eine Kette haben. Also 2 in einer Richtung und 2 in der anderen. Das mit SHIFT war schon fast richtig. Klick die eine Kante an, drücke SHIFT, fahr mit der Maus über die letzte Kante der Kette, aber klick nicht drauf, sondern arbeite dich zuerst mit der rechten MT durch die verschiedenen Möglichkeiten durch und klick erst, wenn die Richtige aufleuchtet. 2.) abgesehen davon: ließe sich das Problem nicht auch mit einer Flächenkopie lösen? Wenn man Flächen mit Löchern drin kopiert, kann man nämlich optional einstellen, dass er interne Schleifen füllen soll. Das ist wesentlich eleganter, weil dadurch nicht eine kompliziert zu errechnende neue Fläche gebaut wird, die mühsam übetall tangential eingepasst wird. Sondern es werden die selben Flächentopologien verwendet wie rundherum, es fallen lediglich die internen Berandungen (=Loch) weg. 3.) hat nix mit dem Thema zu tun. Aber bitte, verwende IMMER einen Startteil. Ich sehe im Modellbaum deines Screenshots, dass der Teil mit einem KopieGeom als erstes KE beginnt. Da kommt mir das Grausen.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neues Problem: Wie schließt man Löcher, wie im Bild zu sehen? Edit: Oder Kreise/Langlöcher im Allgemeinen!? PS: Unities vergeben scheint heut nich zu gehen =/
[Diese Nachricht wurde von Nox am 07. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 07. Okt. 2006 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Geh bitte! Nox hat doch eine simple Geometrie mit einer Innenkontur! Die Flächen selbst werden durch ein Loch unterbrochen! Es handelt sich somit bei den Langlochkanten nicht um Außenbegrenzungen die die Topologie der Fläche definierten. Deshalb würde ich nie und nimmer einen Berandungsverbund bei sowas machen, wenn es doch mit Kopieren ganz leicht geht! Mit dieser Methode entstehen ja nichtmal Tangentialkanten, das Loch ist einfach weg! Bessere Flächenquali, keine Probleme beim Aufdicken und schöner siehts auch aus.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 08. Okt. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Sorry, Olaf. "Geh bitte" ist österreichisch und bedeutet so in etwa "Mensch!" oder "Na hör mal!". Bleib da. ;-) ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von Stahl: Sorry, Olaf. "Geh bitte" ist österreichisch und bedeutet so in etwa "Mensch!" oder "Na hör mal!". Bleib da. ;-)
Na, grad noch die Kurve gekriegt. Danke für den kleinen österreichischen Sprachkurs. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Heißt das nicht "Ah-gäh"?
Mahlzeit!
Nein! "Ah geh" ist Oberbayrisch! Allehöchstens in den grenznahen Gebieten Verwendung findend. Grüße, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Mahlzeit!Nein! "Ah geh" ist Oberbayrisch! Allehöchstens in den grenznahen Gebieten Verwendung findend. Grüße, Baste
Stimmt, hier in Ö gibt es "a geeeeh". Mit offenem e. Heißt fast das selbe. "Geh bitte!" oder "Geh Bitteeeeeeeh!" wird hingegen am "bitt" betont und besonders theatralisch - um nicht zu sagen leidend oder gar um Mitleid heischend - in die Länge gezogen. Es gibt aber auch schnell gesprochene und etwas kürzer gedehnte Variationen. Die feinen Nuancen lassen sich schriftlich leider nur sehr schwer ausdrücken. Ich denke, ich werde eine Dissertation zu diesem Thema ausarbeiten.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von Stahl: Die feinen Nuancen lassen sich schriftlich leider nur sehr schwer ausdrücken. Ich denke, ich werde eine Dissertation zu diesem Thema ausarbeiten.
Mahlzeit! Ja, stimmt! Und: Ich warte gespannt! Grüße, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Bitte auch nicht "Gäh waida!" vergessen!  ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
[offtopic-modus-an] Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- Original erstellt von Stahl: Die feinen Nuancen lassen sich schriftlich leider nur sehr schwer ausdrücken. Ich denke, ich werde eine Dissertation zu diesem Thema ausarbeiten. -------------------------------------------------------------------------------- Ich warte denn auch voller Sehnsucht auf die Feinheiten der Ö-Sprache. Man muss ja auf einen evtl. Urlaub in Ö vorbereitet sein. [offtopic-modus-aus] BTW: Ich glaube nox wurde geholfen und er hat sein Problem gelöst - guter Thread ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: BTW : Ich glaube nox wurde geholfen und er hat sein Problem gelöst - guter Thread
...ja, nur wahrscheinlich zu schnell - Deswegen müssen wir den Thread im "offtopic-modus" noch ein bischen in die Länge ziehen! Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |